Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bavaria Virtess 420 Eignerhandbuch Seite 78

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Eignerhandbuch
8.16.6. Lagerung
Die Yacht soll grundsätzlich nur unter Verwendung eines passenden Transport- und Lagergestells länger gelagert
werden. Eine Dreipunkt-Lagerung ist zulässig. Die Außenhaut ist mit Vorsicht zu behandeln. Die Auflagerung sollte
immer flächig erfolgen. Die Auflagerflächen sollten dabei möglichst groß und nicht zu weich gepolstert sein. Beim
Unterstützen des Rumpfes sollten alle Stützen gleichmäßig belastet werden. Bezüglich der sonstigen Maßnahmen bei
längeren Standzeiten, vor allem über Kälteperioden hinweg, beachten Sie bitte auch die Maßnahmen, die unter Punkt
„9.8. Winterlager" auf Seite 81 beschrieben sind.
In der nachfolgenden Abbildung sind die optimalen Bereiche zur Lagerung und Aufpallen markiert und von der Ach-
terkante des Rumpfes auf Mitte Schiff aus bemaßt.
Abbildung: Optimale Position zum Aufpallen der Version Fly und Coupé mit Z-Antrieb oder Volvo IPS Antrieb.
Die Positionen zum Absetzen des Bootes sind bei beiden Versionen gleich, die Antriebe jedoch unterscheiden sich. Es
ist unbedingt darauf zun achten, dass keine Last auf die Antriebe gebracht wird. Diese müssen beim Absetzen frei
hängen.
Bei der Variante IPS Antrieb ist zudem zu beachten, dass sich im Bereich der Antriebsfundamente keine Auflagen
befinden.
1
4000
CG
520
1895
3305
4810
7140
9075
78

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis