Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Intervall-Aufnahme; Selbstauslöser - Leica S3 Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE

INTERVALL-AUFNAHME

Mit dieser Kamera können Sie Bewegungsabläufe über einen längeren
Zeitraum in Form von Intervallaufnahmen automatisch aufnehmen. Dabei
legen Sie die Abstände zwischen den Aufnahmen und die Zahl der
Aufnahmen fest.
Anzahl der Aufnahmen festlegen
wählen
KAMERA
KAMERA
Im Hauptmenü
wählen
Bildfolge
Bildfolge
Im Untermenü
wählen
Intervall
Intervall
wählen
Anzahl der Aufnahmen
Anzahl der Aufnahmen
• Ein Ziffernblock-Untermenü erscheint (siehe S. 28).
• Beim Aufrufen dieses Ziffernblock-Untermenüs überschreibt die
neue Einstellung immer die vorhandene Aufnahme-Anzahl.
• Aufnahme-Anzahlen zwischen 1 und 9999 können eingegeben
werden.
Abstände zwischen den Aufnahmen festlegen
wählen
KAMERA
KAMERA
Im Hauptmenü
wählen
Bildfolge
Bildfolge
Im Untermenü
wählen
Intervall
Intervall
wählen
Zeitintervall
Zeitintervall
Gewünschten Abstand zwischen den Aufnahmen wählen
Mit dem Auslöser Serie starten
Hinweise
• Wenn es kein Zahl eingegeben wird, wird die Kamera automatisch die
Zahlen der Werkseinstellung einsetzen.
• Die Funktion bleibt aktiv, bis sie im Menü wieder ausgeschaltet wird.
Laufende Intervall-Aufnahme unterbrechen
LO-Taste, LU-Taste oder RU-Taste drücken
• Durch erneutes Drücken des Auslösers kann fortgesetzt werden.
Bei laufender Intervall-Aufnahme neue Serie starten
Auslöser drücken
46
Hinweise
• Der Pufferspeicher der Kamera erlaubt nur eine begrenzte Anzahl von
Aufnahmen in Serie.
• Ist die automatische Abschaltung der Kamera eingestellt und es erfolgt
kein Bedienungsvorgang, schaltet sie sich ggf. zwischen den einzelnen
Aufnahmen aus und wieder ein.
• Intervall-Aufnahmen über einen längeren Zeitraum hinweg an einem
kalten Ort oder einem Ort mit hoher Temperatur und Luftfeuchtigkeit
können ggf. Funktionsstörungen zur Folge haben.
• In den folgenden Situationen wird eine Intervall-Aufnahme unter-
brochen oder abgebrochen:
– wenn der Akku entladen ist
– wenn die Kamera ausgeschaltet wird
– wenn die Speicherkarte voll ist
Verwenden Sie daher einen ausreichend aufgeladenen Akku.
• Wenn die Intervall-Aufnahme unterbrochen oder abgebrochen wird,
können Sie diese fortsetzen, indem Sie die Kamera ausschalten, Akku
oder Speicherkarte wechseln und dann die Kamera wieder einschalten.
Die Aufnahmen, die danach erfolgen, werden in einer eigenen Gruppe
gespeichert.
• Die Intervall-Funktion bleibt auch nach einer abgeschlossenen Serie
sowie nach dem Aus- und Einschalten der Kamera aktiviert. Möchten
Sie wieder andere Aufnahmen erstellen, müssen Sie daher im
-Untermenü zunächst die gewünschte Funktion auswählen.
Bildfolge
Bildfolge
Dafür erscheint ein entsprechender Abfrage-Bildschirm, wenn die
Kamera bei aktivierter
-Funktion aus- und wieder eingeschaltet
Intervall
Intervall
wird.
• Die Intervall-Funktion bedeutet nicht, dass die Kamera als Über-
wachungsgerät geeignet ist.
• Unabhängig davon, wie viele Aufnahmen in einer Serie erfolgt sind, wird
bei beiden Wiedergabe-Betriebsarten zunächst das letzte Bild der Serie
bzw. während eines noch laufenden Speichervorganges das letzte auf
der Karte bereits gespeicherte Bild der Serie gezeigt.
SELBSTAUSLÖSER
Mit dem Selbstauslöser können Sie eine Aufnahme mit einer Verzögerung
von wahlweise 2 oder 12 s erstellen. Dies ist z. B. dann nützlich, wenn Sie
Unschärfen durch Verwackeln beim Auslösen vermeiden wollen, oder bei
Gruppenaufnahmen, in denen Sie selbst auch mit im Bild erscheinen
möchten.
Es empfiehlt sich in solchen Fällen, die Kamera auf einem Stativ zu
befestigen.
wählen
KAMERA
KAMERA
Im Hauptmenü
wählen
Bildfolge
Bildfolge
Im Untermenü je nach gewünschter Vorlaufzeit
wählen
Selbstauslöser 12 s
Selbstauslöser 12 s
Auslösen
• Bei 2 s Vorlaufzeit:
Zunächst erfolgt die Belichtungsmessung, bei Autofokus-Betrieb die
Scharfstellung und der Spiegel klappt hoch. Erst danach beginnt die
Vorlaufzeit.
• Bei 12 s Vorlaufzeit:
Die Vorlaufzeit beginnt sofort nach dem Durchdrücken des
Auslösers, 2 s vor der Auslösung klappt der Spiegel hoch
• Vorne an der Kamera zeigt die blinkende Leuchtdiode bei 12 s
Vorlaufzeit das Ablaufen der Vorlaufzeit der ersten 10 s an. Im
Monitor wird gleichzeitig zurückgezählt.
• Während der Vorlaufphase kann durch erneutes Drücken des
Auslösers die Vorlaufzeit neu gestartet bzw. verlängert werden
Zum Abbrechen der ablaufenden Selbstauslöser-Vorlaufzeit
Kamera mit dem Hauptschalter ausschalten
oder
RO/RU/LO/LU-Taste drücken (nur während der ersten 10 s bei 12 s
Vorlaufzeit)
Hinweis
Wenn der Selbstauslöser nicht mehr verwendet werden soll, muss er im
Menü ausgeschaltet werden, da selbst Ausschalten der Kamera die
Einstellung dieser Funktion nicht löscht.
oder
Selbstauslöser 2 s
Selbstauslöser 2 s

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis