Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

BETRIEBSANLEITUNG
BUSCHHOLZHÄCKSLER
LS 160
model LS 160PB
LS 160P
01.2020

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Laski LS 160 serie

  • Seite 1 BETRIEBSANLEITUNG BUSCHHOLZHÄCKSLER LS 160 model LS 160PB LS 160P 01.2020...
  • Seite 2: Einleitung

    Einleitung Wir danken Ihnen für das Vertrauen in LASKI Produkte und gratulieren Ihnen zum Kauf des Buschholzhäckslers LASKI LS 160. Bereits seit Anfang der neunziger Jahre beschäftigt sich LASKI mit der Konstruktion, der Fertigung und dem Verkauf von Baumstumpffräsen, Buschholzhäckslern und anderen Maschinen für die Kommunal- und Forsttechnik.
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt ......................2 INLEITUNG ........................7 NHALT PRODUKTIDENTIFIKATION ................9 SICHERHEITSHINWEISE ................10 ....................10 INSATZBEREICH ................... 10 ERBOTENE EISTUNGEN ..................... 11 LLGEMEINES ..............18 ARNZEICHEN AN DER ASCHINE .......... 20 RANSPORT DER ASCHINE AUS ERSTELLERWERK ICHERHEITSMAßNAHMEN IN USFÜHRUNG DER ......
  • Seite 8 LÄRMEMISSION UND VIBRATIONEN ............50 WARTUNG ......................50 ....................50 CHMIERSTELLEN Aufspannen der Antriebsriemen an der Zerkleinerungsscheibe ..... 52 Zylinderrippen ....................52 Verschleiß der Messer ..................53 Schleifen der Messer ..................56 Max. Verschleiß/Schleifen der Messerschneide ..........57 Einstellung der Zerkleinerungseinrichtung ............ 57 NOSTRESS-System –...
  • Seite 9: Produktidentifikation

    Produktidentifikation Unser Produkt wird mit einer Fertigungsnummer auf dem Typenschild und am Rahmen der Maschine gekennzeichnet. Zur Bezeichnung des Produkts gehört auch ein Typenschild des Verbrennungsmotors und des Fahrgestells. Nach Übernahme des Produkts empfehlen wir Ihnen, folgendes Formular mit Angaben bezüglich des Produktes und Ihres Händlers auszufüllen.
  • Seite 10: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Einsatzbereich Die Maschine ist zur Ankopplung an ein mit einer entsprechenden Aufnahmevorrichtung ausgerüstetes Transportmittel bestimmt. Die Anhängekupplung mit der Kugel, bzw. für die Zugöse 40 mm, zur Ankopplung muss der Norm ISO 50 entsprechen. Der Buschholzhäcksler eignet sich vor allem zur Zerkleinerung der Gartenabfälle, Zweige, Gebüsche, Astholzer und oberirdischer Pflanzen, d.h.
  • Seite 11: Allgemeines

    vorgeschriebenen Wartungsintervalle. Bei jedweder Verletzung dieser Bedingungen erlischt auch die Gewährleistung des Herstellers. Der Betreibende der Maschine ist verpflichtet, das Bedienpersonal über Bedienweise der Maschine, vorbeugende Wartung und mögliche Risiken nachweislich zu belehren. Zum Beweis dieser Belehrung ist auch der Gewährschein zu unterschreiben.
  • Seite 12 reversieren kann (unter Druck von Hand, Bein oder anderen Körperteilen – Stellung C Es ist streng verboten, den Sicherheitsrahmen so zu verstellen, dass die STOP- Stellung (C) unter der Kante der ausklappbaren Einlegerutsche liegt. Zum Stoppen der Einlegebewegung dient auch die gelbe Taste an der Seitenwand der Einlegerutsche.
  • Seite 13 Jede Bedienung der Maschine durch unbefugte Personen oder Kinder ist streng verboten. Das Hackgut kann sowohl auf frei gelegten Haufen als auch in einen Container gerichtet werden. Dieser Container kann auch auf dem Zugmittel aufgelagert sein. Bei Ablagerung (Schleudern) in einen Container auf dem Zugmittel immer auf die Richtung der fliegenden Teile aufpassen, da das Hackgut auch in Umgebung des Containers herausgeschleudert werden kann.
  • Seite 14: Beim Einsatz

    Bei Ankopplung nie zwischen dem Zugfahrzeug und der Deichsel stehen. Den Raum hinter dem zurückfahrenden Zugmittel nicht betreten! Vor Beförderung das Abzugsrohr in die Transportstellung zuklappen. Es darf nicht in seiner Arbeitslage bleiben. Nach Abkopplung von dem Zugmittel ist der Buschholzhäcksler auf das vordere Stützrad abzustellen und durch die Feststellbremse (gilt für gebremste Ausführung) oder mit Vorlegekeilen (gilt für ungebremste Ausführung) gegen spontane Bewegung zu sichern.
  • Seite 15  Bei Arbeit ist es streng verboten, sich in die Einlegerutsche zu neigen, bzw. das zu zerkleinernden Holz mit Hand oder Fuß einzulegen. Das Material darf zwischen die Walzen nur mit einem Holzstab, Rechen oder einem Astholz weiter verschoben werden. Während der Arbeit immer anliegende Arbeitskleidung tragen.
  • Seite 16 Es dürfen keine Gegenstände, Schlüssel oder Werkzeuge auf der Maschine abgelegt werden. Der Hersteller trägt keine Verantwortung für etwaige Schäden an Personen oder Gegenständen, die durch Missachtung der in diesem Manual angegebenen Hinweise entstehen. Bei Übernahme der Maschine von einem anderen Bedienenden immer kontrollieren, ob alle Sicherheitselemente (Deckel, Steller usw.) richtig angebracht und funktionsfähig sind.
  • Seite 17: Beförderung Auf Öffentlichen Straßen

    Bei Wartung an der Zerkleinerungseinrichtung müssen diese Arbeitselemente gegen etwaige Bewegung von einem Bolzen gesichert sein. Es ist streng verboten, während des Walzenlaufs die seitlichen Hauben der Einlegeeinrichtung zu öffnen, bzw. das Abzugsrohr zu zuklappen. Zu unabhängiger Arbeit der alleinstehender Maschine erst den Buschholzhäcksler eben abgleichen (in relativ horizontalle Stellung).
  • Seite 18: Warnzeichen An Der Maschine

    Bei Beförderung, bzw. beim Einsatz auf öffentlichen Straßen, muss der Fahrer  immer die Verkehrsordnung und die Vorschriften der örtlichen Behörden beachten. Bemerkung: Jeweilige Bestimmungen der Verkehrsordnung in verschiedenen Ländern können sich unterscheiden Warnzeichen an der Maschine...
  • Seite 19 Vorsicht! Heiße Bei Ankopplung nie Vorsicht! Erstinbetriebnahme Wartung,Reparatur zwischen dem Teile. Das Laufrad läuft aus. und jedem Eingriff Zugfahrzeug und Betriebsanleitung an der Maschine der Deichsel stehen- durchlesen immer nach Quetschgefahr! Hinweisen vorgehen Vorsicht! Vorsicht! Zur Arbeit Bei Arbeit Vorsicht! Abspringende immer sicheren...
  • Seite 20: Transport Der Maschine Aus Herstellerwerk

    Vorsicht! Vorsicht! Vorsicht! Vorsicht! Drehteile – Brennstoff – Drehende Unfallgefahr für Hände. Einzugswalz Quetschgefa Brandgefahr. en - hr durch Verletzungsg Einbringen efahr durch Extremitäten Einziehen Extremitäten Dieser Absatz zeigt Warnzeichen (Piktogramme), die an der Maschine angebracht sind und ihre Bedeutung. Unter jeder Abbildung ist die entsprechende Positionsnummer an der Maschine angeführt Die Sicherheitssymbole richten die Aufmerksamkeit des Bedienpersonals auf Risiken, die mit Betrieb der Maschine verbunden sind.
  • Seite 21 Der Schaltkasten mit einem herausnehmbaren Zündschlüssel zum Motorstarten. Jedwede Vertauschung der Zündschlüssel ist nicht möglich. Zum Start den Schlüssel in die Stellung START drehen. Der Motor läuft weiter in der Stellung RUN. Dieser Schaltkasten ermöglicht nicht einen neuen Start aus der Stellung RUN, bzw. man muss erst den Schlüssel zurück in die Stellung OFF drehen.
  • Seite 22 Der gefährliche Raum des Verbrennungsmotors und der Zerkleinerungsscheibe wird von einer Haube mit einem Endschalter geschützt. Ist die Haube nicht richtig verriegelt, kann der Motor nicht gestartet werden. Der installierte Endschalter schützt den Bedienenden gegen unerwünschten Start des Motors beim entdeckten Raum, bzw. schaltet den Motor beim Lockern oder Öffnen der Haube unverzüglich ab.
  • Seite 23: Bedienelemente

