Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GENDEX GXS-700 Benutzerhandbuch Seite 207

Digital intraoral sensors
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GXS-700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 157
Empfohlener Mindestabstand zwischen tragbaren und mobilen HF-
Kommunikationsgeräten und dem GXS-700 Sensor
Der GXS-700 Sensor ist zur Verwendung in einer elektromagnetischen Umgebung bestimmt, in der
abgestrahlte HF-Störungen eingedämmt sind. Der Kunde oder Benutzer des GXS-700 Sensors kann
dazu beitragen, elektromagnetische Störungen auszuschalten, indem er, je nach der maximalen
Ausgangsleistung der Kommunikationsgeräte, einen Mindestabstand zwischen tragbaren und
mobilen HF-Kommunikationsgeräten (Sendern) und dem GXS-700 Sensor einhält (siehe
nachstehende Empfehlungen).
Max.
Ausgangsnennleistung
des Senders
in Watt
0, 01
0, 1
1
10
100
Für Sender mit einer maximalen Nennausgangsleistung, die nicht oben aufgeführt ist, kann der empfohlene
Mindestabstand d in Metern (m) mithilfe der für die Frequenz des Senders anwendbaren Gleichung berechnet
werden, wobei P die maximale Nennausgangsleistung des Senders in Watt (W) laut Hersteller des Senders ist.
HINWEIS 1: Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der Mindestabstand für den höheren Frequenzbereich.
HINWEIS 2: Diese Richtlinien treffen u. U. nicht auf alle Situationen zu. Die Ausbreitung elektromagnetischer
Strahlung ist von den Absorptions- und Reflektionseigenschaften der umgebenden Strukturen, Objekte und
Menschen abhängig.
German
Mindestabstand gemäß Frequenz des Senders
150 kHz bis 80 MHz
80 MHz bis 800 MHz
0,12
0,38
1,2
3,8
12
in Metern
800 MHz bis 2,5 GHz
0,12
0,38
1,2
3,8
12
0,23
0,73
2,3
7,3
23
B-5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für GENDEX GXS-700

Inhaltsverzeichnis