2NGA000074 A
5.8
REX640
Installations-Handbuch
zum Zeitpunkt der Auslieferung nicht in die Schnittstelle integriert ist, muss er in den
X6/LD-Anschluss eingesetzt werden, wenn eine Schutzkommunikation verwendet
werden soll.
1.
Entfernen Sie die Staubschutzkappe am X6/LD-Anschluss, um an die SFP-
Buchse zu gelangen.
2.
Stecken Sie den SFP-Transceiver in die Buchse und stellen Sie sicher, dass der
Transceiver ordnungsgemäß eingesteckt und arretiert ist und sich der
Verriegelungshebel in der oberen Stellung befindet.
3.
Entfernen Sie die Staubschutzkappe am SFP-Transceiver.
4.
Schließen Sie das Glasfaserkabel am SFP-Transceiver an.
Entfernen Sie nicht die Staubschutzkappe vom SFP-Transceiver,
wenn das Glasfaserkabel nicht sofort am SFP-Transceiver
angeschlossen wird.
Anschließen des externen Anzeigemoduls
An ein Schutzgerät kann nur ein LHMI-Modul angeschlossen
werden.
1.
Schließen Sie den Netzanschluss der LHMI an.
1.1. Prüfen Sie den zulässigen Hilfsspannungsbereich auf dem Aufkleber auf
der Rückseite der LHMI.
1.2. Schließen Sie die Hilfsspannungsleitungen an die äußersten
Anschlussklemmen des Netzanschlusssteckers der LHMI an. Die
Polarität ist auf der Rückwand der LHMI neben dem X3-Anschluss
gekennzeichnet.
1.3. Drücken Sie den Netzanschlussstecker nach unten.
1.4. Drehen Sie die Verriegelungsrasten in die Verriegelungsposition, um den
Stecker zu sichern.
2.
Verbinden Sie die LHMI mit dem Schutzgerät.
2.1. Verbinden Sie die LHMI über ein CAT6 S/FTP-Kabel mit dem
Schutzgerät. Für die Auswahl der Kabeloptionen siehe Zubehör und
Bestelldaten.
2.2. Verbinden Sie das Kabel mit dem X1.1/Hauptgeräteanschluss an der
LHMI und mit dem X0/HMI-Stecker am Kommunikationsmodul des
Schutzgeräts.
Abschnitt 5
Anschlüsse
75