Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tetris 2 series
84÷913 kW
Allgemeines
Kältemaschinen
hohem
energetischen
Scrollverdichtern und Plattenwärmetauscher, die
entwickelt wurden, um die Ansprüche im Handels-
und Industriesektor zu erfüllen.
Konfigurationen
A und A+: Hochleistungseinheiten
LN: Schallgedämpfte Einheit
SLN: Besonders schallgedämpfte Einheit
A SLN: Einheiten mit hocheffizienter Super-
schalldämpfung
HP: Reversible Wärmepumpe
DS: Einheit mit Enthitzern
DC: Einheit mit Rückgewinnungsverflüssigerr
und
Wärmepumpen
Wirkungsgrad,
Stärken
mit
Einheit Klasse A Eurovent
mit
Reduzierte Kältemittellast
Erweiterte Betriebsgrenzen
Drei Pumpentypen: Standard, überdimensi-
oniert und für hohen Glykolgehalt (bis 50%
EG)
Bluethink: Fortschrittlicher Controller mit inte-
griertem Web-Server
Multilogic: Verwaltung von Multi-Einheitssy-
stemen
Flowzer: System mit variablem Wasserdurch-
satz
Blueye
: Überwachungssystem
®

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BlueBox Tetris 2 Serie

  • Seite 1 Tetris 2 series 84÷913 kW Allgemeines Stärken Kältemaschinen Wärmepumpen Einheit Klasse A Eurovent ► hohem energetischen Wirkungsgrad, Reduzierte Kältemittellast ► Scrollverdichtern und Plattenwärmetauscher, die ► Erweiterte Betriebsgrenzen entwickelt wurden, um die Ansprüche im Handels- Drei Pumpentypen: Standard, überdimensi- ► und Industriesektor zu erfüllen. oniert und für hohen Glykolgehalt (bis 50% Konfigurationen A und A+: Hochleistungseinheiten...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS Tetris 2 series Produktbeschreibung Zubehörbeschreibung Zubehör Kühlkreislauf Zubehör ventilatoren ZUBEHÖR HYDRAULIKKREISLAUF ELEKTRISCHES ZUBEHÖR VERSCHIEDENES ZUBEHÖR Technische Daten Tetris 2 Tetris 2 A Tetris 2 SLN Tetris 2 A+ Tetris 2 A SLN Elektrische Daten Tetris 2 Tetris 2 A - Tetris 2 SLN Tetris 2 A+ - Tetris 2 A SLN Pumpendaten Durchsatzbereiche Wärmetauscher Verbraucher...
  • Seite 5: Tetris 2 Series

    Tetris 2 series WÄRMETAUSCHER QUELLENSEITE Kältemaschinen und Wärmepumpen mit hohem energetischen Wirkungsgrad, mit Scrollverdichtern (nur für Einheiten HP) und Plattenwärmetauscher, die entwickelt wurden, Die Wärmetauscher verfügen über gerippte Register mit um die Ansprüche im Handels- und Industriesektor Rohren aus Kupfer und Rippen aus Aluminium. zu erfüllen.
  • Seite 6: Wichtigste Funktionen Des Controllers Parametrisch

    SCHALTSCHRANK Wichtigste Funktionen des Controllers fortge- schritten Der Schaltschrank besteht aus einem Kasten aus la- ckiertem verzinktem Blech und verfügt über eine Zwangs- Die Steuerung ermöglicht folgende Funktionen: belüftung und die Schutzart IP54. • Regulierung der Wassertemperatur mit Kontrolle des Der Schaltschrank der Basiseinheit verfügt über: in den Wärmetauscher Verbraucherseite einlaufenden Wassers...
  • Seite 7 Human-Machine Interface ABNAHME Die Steuerung ist mit einem Grafikdisplay ausgestattet, Die Einheiten werden in der Fabrik einem Probelauf unter- das die Anzeige folgender Informationen erlaubt: zogen und komplett mit Öl und Kühlmittel geliefert. • Ein- und Ausgangstemperaturen Wasser AUSFÜHRUNGEN • Temperatureinstellung und eingestellte Temperaturdif- Zusätzlich zur Grundausführung der Einheit werden ver- ferentiale schiedene Ausführungen angeboten, die sich hinsichtlich...
  • Seite 8: Dc: Einheit Mit Rückgewinnungsverflüssigerr

    Die variable Steuerung des Grenzwerts für die Auslösung Zum Maximieren der Nutzung des Zubehörs und zum Op- sorgt dafür, dass die Frequenz der Enteisungszyklen mit timieren des Maschinenbetriebs wird die Kombination mit der Abnahme der absoluten Feuchtigkeit der Außenluft dem Ventilatordrehzahlregler oder mit EC-Ventilatoren langsam abnimmt, weil diese Zyklen nur ausgeführt wer- empfohlen.
  • Seite 9 Die Hydraulikmodule mit zwei Pumpen sehen vor: • zwei Pumpen • ein Rückschlagventil an der Druckseite jeder Pumpe • ein Druckausgleichsbehälter Bei der Ausführung mit 2 Pumpen stehen diese Pumpen im Standby zueinander. Die Umschaltung von einer auf die andere Pumpe erfolgt automatisch und zeitgesteuert (zum Ausgleichen der Betriebsstunden jeder Pumpe oder bei Störungen.
  • Seite 10: Zubehörbeschreibung

