Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Blitz-Betriebsarten; Automatisch (A); Blitzen Mit Der Belichtungsautomatik Des Blitzgeräts; Hss (High Speed Sync.) - Leica S3 Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE

BLITZ-BETRIEBSARTEN

AUTOMATISCH (A)

Blitzgerät einschalten
Passende Betriebsart für TTL-Betrieb einstellen
Vor jeder Blitzaufnahme Auslöser antippen und die Belichtungs-
messung einschalten
• Die Anzeige im Sucher wird auf die Angabe der Verschlusszeit oder
die Lichtwaage umgeschaltet.
• Sollte dies durch zu schnelles, vollständiges Durchdrücken des
Auslösers in einem Zug versäumt werden, wird das Blitzgerät ggf.
nicht gezündet.
Gewünschte Belichtungs-Betriebsart bzw. die gewünschte Verschluss-
zeit und/oder Blende einstellen
• Beachten Sie hierbei die kürzeste Blitzsynchronzeit, da diese
entscheidend dafür ist, ob ein „normaler" Aufnahmeblitz oder ein
HSS-Blitz gezündet wird.
BLITZEN MIT DER BELICHTUNGSAUTOMATIK DES BLITZGERÄTS
Bei Nutzung von Blitzgeräten, die mit der Belichtungsautomatik system-
kompatibel sind, wird die vom Motiv reflektierte Lichtmenge nicht von der
Kamera, sondern von einem im Blitzgerät integrierten Sensor gemessen
und ausgewertet. Die Belichtungs-Betriebsarten der Kamera laufen
prinzipiell in der gleichen Weise ab wie ohne Blitz: Wird bei
Blitzsynchronzeit unterschritten bzw. bei
Synchronzeit eingestellt, so wird der Blitz nicht ausgelöst.
Da die Betriebsarten mithilfe des Umgebungslichtes bereits eine normal
belichtete Aufnahme erzeugen, sollte die Blitzleistung verringert, d. h. eine
Blitz-Belichtungskorrektur von z. B. -1 EV bis -2 EV eingestellt werden.
Bei systemkompatiblen Blitzgeräten wird die am Objektiv eingestellte
Blende an das Blitzgerät übertragen und automatisch als Computerblende
zugrunde gelegt. Für die Messung werden die an der Kamera eingestellte
Empfindlichkeit sowie ggf. eingestellte Belichtungskorrekturen für das
Umgebungslicht (Kamera) und Blitz (Blitzgerät) berücksichtigt.

HSS (HIGH SPEED SYNC.)

Automatische Blitz-Zuschaltung mit kurzen Verschlusszeiten
Der von der Kamera gesteuerte, vollautomatische Linear-Blitzbetrieb steht
bei der Leica S3 mit systemkompatiblen Blitzgeräten (siehe S. 47), mit
sämtlichen Verschlusszeiten und bei allen Belichtungs-Betriebsarten der
Kamera zur Verfügung. Er wird von der Kamera automatisch aktiviert,
wenn die gewählte oder berechnete Verschlusszeit kürzer als die
Synchronzeit ist (≤
 s bei Schlitzverschluss).
1
125
48

BLITZ-STEUERUNG

BLITZ-REICHWEITE

(Wahl der Synchronzeit/des Synchronzeit-Bereichs)
Die Leica S3 erlaubt es Ihnen, die beim Blitzbetrieb in Kombination mit
den Belichtungs-Betriebsarten Programm- und Zeitautomatik verwendete
Verschlusszeit genau den Bedingungen des jeweiligen Motivs bzw. Ihren
Vorstellungen zur Bildgestaltung anzupassen. Dazu können Sie zwischen
einer automatischen und mehreren manuellen Einstellungen wählen.
wählen
KAMERA
KAMERA
Im Hauptmenü
Im Untermenü entweder eine der drei automatischen brennweiten-
bezogenen Einstellungen (
Verschlusszeit wählen
Hinweis
Die Einstellung
Faustregel für unverwackelte Aufnahmen aus der Hand, z. B.
dem Summarit-S 1:2.5/70 ASPH. Die entsprechenden Verschlusszeiten
mit
und
1/(2f)
1/(2f)

SYNCHRONISATIONSZEITPUNKT

Die Leica S3 erlaubt Ihnen die Wahl zwischen dem Blitz-Zündzeitpunkt zu
Beginn der Belichtung und der Synchronisation auf das Ende der
oder
die
P
P
A
A
Belichtung.
oder
eine kürzere als die
T
T
M
M
Die Funktion steht mit allen, auch mit nicht-systemkompatiblen Blitz-
geräten, zur Verfügung - unabhängig davon, ob sie im Blitzschuh
aufgesetzt oder per Kabel verbunden sind - sowie bei allen Kamera- und
Blitzgerät-Einstellungen. Die Anzeigen sind in beiden Fällen gleich.
wählen
SETUP
SETUP
Im Hauptmenü
Gewünschte Variante einstellen
wählen
Max. Blitzsynchronzeit
Max. Blitzsynchronzeit
,
,
) oder die gewünschte längste
1/f
1/f
1/(2f)
1/(2f)
1/(4f)
1/(4f)
führt zu den längsten Verschlusszeiten nach der
1/f
1/f
1
wären in dem Beispiel
 s und
 s.
1
1
1/(4f)
1/(4f)
125
250
wählen
Blitz-Synchronisation
Blitz-Synchronisation

BLITZ-SYNCHRONZEIT

Die Blitz-Synchronzeit der Leica S3 beträgt bei herkömmlicher Blitz-
technik, d. h. mit dem kameraeigenen Schlitzverschluss
Zentralverschluss entsprechend ausgestatteter Objektive eingesetzt,
stehen sogar sämtliche Verschlusszeiten bis zu
Mit systemkompatiblen, HSS-fähigen Blitzgeräten können auch sämtliche
kürzere Verschlusszeiten eingesetzt werden.
Hinweise
• Insbesondere Studioblitzanlagen haben oft Leuchtzeiten, die wesentlich
länger als die genannten Synchronzeiten sind. Um die Lichtmenge
dieser Blitzgeräte voll nutzen zu können, sind längere Zeiten
empfehlenswert.
• Bei allen Verschlusszeiten bis zur Synchronzeit
Sucher
auf - als Hinweis darauf, dass mit diesen Zeiten normaler
X
X
Blitzbetrieb möglich ist.
• Wenn das Verschlusszeiten-Einstellrad aufgestellt ist, werden wegen
der dann festgelegten Verschlusszeiten die vorgegebenen Be-
 s mit
60
lichtungs-Betriebsarten ggf. umgestellt von
Sobald wieder eine Verschlusszeit vorgegeben wird, werden die
ursprünglichen Betriebsarten erneut eingestellt.
• Wenn ein HSS-fähiges Leica Systemblitzgerät verwendet wird und an
der Kamera kürzere Verschlusszeiten eingestellt werden (≤
Schlitzverschluss und ≤
 s mit Zentralverschluss), schaltet das
1
1000
Blitzgerät automatisch auf den HSS-Betrieb um.
 s. Wird der
1
125
 s zur Verfügung.
1
1000
 s leuchtet im
1
125
auf
bzw. von
auf
.
P
P
T
T
A
A
M
M
 s mit
1
125

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis