Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbeschreibung
Schematische Darstellung der Signalverarbeitung:
Eingang
Referenz-
temperatur
4.2.2
Integrierte Schutzmechanismen
Wenn PSSu E F PS1(-T) oder PSSu E F PS2(-T)(-R) zur Systemversorgung eingesetzt
wird, dann wird bei Unterbrechung der Versorgungsspannung die Module Supply für 20 ms
gepuffert.
Das Modul erkennt folgende Fehler:
Anlauffehler
}
Konfigurationsfehler
}
ST-Kommunikationsfehler
}
Busabschlussfehler
}
4.3

Konfiguration

Es gibt folgende Möglichkeiten, das Modul in der Systemumgebung A zu konfigurieren:
Über einen Feldbus ohne modulare Gerätebeschreibungsdatei
}
Ohne modulare Gerätebeschreibungsdatei kann nur der Eingangsbereich oder Aus-
gangsbereich konfiguriert werden. Alle anderen Konfigurationsdaten haben Default-
Werte.
Über einen Feldbus mit modularer Gerätebeschreibungsdatei
}
Mit einer modularen Gerätebeschreibungsdatei können alle Werte konfiguriert werden.
Über die USB-Schnittstelle des Kopfmoduls mit dem PSSuniversal Configurator
}
Mit dem PSSuniversal Assistant können alle Werte konfiguriert werden. Die Konfigurati-
on über die USB-Schnittstelle überschreibt die Konfiguration über den Feldbus.
Wenn ein Modul über die USB-Schnittstelle des Kopfmoduls konfiguriert wurde, dann ist es
gegen Überschreiben durch den Feldbus gesperrt. Diese Sperre kann im PSSuniversal
Configurator wieder deaktiviert werden.
Es gibt folgende Möglichkeiten, das Modul in der Systemumgebung B zu konfigurieren:
Über die USB-Schnittstelle des Kopfmoduls mit PAS4000.
}
Bedienungsanleitung PSSu E S 2AI TC(-T)
22029-DE-06
ADC
Filter
Hersteller-
skalierung
Bereichs-
über-
wachung
Lineari-
sierung
Anwender-
skalierung
Daten-
format
ST-
Modul-
bus
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pssu e s 2ai tc-t

Inhaltsverzeichnis