    ZUBEHÖRBESCHREIBUNG Zubehör Kühlkreislauf Kapazitive Pufferbatterie für elektronisches Thermostatventil Beim Abschalten der Verdichter sieht der Controller immer das Schließen des elektronischen Thermostatventils vor, um gefährliche Kältemittelmigrationen zu vermeiden. Die Pufferbatterie gewährleistet die Erhaltung der Schließposition des elektronischen Ventils auch bei unterbrochener Stromversorgung. Dieses Zubehör verwendet keine normale Batterie als Energiespeicher, sondern einen Verflüssiger.
  • Seite 11: Leckdetektor Für Kühlmittel Mit Automatischem Pump-Down

    Leckdetektor für Kühlmittel mit automatischem Pump-Down Dieses Zubehör sieht einen Leckdetektor für Kühlmittel anstelle jedes Verdichterraums vor. Die Erfassung eines Kühlmittellecks wird mittels eines spezifischen Alarms und der Anzeige eines spezifischen Icons auf dem Display durch die Steuerung verwaltet. Ferner startet der Alarm für alle Kreisläufe der Einheit das Maschinen- stoppverfahren mit Pump-Down, wobei das Kühlmittel in die Register befördert wird.
  • Seite 12: Zubehör Ventilatoren

    Zubehör ventilatoren EC-Ventilatoren Dieses Zubehör sieht vor, dass für den Belüftungsbereich EC-Ventilatoren mit Brushlessmotor mit elektro- nischer Umschaltung verwendet werden. Das gewährleistet höchste Effizienz unter allen Betriebsbedingungen und bietet eine Einsparung von 15% der Leistungsaufnahme pro Ventilator bei höchster Geschwindigkeit. Außerdem ermöglicht der Mikroprozessor mit einem analogen Signal 0-10V, das an jeden Ventilator gesendet wird, die Kontrolle der Verflüssigung/Verdampfung durch ständige Regulierung des Luftstroms bei Änderungen der Außenlufttemperatur mit einer weiteren Verringerung der Stromaufnahme und einer Reduzierung der...
  • Seite 13: Zubehör Hydraulikkreislauf

    ZUBEHÖR HYDRAULIKKREISLAUF FLOWZER VP - Inverter zur manuellen Pumpenregelung Das Zubehör besteht aus dem Einsetzen eines Inverters in die Maschine, um die Pumpengeschwindigkeit ma- nuell zu regulieren, um den Durchsatz derselben dem Druckverlust der Anlage anzupassen. Dieses Zubehör wird mit einem der integrierten Hydraulikmodulen kombiniert, die für die Einheit gewählt werden können. Tatsächlich erlauben die Einheiten mit integriertem Hydraulikmodul unter Nennbedingungen das Erreichen einer bestimmten Nutzförderhöhe (Punkt A)Q Normalerweise führt der effektive Druckverlust der Anlage (z.B.
  • Seite 14 FLOWZER VFPP – Kit für Pumpe am Primärkreislauf mit verstellbarem Durchsatz mit Bypassventil. Flowzer VFPP erlaubt das Herstellen eines Primärwasserkreislaufs mit verstellbarem Durchsatz unter Ver- wendung eines einzigen invertergesteuerten Pumpaggregats und eines modulierenden Bypassventils, alles gesteuert durch einen in der Einheit installierten dedizierten Controller. Dieses Zubehör erlaubt das Realisieren einer vom klassischen System mit unveränderbarem Primärkreislauf mit fixem Durchsatz und einem eventuell mit invertergesteuerten Pumpe ausgestatteten Sekundärkreislauf abweichenden alternativen Lösung.
  • Seite 15 Das mit Flowzer VFPP gelieferte Bypass-Ventil V wird durch ein Signal 0-10V gesteuert und folglich wird die Installation innerhalb eines Abstands von 30 m zur Anlage empfohlen. Der Druckgeber Δp ist ein Differentialgeber, weshalb für seine Installation zwei weibliche Anschlüsse zu 1/4". in einem geeigneten Bereich der Anlage ausreichen.
  • Seite 16: Hydraulikpumpe Verbraucherseite Mit Pulsfunktion

    Hydraulikpumpe Verbraucherseite mit Pulsfunktion Standard ist, ein permanenter Betrieb der Hydraulikpumpe auch wenn der Sollwert erreicht ist. Wenn das Gerät mit diesem Zubehör ausgestattet ist, wird beim Erreichen des Sollwerts die Hydraulikpumpe ausgeschaltet. Der Geräteregler schaltet die Hydraulikpumpe in gewissen Zeitintervallen wieder ein, um die Wassertemperatur ermitteln zu können.
  • Seite 17: Elektrisches Zubehör