    Der Sicherungsbolzen der Zerkleinerungseinrichtung dient zur Arretierung des Rotors bei Wartung, bzw. beim Messerwechsel. Der schwingende Bolzen ist am Kasten des Rotors angebracht. Die eigene Sicherung erfolgt durch Einlegen des Bolzens in die betreffende Kerbe am Rotorumfang. Bedienelemente Der Schaltkasten – dient zur Einspeisung und Betätigung der Schutzstromkreise und des Motors.
  • Seite 24 STOP-Taste – stopps gefährliche Bewegung der Einlegewalzen und schaltet der Antriebsmotor aus. Der Sicherheitsrahmen des Einlegeraums „EINLEGEN“ – Ausgangslage des Rahmens zum Einlegen des Materials „STOP“ – zum Notabschalten der Walzen nach Drücken des Rahmens in der Einlegerichtung Die Tasten zur Betätigung des Einlegens Diese Tasten sind an der Seitenwand der Einlegerutsche angebracht.
  • Seite 25 Drehzahlregler des Motors Sein Hebel ist am Motor angebracht. Der Regler der Einlegegeschwindigkeit Zur Drehzahlregelung der Einlegewalze mit einem Regelungsbereich von 0 – 40 m/min. Der Batterietrennschalter – dient zum Anschluss der Batterie vor Inbetriebnahme der Maschine. Der Trennschalter ist am Batteriekasten angebracht.
  • Seite 26: Verkehrsordnung

    Verkehrsordnung Zur Beförderung auf öffentlichen Straßen kann der Anhänger an ein Zugfahrzeug angekoppelt werden, das mit einer einsprechenden und dazu zugelassenen Anhängekupplung versehen ist. Die Anhängekupplung mit Kugel zur Ankopplung muss über zugelassenes Gewicht des Anhängers von min. 750 kg und zugelassene Deichsellast von min.
  • Seite 27: An- Und Abkoppeln Des Anhängers

    An- und Abkoppeln des Anhängers Dieser Anhänger kann an ein Zugmittel angekoppelt werden. Zur Ankopplung ist der Anhänger mit einer ortsfesten Deichsel mit einer Kugelkupplung B50-X oder mit einer Zugöse 40 mm ausgerüstet. Zum Verkehr auf öffentlichen Straßen muss die Anhängekupplung des Zugfahrzeuges vorschriftmäßig zugelassen sein. ...
  • Seite 28: Abstellen Und Parken

    Kupplungsbolzens automatisch. ● Bei dem Fahrzeuganbau ohne automatische Kupplung die Zugöse so halten, dass der Kupplungsbolzen in die Öse frei einschieben kann. Danach den Bolzen mit seiner Sicherungsfeder in dieser Lage gegen Ausfallen sichern. ● Die Richtigkeit der Ankopplung und der Verriegelung nochmals überprüfen.
  • Seite 29: Zur Beachtung

    sinken lassen und in dieser Stellung verriegeln. Sollte der Anhänger abgekoppelt werden, die Anhängekupplung durch Ausrücken des Stützrads nach Bedarf entlasten. Beim Parken des angekoppelten Anhängers die Feststellbremse des Anhängers und auch Zugfahrzeuges verwenden. Am Abhang noch dazu auch die Vorlegekeilen an beide Laufräder des Anhängers und mindestens an ein Rad des Zugfahrzeuges anlegen.
  • Seite 30: Verwendung Der Maschine

