Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wieland wienetCloud Handbuch Seite 25

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.3.4.1
Tabelle bearbeiten
Wechseln Sie in den Bearbeitungsmodus der Tabelle. Im unteren Bereich stehen drei Buttons zum
Hinzufügen von Tabellenzeilen zur Verfügung. Durch Klick auf einen der Buttons wird das Formular
um einen Konfigurationsbereich für die neue Zeile erweitert. Für jede hinzugefügte Zeile muss eine
Bezeichnung im Feld "Name" eingegeben werden. Zusätzlich wird im Feld "Path" Schritt für Schritt
ein Pfad auf einen Punkt definiert, dessen Wert in der Tabelle angezeigt werden soll. Alle weiteren
Parameter sind abhängig vom Zeilentyp.
• Text
◦ keine weiteren Parameter
• Button
◦ Image: Auswählen eines Bildes, welches auf dem Button platziert wird.
◦ Text: Buttontext
◦ Value: Der hier angegebene Wert wird durch Klick auf den Button geschrieben.
◦ Math: Mathematische Formel zur Umrechnung des Wertes. Das Ergebnis wird durch Klick
◦ Bit: Wird diese Option gesetzt, so bezieht sich der Button nur auf das hier definierte Bit des
• Button True-False
◦ True Image: Auswahl eines Bildes, welches auf dem Button platziert wird, wenn er aktiv ist
◦ False Image: Auswählen eines Bildes, welches auf dem Button platziert wird, wenn er inak-
◦ Action: Ist dieses Feld aktiviert, kann durch Klick auf den Button der Wert des Bezugspunk-
◦ Bit: Wird diese Option gesetzt, so bezieht sich der Button nur auf das hier definierte Bit des
Angelegte Zeilen können jederzeit wieder über den roten Entfernen-Button im Bearbeitungsmodus
gelöscht werden.
7.3.4.2
Gauge bearbeiten
Wechseln Sie in den Bearbeitungsmodus des Gauges. Im Feld "Min" definieren Sie, wo der Nullpunkt
liegen soll. Im Feld "Max" wird der maximal erreichbare Wert festgelegt. Bei "Unit" können Sie zu-
sätzlich die Einheit angeben, welche der Wert des Punktes besitzt (zu Anzeigezwecken).
Im unteren Bereich befindet sich ein Hinzufügen-Icon
reich, der im Anzeigemodus farblich dargestellt wird. Definieren Sie einen Bereich ("Von" & "Bis")
und eine Farbe. Bereiche können jederzeit wieder über den roten Entfernen-Button im Bearbei-
tungsmodus gelöscht werden.
7.3.4.3
Tank bearbeiten
Wechseln Sie in den Bearbeitungsmodus des Tanks. Im Feld "Min" definieren Sie, wo der Nullpunkt
liegen soll. Im Feld "Max" wird der maximal erreichbare Wert festgelegt. Bei "Unit" können Sie zu-
sätzlich die Einheit angeben, welche der Wert des Punktes besitzt.
Im unteren Bereich befindet sich ein Hinzufügen-Icon
reich, der im Anzeigemodus farblich dargestellt wird. Definieren Sie einen Bereich ("Von" & "Bis")
1
Ist ein Bild gewählt, wird das Feld "Text" ignoriert.
Ist im Feld "Math" eine Formel zur Berechnung eines neuen Wertes angegeben, wird das Feld
2
"Value" ignoriert.
Wieland Electric GmbH | BA001193 | 05/2019 (Rev. A)
1
auf den Button geschrieben.
▪ [this] → Dieser Platzhalter wird durch den aktuellen Wert des Punktes ersetzt. Schreiben
Sie z. B. "[this] + 1", um den Wert bei jedem Klick auf den Button um 1 zu erhöhen.
▪ [realValue] → Dieser Platzhalter wird durch den aktuellen Wert des Punktes inklusive
Berücksichtigung der Skalierung (siehe Skalierungsangabe, S. 21) ersetzt.
Wertes des gewählten Punktes.
(D.h. der Bezugspunkt, der im Feld "Path" bestimmt wurde, hat den Wert "true".)
tiv ist (D.h. der Bezugspunkt, der im Feld "Path" bestimmt wurde, hat den Wert "false".)
tes umgekehrt werden ("true" wird "false", "false" wird "true"). Ansonsten dient der Button
nur als Anzeige.
Wertes des gewählten Punktes. Der True-False-Button kann so für bit-weise Wertverände-
rungen verwendet werden.
²
Folgende Platzhalter können verwendet werden:
. Ein Klick darauf erstellt einen neuen Be-
. Ein Klick darauf erstellt einen neuen Be-
Weitere Funktionen
1
2
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Wieland wienetCloud

Inhaltsverzeichnis