    ELEKTRISCHES ZUBEHÖR Stopp der Einheit, wenn die Temperaturen unter den Betriebsgrenzwert absinken Außerdem kann die Einheit so eingestellt werden, dass der Controller die Verdichter anhält,wenn die Einheit in der Betriebsart Wärmepumpe arbeitet und die Außenlufttemperatur unter einen festgelegten Mindestwert ab- sinkt: Auf diese Weise wird verhindert, dass die Einheit wegen niedrigen Drucks in den Alarmzustand versetzt wird, so dass die Maschine später nicht manuell reaktiviert werden muss.
  • Seite 18: Doppelte Stromversorgung Mit Manueller Umschaltung

    Doppelte Stromversorgung mit manueller Umschaltung Im Schaltschrank der Einheit wird ein manueller Umschalter installiert, an den zwei verschiedene Speiselei- tungen angeschlossen werden z.B. eine von der Netzleitung und eine von der unterbrechungsfreien Stromver- sorgung (USV) kommende Leitung. Die Umschaltung von einer auf die andere Leitung erfolgt manuell und muss immer über den Zwischenstatus OFF erfolgen.
  • Seite 19: Rmmt Höchst- Und Mindestspannungsrelais

    IACV Sicherungsautomaten Dieses Zubehör sieht anstelle der Sicherungen die Installation von Automatikschaltern zum Schutz der zusätz- lichen Lasten vor. Ferner sieht das gleiche Zubehör den Gebrauch von Automatikschaltern mit einstellbarem Überlastungsschutzschalter zum Schutz der Verdichter vor. LIID Begrenzung der Stromaufnahme über Digitaleingang Wenn dieses Zubehör bestellt wird, wird das Klemmbrett mit einem Digitaleingang ausgerüstet, um die Zwangsdrosselung der Einheit auf ein voreingestelltes, nicht veränderbares Niveau zu aktivieren.
  • Seite 20: Variabler Sollwert Mit Remote-Signal

    SETD Doppelter Sollwert über digitalen Eingang Bei den mit diesem Zubehör ausgestatteten Einheiten können zwei verschiedene Betriebssollwerte eingestellt werden und mittels eines digitalen Signals kann der Wechsel von einem Wert auf den anderen verwaltet wer- den. Die Temperatur-Sollwerte müssen bei der Bestellung angegeb Zur Optimierung der Einheit wird in der Be- triebsart Chiller auf den niedrigsten Sollwert und in der Betriebsart Wärmepumpe auf den höchsten Sollwert Bezug genommen.
  • Seite 21: Verschiedenes Zubehör

    VERSCHIEDENES ZUBEHÖR Vibrationsskydd av gummityp Die Schwingungsdämpfer erlauben das Reduzieren der von der Einheit auf die Aufstellfläche übertragenen Schwingungen. Zubehör lose beigelegt. Schwingungsdämpfer mit Feder Die Schwingungsdämpfer erlauben das Reduzieren der von der Einheit auf die Aufstellfläche übertragenen Schwingungen. Zubehör lose beigelegt. ALPR Register aus vorlackiertem Aluminium Dieses Zubehör sieht den Einsatz von Registern mit vorlackierten Rippenpaketen aus Kupferrohren und Alumi-...
  • Seite 22 Dabei ist zu beachten, dass in Fällen, in denen, wenn auch nur kurzzeitig, gleichzeitig unterschiedliche Bedin- gungen herrschen können, der Schutz des Verflüssigers unter den ungünstigeren Umweltbedingungen das Ziel sein muss; man sollte also keinen Mittelweg zwischen der schlimmsten und der günstigsten Situation suchen. Besondere Aufmerksamkeit ist in den Fällen erforderlich, in denen eine nicht besonders aggressive Umgebung sich infolge ortgebundender/zeitgebundener Ursachen in eine solche verwandelt, wie zum Beispiel durch die Nähe eines Abzugs von Heizdämpfen, einer Industrieküche oder eines Ventilators für den Abzug von Lösungs-...
  • Seite 23: Stahlprofilrahmen Für Containertransport

    PRAC Stahlprofilrahmen für Containertransport Das zur Containerverladung benötigte Zubehör wird am Rahmen montiert. Wenn dieses Zubehör benötigt wird, ist die Verladung nur in einen Container möglich und sie muss im Werk durchgeführt werden. PREA Teilweise zusammengebaute Ausführung Die Einheit wird in einem solchen Zustand geliefert, dass sie leicht vor Ort zerlegt werden kann, wenn dadurch die Installationsarbeiten erleichtert werden.
  • Seite 24: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN TETRIS 2 10.2 12.2 13.2 15.2 16.2 20.3 24.3 27.4 TETRIS 2 Kühlbetrieb (A35°C; W7°C) Kühlleistung Leistungsaufnahme insgesamt 3,00 2,79 2,59 2,56 2,63 2,58 2,70 2,68 Energieklasse EER (Eurovent) ESEER 3,91 3,61 3,53 3,52 3,52 3,75 3,90 4,00 TETRIS 2 /HP Kühlbetrieb (A35°C;...
  • Seite 25 TETRIS 2 29.4 32.4 33.4 37.4 41.4 43.6 47.6 TETRIS 2 Kühlbetrieb (A35°C; W7°C) Kühlleistung Leistungsaufnahme insgesamt 2,50 2,52 2,48 2,73 2,75 2,61 2,54 Energieklasse EER (Eurovent) ESEER 3,68 3,88 3,89 4,02 4,07 4,09 3,99 TETRIS 2 /HP Kühlbetrieb (A35°C; W7°C) Kühlleistung Leistungsaufnahme insgesamt 2,43...
  • Seite 26 TETRIS 2 50.7 53.8 58.8 62.8 67.9 70.9 TETRIS 2 Kühlbetrieb (A35°C; W7°C) Kühlleistung Leistungsaufnahme insgesamt 2,69 2,69 2,60 2,52 2,55 2,59 Energieklasse EER (Eurovent) ESEER 3,90 3,98 3,97 3,95 3,99 4,15 TETRIS 2 /HP Kühlbetrieb (A35°C; W7°C) Kühlleistung Leistungsaufnahme insgesamt 2,62 2,61 2,52...
  • Seite 27 TETRIS 2 70.9 74.10 78.10 80.12 87.12 93.12 TETRIS 2 Kühlbetrieb (A35°C; W7°C) Kühlleistung Leistungsaufnahme insgesamt 2,59 2,59 2,53 2,63 2,58 2,54 Energieklasse EER (Eurovent) ESEER 4,15 4,15 4,05 4,18 4,15 4,13 TETRIS 2 /HP Kühlbetrieb (A35°C; W7°C) Kühlleistung Leistungsaufnahme insgesamt 2,52 2,52 2,46...
  • Seite 28: Tetris 2 A

    TETRIS 2 A 11.2 17.2 23.2 28.4 34.4 38.4 TETRIS 2 A Kühlbetrieb (A35°C; W7°C) Kühlleistung Leistungsaufnahme insgesamt 3,12 3,16 3,12 3,16 3,17 3,11 Energieklasse EER (Eurovent) ESEER 4,01 4,05 3,96 4,23 4,20 4,22 TETRIS 2 A /HP Kühlbetrieb (A35°C; W7°C) Kühlleistung Leistungsaufnahme insgesamt 3,10...
  • Seite 29 TETRIS 2 A 43.4 47.4 50.6 57.6 64.6 70.6 TETRIS 2 A Kühlbetrieb (A35°C; W7°C) Kühlleistung Leistungsaufnahme insgesamt 3,11 3,11 3,18 3,17 3,12 3,12 Energieklasse EER (Eurovent) ESEER 4,18 4,25 4,31 4,30 4,28 4,34 TETRIS 2 A /HP Kühlbetrieb (A35°C; W7°C) Kühlleistung Leistungsaufnahme insgesamt 3,10...
  • Seite 30: Tetris 2 Sln

    TETRIS 2 SLN 11.2 17.2 23.2 28.4 34.4 38.4 TETRIS 2 SLN Kühlbetrieb (A35°C; W7°C) Kühlleistung Leistungsaufnahme insgesamt 2,82 2,87 2,80 2,85 2,88 2,80 Energieklasse EER (Eurovent) ESEER 3,62 3,67 3,54 3,81 3,80 3,79 TETRIS 2 SLN /HP Kühlbetrieb (A35°C; W7°C) Kühlleistung Leistungsaufnahme insgesamt 2,77...
  • Seite 31 TETRIS 2 SLN 43.4 47.4 50.6 57.6 64.6 70.6 TETRIS 2 SLN Kühlbetrieb (A35°C; W7°C) Kühlleistung Leistungsaufnahme insgesamt 2,78 2,79 2,88 2,87 2,80 2,81 Energieklasse EER (Eurovent) ESEER 3,73 3,80 3,90 3,89 3,84 3,90 TETRIS 2 SLN /HP Kühlbetrieb (A35°C; W7°C) Kühlleistung Leistungsaufnahme insgesamt 2,73...
  • Seite 32: Tetris 2 A

    TETRIS 2 A+ 13.3 18.4 23.5 27.6 TETRIS 2 A+ Kühlbetrieb (A35°C; W7°C) Kühlleistung Leistungsaufnahme insgesamt 3,29 3,29 3,36 3,35 3,35 Energieklasse EER (Eurovent) ESEER 4,13 4,26 4,33 4,29 4,26 TETRIS 2 A+ /HP Kühlbetrieb (A35°C; W7°C) Kühlleistung Leistungsaufnahme insgesamt 3,21 3,22 3,29...
  • Seite 33 TETRIS 2 A+ 31.4 36.4 41.5 44.6 49.6 54.6 TETRIS 2 A+ Kühlbetrieb (A35°C; W7°C) Kühlleistung Leistungsaufnahme insgesamt 3,33 3,33 3,35 3,35 3,34 3,34 Energieklasse EER (Eurovent) ESEER 4,28 4,30 4,25 4,20 4,30 4,28 TETRIS 2 A+ /HP Kühlbetrieb (A35°C; W7°C) Kühlleistung Leistungsaufnahme insgesamt 3,18...
  • Seite 34: Tetris 2 A Sln

