Technische Information
7 Funktion "Sichere Abschaltung (STO)" des ZAdynpro
7.1
Allgemeines
Beim ZAdynpro werden die Motorschütze durch die STO-Funktion ersetzt. Die STO-Funktion wird
über zwei sicherheitsgerichtete Eingänge an der Schnittstelle X-STO aktiviert. Die beiden Eingänge
müssen über zwei getrennte Relais angesteuert werden, deren Steuerspannung vom Ende der
elektrischen Sicherheitskette versorgt wird.
Beachten Sie zur Verwendung der Funktion "Sichere Abschaltung (STO)" die Betriebsanleitung
des ZAdynpro.
Eine Überwachung der beiden Relais zum Schalten der STO-Eingänge durch die Aufzugssteuerung
ist bei Anschluss entsprechend der Betriebsanleitung des ZAdynpro nicht erforderlich. Die Überwa-
chung der Relais ist durch eine interne Diagnoseeinheit des ZAdynpro gewährleistet. Der Zustand der
Funktion STO kann optional (nicht sicherheitsgerichtet) über einen digitalen Ausgang mit der Funktion
"STO-Info" oder "/STO-Info" abgefragt werden.
Wird der Zustand über einen digitalen Ausgang abgefragt, muss dieser im Menü Steuerung auf
STO_Info oder /STO_Info parametriert werden.
Steuerung
f_O5
STO_Info
|
- "
|
STO_Info
- "
Funktion O5
8 Parametrieren des ZAdynpro
Es gibt zwei Vorgehensweisen, um den ZAdynpro zu parametrieren:
Manuelle Einstellung der Parameter
Sie können die in der Tabelle im Anhang notierten Parametereinstellungen am ZAdynpro vornehmen.
Laden von Parametern in den ZAdynpro
Alternativ können die Parameter des ZETADYN 3BF über eine Speicherkarte in den ZAdynpro
geladen werden.
Vorgehensweise zum Laden von Parametern in den ZAdynpro
Die SD-Karte muss nach dem Speichern der Parameter auf einem PC oder Laptop manipuliert
werden, damit die Daten vom ZAdynpro eingelesen werden können:
Benennen Sie den Datei-Pfad von „3BF" in „4CX" um.
"
Ändern des Datei-Pfads
R-TIA19_04-D-GB 1949
Funktion "Sichere Abschaltung (STO)" des ZAdynpro
Art.-Nr. 00163470-D-GB
19/26