Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GENDEX GXS-700 Benutzerhandbuch Seite 206

Digital intraoral sensors
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GXS-700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 157
Gendex GXS-700
TM
Anleitung und Konformitätserklärung des Herstellers – elektromagnetische Immunität
Der GXS-700 Sensor ist unter Verwendung mit einem konformen Computer für den Einsatz in der unten
beschriebenen elektromagnetischen Umgebung vorgesehen. Der Kunde oder der Anwender des GXS-700
Sensors muss sicherstellen, dass er in einer solchen Umgebung verwendet wird.
Immunitätstest
IEC 60601
Prüfpegel
3 Veff
Geleitete HF
150 kHz bis 80
IEC 61000-4-6
MHz
Abgestrahlte HF
3 V/m
IEC 61000-4-3
80 MHz bis 2,5
HINWEIS 1: Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der höhere Frequenzbereich.
HINWEIS 2: Diese Richtlinien treffen u. U. nicht auf alle Situationen zu. Die Ausbreitung elektromagnetischer Strahlung ist
von den Absorptions- und Reflektionseigenschaften der umgebenden Strukturen, Objekte und Menschen abhängig.
a
Die Feldstärken von feststehenden HF-Sendern, wie etwa Basisstationen für Funktelefone (Handy/schnurlos) und
mobile Landfunkstationen, Amateurfunk, AM- und FM-Rundfunk und TV-Sender, können theoretisch nicht exakt
vorhergesagt werden. Zur Beurteilung des elektromagnetischen Umfeldes aufgrund von feststehenden HF-Sendern
sollte eine elektromagnetische Standortprüfung erwogen werden. Wenn die gemessene Feldstärke am Standort, an
dem der GXS-700 Sensor verwendet wird, die vorstehenden anwendbaren HF-Konformitätsstufen überschreitet, sollte
der GXS-700 Sensor auf einen fehlerfreien Betrieb hin beobachtet werden. Bei Fehlfunktion sind u. U. zusätzliche
Maßnahmen erforderlich, z. B. die Neuausrichtung oder Verlegung des GXS-700 Sensors.
b
Innerhalb des Frequenzbereichs von 150 kHz bis 80 MHz sollten die Feldstärken unterhalb von 3 V/m liegen.
B-4
Konformitätsstufe
3 V
3 V/m
GHz
Elektromagnetische Umgebung – Anleitung
Tragbare und mobile HF-Kommunikationsgeräte
sind mindestens in dem Abstand vom GXS-700
Sensor und den zugehörigen Kabeln
aufzustellen, der sich aus der Gleichung für die
entsprechende Sendefrequenz ergibt.
Empfohlener Mindestabstand
80 MHz bis 800 MHz
800 MHz bis 2,5 GHz
wobei P der maximale
Ausgangsleistungsnennwert des Senders in
Watt (W) laut Hersteller des Senders und d der
empfohlene Mindestabstand in Metern (m) ist.
Die Feldstärken von feststehenden HF-Sendern,
die durch eine elektromagnetische
a
Ortsvermessung
ermittelt wurden, sollten für
jeden Frequenzbereich unter dem
Konformitätsniveau liegen.
Störungen können in der Nähe von Geräten
auftreten, die mit dem folgenden Symbol
gekennzeichnet sind:
b
German

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für GENDEX GXS-700

Inhaltsverzeichnis