    TETRIS 2 A SLN 13.3 18.4 23.5 27.6 TETRIS 2 A SLN Kühlbetrieb (A35°C; W7°C) Kühlleistung Leistungsaufnahme insgesamt 3,21 3,22 3,28 3,27 3,27 Energieklasse EER (Eurovent) ESEER 3,97 4,09 4,16 4,12 4,09 TETRIS 2 A SLN /HP Kühlbetrieb (A35°C; W7°C) Kühlleistung Leistungsaufnahme insgesamt 3,04...
  • Seite 35 TETRIS 2 A SLN 31.4 36.4 41.5 44.6 49.6 54.6 TETRIS 2 A SLN Kühlbetrieb (A35°C; W7°C) Kühlleistung Leistungsaufnahme insgesamt 3,26 3,24 3,26 3,27 3,25 3,24 Energieklasse EER (Eurovent) ESEER 4,12 4,12 4,07 4,05 4,13 4,10 TETRIS 2 A SLN /HP Kühlbetrieb (A35°C;...
  • Seite 36: Elektrische Daten

    ELEKTRISCHE DATEN TETRIS 2 10.2 12.2 13.2 15.2 16.2 20.3 24.3 Allgemeine elektrische Daten Max. Leistungsaufnahme (FLI) Max. Stromaufnahme (FLA) Nennstrom (Inom) cosφ Standardeinheit 0,83 0,84 0,85 0,85 0,85 0,85 0,85 Nennstrom mit Blindleistungskompensation (Inom) cosφ Einheit mit Blindleistungskompensation 0,96 0,96 0,95 0,94...
  • Seite 37 TETRIS 2 47.6 50.7 53.8 58.8 62.8 67.9 Allgemeine elektrische Daten Max. Leistungsaufnahme (FLI) Max. Stromaufnahme (FLA) Nennstrom (Inom) cosφ Standardeinheit 0,85 0,85 0,85 0,85 0,85 0,85 Nennstrom mit Blindleistungskompensation (Inom) cosφ Einheit mit Blindleistungskompensation 0,94 0,96 0,96 0,95 0,95 0,95 Spitzenstrom beim Einschalten (MIC) Spitzenstrom beim Einschalten mit Sanftstarter...
  • Seite 38: Tetris 2 A - Tetris 2 Sln

    TETRIS 2 A - TETRIS 2 SLN 11.2 17.2 23.2 28.4 34.4 38.4 Allgemeine elektrische Daten Max. Leistungsaufnahme (FLI) Max. Stromaufnahme (FLA) Nennstrom (Inom) cosφ Standardeinheit 0,82 0,84 0,86 0,83 0,84 0,84 Nennstrom mit Blindleistungskompensation (Inom) cosφ Einheit mit Blindleistungskompensation 0,96 0,95 0,95...
  • Seite 39: Tetris 2 A+ - Tetris 2 A Sln

    TETRIS 2 A+ - TETRIS 2 A SLN 13.3 18.4 23.5 27.6 31.4 Allgemeine elektrische Daten Max. Leistungsaufnahme (FLI) Max. Stromaufnahme (FLA) Nennstrom (Inom) cosφ Standardeinheit 0,76 0,76 0,76 0,76 0,76 0,83 Nennstrom mit Blindleistungskompensation (Inom) cosφ Einheit mit Blindleistungskompensation 0,95 0,95 0,95...
  • Seite 40: Pumpendaten

    PUMPENDATEN Nennleistung Nennstrom Mindestdurchsatz Höchstdurchsatz m³/h m³/h 10,4 10,4 10,4 10,4 13,7 13,7 17,2 13,6 11,0 21,3 11,0 21,3 15,0 27,7 17,2 15,0 27,7 11,0 20,2 15,0 26,6 18,5 33,0 18,5 33,0 22,0 40,4...
  • Seite 41: Durchsatzbereiche Wärmetauscher Verbraucher

    DURCHSATZBEREICHE WÄRMETAUSCHER VERBRAUCHER Die Einheiten sind für folgende Nennbedingungen dimensioniert und optimiert: Außenluft 35°C Eingang-Ausgang Wär- metauscher Verbraucherseite 12/7°C Die Einheiten können unter folgenden Voraussetzungen bei Projektbedingungen arbeiten, die von den Nennbedin- gungen abweichen: • Die Projektbedingung muss innerhalb der in der Folge angegebenen Betriebslimits liegen TETRIS 2 TETRIS 2 A TETRIS 2 A+...
  • Seite 42: Betriebsgrenzen

    BETRIEBSGRENZEN TETRIS 2 KÜHLBETRIEB -25 -20 -15 -10 -5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 Ta [°C] RÜCKGEWINNUNG INSGESAMT LWTr [°C] Außenlufttemperatur LWTu: Wasseraustrittstemperatur am Wärmetauscher Verbraucherseite LWTr: Wasseraustrittstemperatur am Wärmetauscher Rückgewinnung FSA: In dem vom Pfeil angezeigten Bereich ist es obligatorisch, das Zubehör "Ventilatordrehzahlregler" oder "EC-Ventilatoren" zu verwenden Im angezeigten Bereich kann die Einheit nur in Abwesenheit von Wind funktionieren Im angezeigten Bereich könnte der Controller eine Zwangsdrosselung der Verdichter steuern, um das Ansprechen der Sicher-...
  • Seite 43 HEIZBETRIEB Für Modelle Tetris 2 10.2, 16.2, 24.3, 32.4, 33.4, 37.4, 41.4, 47.6, 62.8, 70.9, 78.10, 93.12 -25 -20 -15 -10 -5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 Ta [°C] Für Modelle Tetris 2 12.2, 13.2, 15.2, 20.3, 27.4, 29.4, 43.6, 50.7, 53.8, 58.8, 67.9, 74.10, 80.12, 87.12 -25 -20 -15 -10 -5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 Ta [°C]...
  • Seite 44: Tetris 2 A - Tetris 2 Sln

    TETRIS 2 A - TETRIS 2 SLN KÜHLBETRIEB -25 -20 -15 -10 -5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 Ta [°C] RÜCKGEWINNUNG INSGESAMT LWTr [°C] Außenlufttemperatur LWTu: Wasseraustrittstemperatur am Wärmetauscher Verbraucherseite LWTr: Wasseraustrittstemperatur am Wärmetauscher Rückgewinnung FSA: In dem vom Pfeil angezeigten Bereich ist es obligatorisch, das Zubehör "Ventilatordrehzahlregler"...
  • Seite 45 HEIZBETRIEB Für Modelle Tetris 2 A / Tetris 2 SLN 23.2 -25 -20 -15 -10 -5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 Ta [°C] Für Modelle Tetris 2 A / Tetris 2 SLN 11.2, 38.4, 43.4, 47.4, 57.6, 64.6, 70.6 -25 -20 -15 -10 -5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 Ta [°C]...
  • Seite 46: Tetris 2 A+ - Tetris 2 A Sln

    TETRIS 2 A+ - TETRIS 2 A SLN KÜHLBETRIEB -25 -20 -15 -10 -5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 Ta [°C] RÜCKGEWINNUNG INSGESAMT LWTr [°C] Außenlufttemperatur LWTu: Wasseraustrittstemperatur am Wärmetauscher Verbraucherseite LWTr: Wasseraustrittstemperatur am Wärmetauscher Rückgewinnung FSA: In dem vom Pfeil angezeigten Bereich ist es obligatorisch, das Zubehör "Ventilatordrehzahlregler"...
  • Seite 47 HEIZBETRIEB Für Modelle Tetris 2 A+ / Tetris 2 A SLN 8.2, 13.3, 18.4, 23.5, 27.6 -25 -20 -15 -10 -5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 Ta [°C] Für Modelle Tetris 2 A+ / Tetris 2 A SLN 36.4, 54.6 -25 -20 -15 -10 -5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 Ta [°C]...
  • Seite 48: Schallpegel

    SCHALLPEGEL TETRIS 2 Oktavbänder [dB] Gesamt [dB(A)] 63 Hz 125 Hz 250 Hz 500 Hz 1000 Hz 2000 Hz 4000 Hz 8000 Hz 10.2 12.2 13.2 15.2 16.2 20.3 24.3 27.3 29.4 32.4 33.4 37.4 41.4 43.6 47.6 50.7 53.8 58.8 62.8 67.9...
  • Seite 49 TETRIS 2 /LN Oktavbänder [dB] Gesamt [dB(A)] 63 Hz 125 Hz 250 Hz 500 Hz 1000 Hz 2000 Hz 4000 Hz 8000 Hz 10.2 12.2 13.2 15.2 16.2 20.3 24.3 27.3 29.4 32.4 33.4 37.4 41.4 43.6 47.6 50.7 53.8 58.8 62.8 67.9...
  • Seite 50: Tetris 2 A - Tetris 2 Sln

    TETRIS 2 A Oktavbänder [dB] Gesamt [dB(A)] 63 Hz 125 Hz 250 Hz 500 Hz 1000 Hz 2000 Hz 4000 Hz 8000 Hz 11.2 17.2 23.2 28.4 34.4 38.4 43.4 47.4 50.6 57.6 64.6 70.6 TETRIS 2 A/LN Oktavbänder [dB] Gesamt [dB(A)] 63 Hz...
  • Seite 51: Tetris 2 A+ - Tetris 2 A Sln

    TETRIS 2 A+ Oktavbänder [dB] Gesamt [dB(A)] 63 Hz 125 Hz 250 Hz 500 Hz 1000 Hz 2000 Hz 4000 Hz 8000 Hz 13.3 18.4 23.5 27.6 31.4 36.4 41.5 44.6 49.6 54.6 TETRIS 2 A+ /LN Oktavbänder [dB] Gesamt [dB(A)] 63 Hz 125 Hz...
  • Seite 52: Nicht Lieferbare Konfigurationen

    NICHT LIEFERBARE KONFIGURATIONEN TETRIS 2 CHILLER ONLY HEAT PUMP 10.2 n.a. n.a. n.a. n.a. n.a. n.a. n.a. n.a. 12.2 n.a. n.a. n.a. n.a. n.a. n.a. n.a. n.a. 13.2 n.a. n.a. n.a. n.a. n.a. n.a. n.a. n.a. 15.2 n.a. n.a. n.a. n.a.
  • Seite 53 TETRIS 2 A - TETRIS 2 SLN CHILLER ONLY HEAT PUMP 11.2 n.a. n.a. n.a. n.a. n.a. n.a. n.a. n.a. 17.2 n.a. n.a. n.a. n.a. n.a. n.a. n.a. n.a. n.a. n.a. n.a. n.a. 23.2 n.a. n.a. n.a. n.a. n.a. n.a. n.a.
  • Seite 54: Installationshinweise

    INSTALLATIONSHINWEISE Die in dieser Unterlage beschriebenen Einheiten werden aufgrund ihrer Natur stark durch die Eigenschaften der Anlage, durch die Arbeitsbedingungen und den Installationsort beeinflusst. Es wird darauf hingewiesen, dass die Einheit durch einen zugelassenen, qualifizierten Techniker unter Beachtung der im Bestimmungsland geltenden nationalen Gesetze installiert werden muss.
  • Seite 55: Mindestwasserinhalt Der Anlage

    Mindestwasserinhalt der Anlage Für den korrekten Betrieb der Einheit muss eine solche Trägheit der Anlage gewährleistet sein, dass die Mindestbetriebs- zeit eingehalten wird, wobei das Maximum zwischen der Mindestzeit OFF und der Mindestzeit ON eingehalten wird. Diese tragen definitiv dazu bei, die Anzahl der Anlassvorgänge pro Stunde der Verdichter zu begrenzen und unerwünschte Sollwertabweichungen der Temperatur des zugeführten Wassers zu vermeiden.
  • Seite 56: Aufstellplatz

    Aufstellplatz Zum bestimmen des besten Aufstellplatzes der Einheit und deren Ausrichtung sind folgende Punkte zu beachten: • Der in der offiziellen Dimensionszeichnung angegebene Freiraum ist einzuhalten, um den Zugang zur Ausführung von ordentlichen und außerordentlichen Wartungsarbeiten zu ermöglichen. • Die Herkunft der Wasserleitungen und deren Durchmesser sind zu beachten, da sie den Krümmungsradius und folg- lich den für die Installation benötigten Platz beeinflussen.
  • Seite 57: Installationen, Für Die Behandelte Register Notwendig Sind

    Installationen, für die behandelte Register notwendig sind Wenn die Einheit in einer besonders aggressiven Umgebung aufgestellt werden muss, können als Option Register mit Spezialbehandlung geordert werden: • E-Coated-Microchannelregister (nicht verfügbar für die Einheiten HP) • Register aus vorlackiertem Aluminium (nur für Einheiten HP verfügbares Zubehör) •...
  • Seite 58: Luftdruckverluste Und Für Den Lüftungsbereich Angebotene Lösungen

    Luftdruckverluste und für den Lüftungsbereich angebotene Lösungen Unter Ausnahme der Einheiten, für die überdimensionierte Ventilatoren benötigt werden, sind die Einheiten standard- mäßig darauf ausgelegt, dass die Ventilatoren bei Nennluftdurchsatz mit einer Nutzförderhöhe gleich Null arbeiten. Wenn die Luftströmung durch Hindernisse behindert wird, ist ein zusätzlicher Luftdruckverlust zu berücksichtigen, was zur Abnahme des Luftdurchsatzes und einer Leistungsbeeinträchtigung führt.
  • Seite 59: Maßblätter

    MASSBLÄTTER TETRIS 2 10.2-16.2 (ST)-1P-2P A4F849A Hinweis: Diese Zeichnungen sind vertraglich unverbindlich. Bei der Planung der Installation ist Bezug auf die spezi- fische Dimensionszeichnung zu nehmen, die auf Anfrage verfügbar ist.
  • Seite 60 TETRIS 2 10.2-16.2 1PS-2PS A4F850A Hinweis: Diese Zeichnungen sind vertraglich unverbindlich. Bei der Planung der Installation ist Bezug auf die spezi- fische Dimensionszeichnung zu nehmen, die auf Anfrage verfügbar ist.
  • Seite 61: Tetris 2 20.3-32.4

