Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss BHO 70 Serie Bedienungsanleitung Seite 5

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5
Alarm/reset-function
If a fault occurs, the burner control will lockout.
This is shown by a constant red light in the reset
button. To reset the burner control press the but-
ton and keep it down for min. 0.5 sec and max. 3
sec. The burner control will then restart.
Note! If the mains voltage is less than 160 V, the
burner control cannot be reset.
Flash codes
The reason for the burner control lockout can be
read by means of flash codes (see the table below).
Press the button and keep it down for min. 5 sec.
The flash code will be shown as a number of
flashes which will be repeated at intervals of 2 sec.
It is not possible to reset the burner control in this
mode. T o stop the flash code, keep the reset button
down again for min. 5 sec. It will then be possible
to reset the burner control.
Flash codes
Event
False light
No flame when safety time elapses
More than three restarts in the same
cycle
Max. waiting time on preheater overrun
(10 min)
Supply voltage above 264 V AC
In case of undervoltage, a flash code of 8 flashes
is shown automatically (without changing over
to flash mode).
Flame monitoring
The flame is monitored by a photo unit type LD
or type LDS. These units are compatible with
photo units of the BHO 64 series.
It is, however, always recommended to change
LD/LDS when changing the burner control,
whichever type BHO is replaced.
Important! For all burner controls in the BHO 70
series, LD/LDS must be connected to terminals 11
and 12.
Note! According to ISO and EN standards, the
burner control will lockout and stop the burner, if
LD/LDS is exposed to light before the end of the
prepurge time.
Max. cable length between BHO and LD/LDS: 20 m.
Max. permissible ambient temperature for LD/
LDS: -20 to +70ºC.
Control of flame signal fig. 6
For the BHO 70 series, the photo current must be
at least 65 μA at 230 V.
Control of false light signal
With no flame, the photo current must not exceed
5 µA at 230 V for the BHO 70 series.
Time function/explanation
Output signals of control
Required input signals
A'
Initiation of burner with oil preheater OFV
A
Initiation of burner without oil preheater
B
Flame formation
C
Operating position
D
Burner stop
tw
Heating of oil preheater until OTR switches
on
t1
Prepurge
t2
Safety time
t3
Pre-ignition
t3n
Post-ignition
t4
Interval between flame formation and
release of valve V2 (terminal 5)
Ölfeuerungsautomat
Typ BHO 71.10
Typ BHO 72.10/72.11
Typ BHO 73.10
Typ BHO 74.10
Anwendung
Ölfeuerungsautomaten der BHO 70 Serie werden
zur Steuerung und Überwachung von 1- oder
2-stufigen Brennern mit oder ohne Ölvorwärmer
verwendet.
Im Hinblick auf geltende Normen (ISO 3544 und
EN 230:2005) kann BHO 71/72/73 (mit 10 sek.
Sicherheitszeit) nur für Brenner mit einer einge-
feuerten Ölmenge bis 30 kg/h verwendet werden.
BHO 74.10 wird für Brenner verwendet, wo
die eingefeuerte Ölmenge größer als 30 kg/h
ist sowie für Warmluftgeräte (WLE). In diesen
Anwendungen ist eine Sicherheitszeit von
max. 5 sek. gefordert.
Code
Die Flammenüberwachung geschieht mit der
2 flashes
Fotozelle LD oder LDS. Die Fotozelle LD hat eine
normale Lichtempfindlichkeit. Die Fotozelle LDS
3 flashes
hat eine erhöhte Lichtempfindlichkeit.
4 flashes
Kompatibilität
Die BHO 70 Serie ist kompatibel mit der BHO 64
5 flashes
Serie gemäß nachstehender Vergleichstabelle.
6 flashes
Type
BHO 71.10
BHO 72.10
BHO 72.11
BHO 73.10
BHO 74.10
Kompatibilität
Die BHO 70 Serie ist kompatibel mit der BHO 64
Serie gemäß nachstehender Vergleichstabelle.
BHO 64 Se-
rie
BHO 64
BHO 64.1
BHO 64 A
LOA 44
Symbolerklärung
L
N
dEUTSCH
Klassifikationskode
FMCLXN
FTCLXN
FTCLXNWLE
BHO 70
Bemerkungen
Serie
BHO 71.10
1-stufige Anlagen
BHO 72.10
2-stufige Anlagen
2-stufige Anlage, kurze
BHO 72.11
Vo r b e l ü f t u n g / l a n g e
Nachzündung
2-stufige Anlagen, kurze
BHO 73.10
Nachzündung (Klemme
6 und 7)
2-stufige Brenner über
BHO 74.10
30 kg/h und WLE
Kesselthermostat
Sicherheitstemperaturbegrenzer
Zündung
Brennermotor
Magnetventil
Fotozelle
Externer Alarm
Phase
Null
Ölvorwärmer
Ölvorwärmerthermostat
Halterelais
Halterelais
Im Betrieb mit Ölvorwärmer haben alle Typen
eine Haltefunktion, die während des Betriebs
den OTR kurzschließen (Klemme 3 uns 8).
Achtung: Bei Betrieb ohne Ölvorwärmer müssen
die Klemmen 3 und 8 gebrückt sein.
Unterteil
Das Unterteil ist mit 12 Klemmen für die Stecker
des Automaten versehen. Weiter ist es versehen mit:
• 3 extra Nullklemmen, verbunden mit Klemme 2
• 4 eingegossene und verbundene Erdungsklem-
men, die mit einer Platte direkt mit dem Brenner-
gehäuse verbunden werden können
• 2 Schleifenklemmen, markiert mit 31 und 32
• 2 Stück Löcher 5,4 Ø zur Befestigung des Unterteils
Das Unterteil kann mit 2 verschiedenen Front-
platten geliefert werden. Die eine Frontplatte
hat Ausstoßblenden, je eine seitlich, sowie drei
gleiche und eine ovale auf der Frontseite. Die
andere Frontplatte ist vorgesehen für 5 Stück
PG 11 Verschraubungen.
Oberteil/Unterteil
Das Ober- und Unterteil werden mit einem
Federsystem zusammengehalten. Das Oberteil
wird freigegeben indem ein Schraubenzieher in
den Spalt gesteckt wird, siehe Bild 5.
Montage
Das Unterteil wird mit 2 Schrauben durch die
Löcher 5,4 Ø befestigt.
Der Automat kann in willkürlicher Position
montiert werden.
Elektrische Anschlüsse
Die BHO Automaten werden gemäß den Bildern
angeschlossen (Fig. 1-4).
Achtung: Die Fernentriegelung (BHO 74.10) darf
nur mit Tasterkontakt angeschlossen werden.
Technische daten
Nennspanung:
Arbeitsbereich:
Frequenz:
Netzsicherung max.:
Schutzart:
Umgebungstemperatur:
Transport- und Lagerungstemp.: –30 bis +70°C
Unterspannungssicherheit:
Schutzklasse:
Dichtheitsklasse:
Klemmenbelastung
Klemme
Max. Betriebsstrom
3
4
5
6/7
8
10
Achtung: Der Gesamtstrom an Klemme 1 darf 10 A
nicht überschreiten.
Funktion
Normaler Start
Bei Betrieb mit Ölvorwärmer wird das Freigabe-
signal vom Ölvorwärmer abgewartet.
Nach der Vorzündungs- und Vorbelüftungszeit
wird das Öl freigegeben, und die Flamme wird
gebildet. Nach der Nachzündungszeit ist der
Brenner im normalen Betrieb (BHO 71.10). Für
die weiteren Varianten wird das Ventil 2 einge-
schaltet und der Brenner ist im normalen Be-
trieb.
230 V ~
195-253 V ~
50-60 Hz
10 A
IP 40
–20 bis +60°C
<170 V
II
2
5 A
1 A
1 A
1 A
5 A
1 A

Werbung

loading