Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wieland wienetCloud Handbuch Seite 26

Inhaltsverzeichnis

Werbung

und eine Farbe. Bereiche können jederzeit wieder über den roten Entfernen-Button im Bearbei-
tungsmodus gelöscht werden.
7.3.4.4
Google Maps Karte bearbeiten
Google Maps arbeitet mit Längen- und Breitengradangaben (eng. latitude & longitude). Um die Karte
HINWE IS
korrekt zu konfigurieren ist es notwendig Längen- und Breitengrad des zu markierenden Ortes als
Fließkommazahl zu kennen oder automatisch von einem Gateway abrufen zu können.
Wechseln Sie in den Bearbeitungsmodus der Karte. Definieren Sie den Mittelpunkt der Karte (Form:
Längengrad, Breitengrad). und eine Zoom-Stufe im Bereich von 0–18 (je höher, desto näher).
Im unteren Bereich befindet sich ein Hinzufügen-Icon
ker auf der Karte. Sie können diesem einen Namen zuweisen. Zusätzlich kann eine URL im Feld
"Link" angegeben werden. Ein Klick auf den Marker in der Anzeige leitet dann auf die angegebene
Webseite weiter. Im Feld "State" wählen Sie ein Gateway, auf welches sich der Marker beziehen soll.
Seine Farbe passt sich dann automatisch an den Gateway-Status an (grün für online, rot für offline,
grau für inaktiv).
Die Felder "Lat" und "Long" dienen zur Angabe der Zielkoordinaten des Markers (Längen- und Brei-
tengrad). Diese können manuell in die Textfelder eingetragen werden. Alternativ können Pfade zu
Punkten, welche die Geokoordinaten als Werte beinhalten, angegeben werden.
7.3.4.5
Diagramm bearbeiten
Wechseln Sie in den Bearbeitungsmodus des Diagramms. Legen Sie zunächst im Feld "Period (past)"
fest, welcher Bereich im Diagramm zu sehen sein soll.
• From/To: Ein genau definierter Zeitraum (Start und Ende sind festgelegt) wird im Diagramm
dargestellt. Wird dieser Punkt gewählt, muss im folgenden Feld "From/To" eine Start- und eine
Endzeit angegeben werden.
• Past: Der unmittelbar zurückliegende Zeitraum wird über eine definierte Zeitspanne im Dia-
gramm dargestellt. Wird dieser Punkt gewählt, muss im folgenden Feld "Past" eine Zeitspanne
(ganze Zahl) und ein Intervall (Sekunden, Minuten, Stunden oder Tage) angegeben werden.
Im Feld "Auto refresh" können Sie ein Intervall (Sekunden, Minuten, Stunden oder Tage) definieren,
in dem das Diagramm in der Anzeige aktualisiert werden soll.
Im unteren Bereich befindet sich ein Hinzufügen-Icon
Bezugspunkt definiert werden, dessen Werteverlauf im Diagramm angezeigt werden soll. Geben Sie
dafür einen Namen und eine Linienfarbe an. Selektieren Sie außerdem den Punkt, dessen Wertever-
lauf angezeigt werden soll. In "Y Min/Max" können Minimal- und Maximalwert für die Y-Achse ange-
geben werden. Sind diese Felder leer, werden Minimum und Maximum automatisch ermittelt. Für
die Anzeige der Y-Achse kann zusätzlich eine Einheit im Feld "Einheit" definiert werden. Ist das Feld
"Step?" aktiviert, wird die Linie nicht als glatter Verlauf, sondern mit klaren Stufen bei Wertverände-
rungen angezeigt.
7.3.4.6
Element löschen
Suchen Sie das zu löschende Element auf dem Dashboard und klicken Sie auf das Entfernen-Icon
auf der rechten Seite der Überschriftszeile. Bestätigen Sie den daraufhin erscheinenden Dialog, um
das Element zu löschen.
Wieland Electric GmbH | BA001193 | 05/2019 (Rev. A)
Weitere Funktionen
. Ein Klick darauf erstellt einen neuen Mar-
. Durch einen Klick darauf kann ein neuer
26

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Wieland wienetCloud

Inhaltsverzeichnis