INSTALLATION
°CALEON Installation
5
Montieren Sie das Gerät an geeigneter Stelle.
Achten Sie auf geeignete Umgebungsbedingungen.
Direkte Sonneneinstrahlung, Wärme- und Kältequellen
wie z.B. Radiatoren und Fenster sind zu vermeiden.
Kabel abmanteln, Schutzleiter überstülpen und Füllmaterial bei
Bedarf entfernen.
Bei Wandmontage ist darauf zu achten, dass die Leitungen so kurz
wie möglich gehalten werden (bei direkter Wandmontage max. 40
mm), da unnötige Aderschlaufen im °CALEON-Gehäuse zu Pro-
blemen führen können.
Bei Montage auf einer Schalterdose ist darauf zu achten,dass die Lei-
tungen so kurz wie möglich gehalten werden (Leitungen max. 55
mm abmanteln) und eventuelle Aderschlaufen in die Schalterdose
zurückgeführt werden, da unnötige Aderschlaufen im °CALEON-
Gehäuse zu Problemen führen können.
Aderenden 8 - 9 mm abisolieren. Abschirmung isolieren und ein-
seitig an geeigneter Stelle (Regler oder CAN-Box) mit dem Schutz-
leiter verbinden.
Bei Kontakt von Abschirmung und Platine können erheb-
liche Schäden am Gerät entstehen.
Montage auf UP-Schalterdose
Sockel mit den beiliegenden Schrauben (3,0 x 16) an der Schal-
terdose befestigen.
Direkte Wandmontage
Sockel an der ausgewählten Position anhalten und die 2 Befes-
tigungslöcher anzeichnen. Achten Sie darauf, dass die Wandfläche
möglichst eben ist, damit sich das Gehäuse beim Anschrauben nicht
verzieht. Mittels Bohrmaschine an den angezeichneten Stellen in die
Wand bohren und die Dübel eindrücken. Die Schrauben einsetzen
und leicht andrehen. Den Sockel ausrichten und die Schrauben fest-
schrauben.
Anschlussklemmen mit dem beiliegenden Betätigungswerkzeug öff-
nen und wie beschrieben den Elektroanschluss vornehmen.
24 VDC, auf richtige Polung achten ansonsten kann es zu
Schäden am Gerät kommen!