Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alarm-Empfänger Bearbeiten; Alarm-Empfänger Löschen; Alarm-Plan; Reports - Wieland wienetCloud Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.5.4.2
Alarm-Empfänger bearbeiten
Wählen Sie unter Konfigurieren → Alarm-Benutzer in der Sidebar den Alarm-Benutzer, dessen
Alarm-Empfänger Sie bearbeiten möchten. Suchen Sie in der "Alarm-Empfänger"-Inhaltsbox den
Empfänger, den Sie bearbeiten möchten. Beachten Sie, dass für den zuerst (gleichzeitig mit dem
Alarm-Benutzer) angelegten Alarm-Empfänger Einschränkungen beim Editieren gelten (siehe 7.5.1
Alarm-Benutzer anlegen, S. 29). Klicken Sie auf das Bearbeiten-Icon
teneintrags. Es öffnet sich ein Formular. Führen Sie im Formular die gewünschten Änderungen
durch und drücken Sie auf "speichern".
7.5.4.3
Alarm-Empfänger löschen
Wählen Sie unter Konfigurieren → Alarm-Benutzer in der Sidebar den Alarm-Benutzer, dessen
Alarm-Empfänger Sie löschen möchten. Suchen Sie in der "Alarm-Empfänger"-Box den Empfänger,
den Sie löschen möchten. Klicken Sie auf das Entfernen-Icon
trags. Es öffnet sich einen Bestätigungs-Dialog. Ein Klick auf "OK" löscht den Empfänger.
7.5.5

Alarm-Plan

Der Alarm-Plan eines Alarms wird automatisch aus den angegebenen Alarm-Empfängern berechnet.
Dort kann nachvollzogen werden, welcher Empfänger zu welcher Zeit für den Empfang von Alarm-
nachrichten eingeteilt ist. Die Berechnung nutzt bei Überschneidungen die Reihenfolge der eingetra-
genen Alarm-Empfänger. Wenn also zwei oder mehrere Empfänger zur gleichen Zeit eingeteilt sind,
wird in diesem Zeitraum immer derjenige eingeplant, der in der Liste die höchste Position besitzt.
7.6

Reports

Diese Funktion kann nur bedingt verwendet werden. Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein:
HINWE IS
Der Benutzer ist Kundenadministrator oder besitzt das Recht "Reports" der Kategorie "Konfigurie-
ren".
Der Benutzer ist unter einer Projekt-URL eingeloggt.
Reports ermöglichen es, über einen längeren Zeitraum ermittelte Gateway-Daten zusammenzufüh-
ren und auszuwerten.
7.6.1

Report anlegen

Klicken Sie unter Konfigurieren → Reports in der Sidebar auf den Button "Report anlegen". Es öffnet
sich ein Formular.
Benennen Sie den Report im Feld "Name". Für jeden Report muss eine Zeitzone gesetzt werden, an
welche die Datums- und Uhrzeitangaben des Reports angepasst werden. Geben Sie optional eine
Beschreibung an, die in der Sidebar unter dem Namen aufgeführt wird. Das Auswahlfeld "Zeitraum"
bestimmt, über welche Zeitspanne Daten im Report zusammengefasst werden. "Verdichtung" be-
stimmt dagegen den Abstand zwischen einzelnen Daten. Die darauffolgende Sprachauswahl bezieht
sich vor allem auf die versendeten E-Mails. Dafür können E-Mail-Adressen angegeben werden, an
welche der Report als CSV-Datei gesendet wird. Schreiben Sie bei mehreren Empfängern jede E-
Mail-Adresse in eine eigene Zeile.
Im rechten Formularbereich legen Sie ein Intervall fest, in welchem der Report erstellt und versen-
det werden soll. In allen Feldern (Zeit, Wochentag, Tag und Monat) sind Mehrfach-Auswahlen mög-
lich. Um einen ganzen Bereich zu markieren klicken Sie auf den Startpunkt und dann mit gedrückter
Shift-Taste auf den gewünschten Endpunkt. Möchten Sie einzelne Elemente hinzufügen oder entfer-
nen, drücken Sie die Steuerungstaste (Strg) beim Klick auf das Element. Die Intervallfelder werden
miteinander kombiniert. Wenn Sie zum Beispiel einen Report an jedem ersten Montag eines jeden
Monats um 8:00 Uhr erhalten möchten, wählen Sie im Feld Zeit "08:00", im Feld Wochentag "Mo.",
im Feld Tag den Bereich "01"-"07" und alles im Feld Monate aus.
Klicken Sie abschließend auf "speichern", um den Report anzulegen.
Wieland Electric GmbH | BA001193 | 05/2019 (Rev. A)
Weitere Funktionen
auf der rechten Seite des Lis-
auf der rechten Seite des Listenein-
30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Wieland wienetCloud

Inhaltsverzeichnis