    TETRIS 2 20.3-32.4 A4F851A Hinweis: Diese Zeichnungen sind vertraglich unverbindlich. Bei der Planung der Installation ist Bezug auf die spezi- fische Dimensionszeichnung zu nehmen, die auf Anfrage verfügbar ist.
  • Seite 62 TETRIS 2 33.4-47.6 A4F852A Hinweis: Diese Zeichnungen sind vertraglich unverbindlich. Bei der Planung der Installation ist Bezug auf die spezi- fische Dimensionszeichnung zu nehmen, die auf Anfrage verfügbar ist.
  • Seite 63 TETRIS 2 50.7-93.12 (ST) A4F853A Hinweis: Diese Zeichnungen sind vertraglich unverbindlich. Bei der Planung der Installation ist Bezug auf die spezi- fische Dimensionszeichnung zu nehmen, die auf Anfrage verfügbar ist.
  • Seite 64 TETRIS 2 50.7-93.12 1P-3P A4F854A Hinweis: Diese Zeichnungen sind vertraglich unverbindlich. Bei der Planung der Installation ist Bezug auf die spezi- fische Dimensionszeichnung zu nehmen, die auf Anfrage verfügbar ist.
  • Seite 65 TETRIS 2 50.7-93.12 1PS-3PS A4F855A Hinweis: Diese Zeichnungen sind vertraglich unverbindlich. Bei der Planung der Installation ist Bezug auf die spezi- fische Dimensionszeichnung zu nehmen, die auf Anfrage verfügbar ist.
  • Seite 66: Tetris 2 A / Tetris 2 Sln 11.2

    TETRIS 2 A / TETRIS 2 SLN 11.2 A4F860A Hinweis: Diese Zeichnungen sind vertraglich unverbindlich. Bei der Planung der Installation ist Bezug auf die spezi- fische Dimensionszeichnung zu nehmen, die auf Anfrage verfügbar ist.
  • Seite 67 TETRIS 2 A / TETRIS 2 SLN 11.2 1PS-2PS A4F861A Hinweis: Diese Zeichnungen sind vertraglich unverbindlich. Bei der Planung der Installation ist Bezug auf die spezi- fische Dimensionszeichnung zu nehmen, die auf Anfrage verfügbar ist.
  • Seite 68 TETRIS 2 A / TETRIS 2 SLN 17.2-23.2 A4F862A Hinweis: Diese Zeichnungen sind vertraglich unverbindlich. Bei der Planung der Installation ist Bezug auf die spezi- fische Dimensionszeichnung zu nehmen, die auf Anfrage verfügbar ist.
  • Seite 69 TETRIS 2 A / TETRIS 2 SLN 28.4 - 70.6 A4F862A Hinweis: Diese Zeichnungen sind vertraglich unverbindlich. Bei der Planung der Installation ist Bezug auf die spezi- fische Dimensionszeichnung zu nehmen, die auf Anfrage verfügbar ist.
  • Seite 70: Tetris 2 A+ - Tetris 2 A Sln

    TETRIS 2 A+ / TETRIS 2 A SLN 8.2 A4F173A Hinweis: Diese Zeichnungen sind vertraglich unverbindlich. Bei der Planung der Installation ist Bezug auf die spezi- fische Dimensionszeichnung zu nehmen, die auf Anfrage verfügbar ist.
  • Seite 71 TETRIS 2 A+ / TETRIS 2 A SLN 8.2 1PS-2PS A4F174A Hinweis: Diese Zeichnungen sind vertraglich unverbindlich. Bei der Planung der Installation ist Bezug auf die spezi- fische Dimensionszeichnung zu nehmen, die auf Anfrage verfügbar ist.
  • Seite 72 TETRIS 2 A+ / TETRIS 2 A SLN 13.3-18.4 A4F175B Hinweis: Diese Zeichnungen sind vertraglich unverbindlich. Bei der Planung der Installation ist Bezug auf die spezi- fische Dimensionszeichnung zu nehmen, die auf Anfrage verfügbar ist.
  • Seite 73 TETRIS 2 A+ / TETRIS 2 A SLN 23.5 - 54.6 A4F176A Hinweis: Diese Zeichnungen sind vertraglich unverbindlich. Bei der Planung der Installation ist Bezug auf die spezi- fische Dimensionszeichnung zu nehmen, die auf Anfrage verfügbar ist.
  • Seite 76 Via Valletta, 5 - 30010 Cantarana di Cona, (VE) Italy - T. +39 0426 921111 - F. +39 0426 302222 www.blueboxcooling.com - info@bluebox.it Blue Box Group S.r.l. a socio unico - P.IVA 02481290282 Den Leitung und Koordinierung seitens dem Unternehmen Investment Latour Schweden unterstehende Gesellschaft...

Diese Anleitung auch für:

Tetris 2 aTetris 2 sln

Inhaltsverzeichnis