Warnhinweise
Ein leises Summen während des Betriebs der Brenner
ist normal.
Während des ersten Gebrauchs ist es normal, dass
Gerüche frei werden. Das stellt kein Risiko bzw. keinen
Defekt dar. Die Gerüche verschwinden mit der Zeit.
Eine orangefarbene Flamme ist normal. Sie entsteht
durch in der Luft befindlichen Staub, übergelaufene
Flüssigkeiten usw.
Wenn die Flamme des Brenners versehentlich ausgeht,
drehen Sie den Bedienknebel des Brenners auf Aus
und zünden Sie den Brenner für mindestens eine
Minute nicht erneut an.
~Elektrische Kochplatten
D ie Zweikreis-Kochstelle verfügt über zwei mögliche
E l e k t r i s c h e K o c h p l a t t e n
Kochstellen: eine kleine mit 700 W und eine etwas
größere mit 1800 W, sofern Ihr Gerät bei einer
Spannung von 230 V arbeitet.
Betrieb
Einschalten
Einschalten der kleinen Kochstelle:
Drehen Sie den Bedienknebel bis zur gewünschten
Position nach rechts. Die Betriebsanzeige leuchtet.
Einschalten der erweiterten Kochstelle:
Drehen Sie den Bedienknebel bis õ nach rechts und
drehen Sie ihn dann bis zur gewünschten Kochstufe in
die entgegengesetzte Richtung.
Um die kleine Kochstelle erneut zu benutzen, drehen
Sie den Bedienknebel nach links auf Position 0 und
schalten Sie die Kochstelle wieder ein.
Wir empfehlen, am Beginn des Kochvorgangs
Hinweis:
die maximale Leistung zu benutzen und nach einigen
Minuten niedrigere Leistungsstufen zu wählen.
Ausschalten
Drehen Sie den Bedienknebel nach links auf die
Position Aus. Die Restwärmeanzeige schaltet sich aus,
sobald das Kochfeld abgekühlt ist.
Restwärme
Die elektrische Kochplatte kann bereits kurz vor Ende
des Kochvorgangs ausgeschaltet werden. Die
Restwärme erlaubt es, einige Minuten weiterzukochen
und so Energie zu sparen.
Warnhinweise
Vermeiden Sie das Überlaufen von Flüssigkeiten auf die
Oberfläche der elektrischen Kochplatte.
Kochen Sie nicht mit feuchten Kochgefäßen.
JTabellen und Tipps
G eeignete Kochgefäße
T a b e l l e n u n d T i p p s
Brenner
Mindestdurchmes-
ser des Kochge-
schirrbodens
Starkbrenner
20 cm
Normalbrenner
14 cm
Sparbrenner
12 cm
Elektrokochstelle
14 cm
Das Geschirr darf nicht über den Kochfeldrand
hinausragen.
Benutzen Sie Kochgeschirr mit gewölbtem Boden nur,
wenn Ihr Kochfeld über einen Wokbrenner und Wok-
Zusatzrost verfügt. Der Wok-Zusatzrost muss korrekt
positioniert sein.
Hinweise bei der Benutzung
Die folgenden Hinweise helfen Ihnen, Energie zu sparen
und Schäden an Kochgefäßen zu vermeiden:
Elektrische Kochplatten
Maximaler Durch-
messer des Koch-
geschirrbodens
26 cm
22 cm
16 cm
18 cm
Verwenden Sie Kochgefäße
geeigneter Größe für den
jeweiligen Brenner.
Benutzen Sie keine kleinen
Kochgefäße auf den großen
Brennern. Die Flamme
sollte die Seiten der
Kochgefäße nicht berühren.
Benutzen Sie keine
verformten Kochgefäße, die
auf dem Kochfeld nicht
stabil stehen. Die Gefäße
können umkippen.
Benutzen Sie nur
Kochgefäße mit flachem
und dickem Boden.
Kochen Sie nicht ohne
Deckel oder wenn der
Deckel verschoben ist. Ein
großer Teil der Energie wird
verschwendet.
Stellen Sie das Kochgefäß
mittig über den Brenner,
sonst kann das Gefäß
umkippen.
Stellen Sie große Töpfe
nicht auf die Brenner in der
Nähe der Armaturen. Diese
könnten überhitzt und
dadurch beschädigt
werden.
de
7