Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verdrahtung; Allgemeine Hinweise Zur Verdrahtung; Anschlussmechanik Der Basismodule - Pilz PSSu E S 2AI TC Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verdrahtung

6
Verdrahtung
6.1

Allgemeine Hinweise zur Verdrahtung

Bitte beachten Sie:
Die Versorgungsspannungen der Aktoren und Geber müssen Funktionskleinspannun-
}
gen mit sicherer elektrischer Trennung (PELV oder SELV) nach VDE 0100, Teil 410,
sein. Andernfalls besteht die Gefahr von elektrischem Schlag.
Wir empfehlen die Verwendung von geschirmten Signalleitungen.
}
Bei Basismodulen mit C-Schiene:
}
Bei Basismodulen ohne C-Schiene:
}
Basismodule ohne C-Schiene bieten in Umgebungen mit starken EMV-Störungen einen
}
besseren Schutz, wenn der Schirm angeschlossen ist.
Beachten Sie bei aktivierter Referenztemperaturmessung:
}
Bei Spannungsmessung: Leitungsmaterial aus Kupferdraht verwenden.
}
Die Klemmenbelegung, wie sie auf der Frontplatte angegeben ist, gilt für Basismodule
}
mit C-Schiene. Für andere Basismodule gilt die Klemmenbelegung, wie sie in der tech-
nischen Dokumentation angegeben ist.
6.1.1

Anschlussmechanik der Basismodule

Vorgehensweise:
Schraubendreher mit flacher Klinge (DIN 5264-A) verwenden!
}
Leitung 8 mm abisolieren.
}
Anschlussebene bei Bedarf mit farbigem Markierer [3] kennzeichnen.
}
Bedienungsanleitung PSSu E S 2AI TC(-T)
22029-DE-06
Schließen Sie den Schirm an die Klemmen der C-Schiene an.
Verbinden Sie die C-Schiene niederohmig mit der Funktionserde.
Schließen Sie den Schirm so an, wie es im Abschnitt Klemmenbelegung dargestellt
ist.
Das Modul verbindet den Schirm mit der Montageschiene.
Verbinden Sie die Montageschiene über eine Erdungsklemme mit der Funktionser-
de.
isolierte Thermoelemente verwenden
Thermoelemente nicht erden
DIN 5264-A
28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pssu e s 2ai tc-t

Inhaltsverzeichnis