     Einrücken und Verriegelung des Stützrads und der hinteren Stützen  Loslassen der Feststellbremse (gebremste Variante)  vor Feldausfahrt grobe Unreinheiten, bzw. Schmutz, an der Maschine und an Rädern beseitigen.  Transportlage der Maschine Abzugsrohr zur Maschine zugeklappt, hintere Stütze eingerückt und mechanisch verriegelt Verwendung der Maschine Lagerung...
  • Seite 31: Vor Erstinbetriebnahme

    Die hydraulischen Schläuche nie mit Fett oder anderen ähnlichen Mitteln konservieren. Die Maschine nur auf flachen, festen Unterlagen abstellen und mit der Feststellbremse und Vorlegekeilen gegen spontane Bewegung sichern. Es wird auch empfohlen, zur weiteren Handhabung die Maschine auf eine Holzpalette abstellen.
  • Seite 32 Mit Hinsicht auf Auswuchten der Messerwalze wird es empfohlen, bei übermäßigem Verschleiß eines der Messer, immer den ganzen Satz der Messer zu wechseln. Nach dem Wechsel die Befestigungsschrauben immer richtig anziehen. Die Funktionsfähigkeit aller Sicherheitselemente durch deren Aktivierung überprüfen. Bei Öl- oder Kraftstoffeinfüllen nur sorgfältig vorgehen – immer entsprechende Fülltrichter und Kanister verwenden.
  • Seite 33: Ankopplung An Zugsmittel

    1 – Abscheider der groben Verunreinigungen 2 – zweistufige Trockenluftfilteranlage Ankopplung an Zugsmittel Bei Ankopplung nie zwischen dem Zugfahrzeug und der Deichsel, bzw. direkt auf dem zurückfahrenden Fahrzeug stehen. Vorschriftsmäßige Beleuchtung des Anhängers wird durch einen 13- poligen Stecker gewährleistet. Nach Ankopplung des Anhängers noch die Sicherheitslitze der Feststellbremse zu dem Zugfahrzeug anschließen.
  • Seite 34: Kontrolle Vor Inbetriebnahme

    Zur Bemerkung: Die Maschinen in der Ausführung LS 160 PB sind auch mit der Kontrolle vor Inbetriebnahme Vor Inbetriebnahme muss die Einlegerutsche frei von Material sein. Das Abzugsrohr ist in derartige Richtung zu richten, wo keine Personen sich aufhalten können. Immer mit maximaler Sorgfalt vorgehen Danach das Abzugsrohr in der ausgerichteten Stellung sichern.
  • Seite 35: Einsatz

    muss die Bewegung der Walzen unverzüglich gestoppt werden. Es handelt sich um die Notstellung zum Unterbrechen des Einlegens. Legende: 1 – Bedienstelle, 2 – Einlegerichtung, 3 – Sicherheitsrahmen, 4 – Kante der Einlegerutsche, B - Stellung des Sicherheitsrahmens bei Einlegen, C - STOP- Stellung des Sicherheitsrahmens Der Sicherheitsrahmen muss immer so eingestellt sein, dass der Walzenlauf noch vor dem Punkt 4 (die Kante der Einlegerutsche)
  • Seite 36 Abgase des Motors sind giftig, da sie giftiges Kohlenmonoxid enthalten. Das ist geruchlos, farblos und kann bei Einatmen zum Tod führen. Während der Zerkleinerung kann die Maschine an das Zugmittel angekoppelt bleiben. Noch vor der Arbeit müssen die hinteren Stützen ausgerückt und in der ausgerückten Stellung ordentlich gesichert sein.
  • Seite 37 Sind irgendwelche fremde Gegenstände im zu zerkleinernden Material entdeckt (Glas, Metallgegenstände, Keramik usw.), unverzüglich die Arbeit unterbrechen. Die Zerkleinerung darf nicht während der Fahrt vorgenommen werden. Nach Einlegen in die Einlegerutsche sofort das zu zerkleinernde Material loslassen und einen Schritt weg machen. Es ist streng verboten, sich über die Einlegerutsche zu neigen, bzw.
  • Seite 38 Beim Einlegen der Holzstäbe sollten diese Stäbe nur bis 3 m lang sein. Empfehlungen!!!  Die Zerkleinerung sollte immer bei maximaler Motordrehzahl durchgeführt werden, d.h. bei ausreichender Leistung der Zerkleinerungsscheibe zum Herausschleudern des zerkleinerten Materials.  Bei langdauerndem Einlegen des zu kurzen Materials kann zur Ablagerung, bzw.
  • Seite 39: Außerbetriebnahme

    Die Drehzahl der Einlegewalzen kann durch Drehen der Stellschraube über der Einlegerutsche (siehe Pfeil) vermindert werden. Durch Drehen in der Pfeilrichtung kann die Einlegegeschwindigkeit, bzw. die Drehzahl der Einlegewalzen und dadurch der Durchsatz des Materials in der Maschine, erhöht oder vermindert werden. Außerbetriebnahme Sollte die Maschine außer Betrieb gesetzt werden, wie folgt vorgehen: das Entleeren der Einlegerutsche und des Abzugsrohrs abwarten;...
  • Seite 40: Technische Beschreibung

    Kommt es zum Brand oder Beschädigung der Maschine, unverzüglich den Motor ausschalten. Zum Feuerlöschen bitte ein Schaumlöschgerät verwenden. Kann das Feuer nicht gelöscht werden, unverzüglich die Feuerwehr rufen. Ist bei Zerkleinerung der Bedienende mit dem einzulegenden Material geklemmt, unverzüglich die Einlegewalzen durch Drücken auf den Sicherheitsrahmen stoppen (STOP-Stellung).
  • Seite 41: Zerkleinerungsscheibe

    Endstück richtet das herausgeschleuderte Holzschnitzel, bzw. beeinflusst seine Reichweite. Fahrgestell Das Fahrgestell des Buschholzhäckslers Laski LS 160 ist ein spezieller einachsiger Anhänger, Kategorie 01. Seine Variante A ist ungebremst und die Variante B ist gebremst, d.h. mit einer Auflaufbremse ausgestattet. Zur Ankopplung ist der...
  • Seite 42: Technische Parameter

    Anhänger mit einer ortsfesten Deichsel mit einer Kugelkupplung B50-X oder mit einer Zugöse 40 mm ausgerüstet. Der Buschholzhäcksler wird von einem Verbrennungsmotor angetrieben. Vor der Beförderung auf öffentlichen Straßen oder vor Verlagerung zu einem anderen Arbeitsplatz muss der Motor immer abgeschaltet sein. Die entsprechende Aufnahmevorrichtung, die Auflaufbremse, die Achse und das Bremssystem werden von der Firma AL-KO oder Knott geliefert.
  • Seite 43 Arbeitshöhe 2500 Spurbreite 1797 Gesamtes Betriebsgewicht Max. technisch zugelassenes Gewicht Max. technisch zugelassene Achsenlast Max. Deichsellast Kupplungseinrichtung Kl. B50-X (Kugel ISO 50 mm) Kl. S, Zugöse 40 mm Reifen 155/80 R13 84 N 155 R13 84 N Reifendruck Felgen 4½ J x 13 H2 Max.
  • Seite 44: Bremsvorrichtung Des Anhängers Bremsanlage Knott

    Kraftstoff Inhalt des Kraftstoffbehälters Max. Neigung des Motors 25 in jeder Richtung Alternator 12V, 20A Anlasser elektrisch Batterie 12 V, 55Ah Hydraulisches Öl OH HV 46 ISO VG 46, ISO 6743/4 typ HV CETOP RP 91 H Category HV DIN 51 524 část 3-HVLP Poclain P00552-13P Inhalt des Hydraulikbehälters...
  • Seite 45: Ein- Und Abbau

    Ein- und Abbau Der Ein-und Abbau der Auflaufbremse Knott ist nach der Abbildung vorzunehmen. Dabei ist es wichtig, dass die Bremszugstange mit der Verbindungsöse oder mit dem Gelenk aus dem Kopf völlig ausgerückt ist und dass der Betätigungshebel der Feststellbremse in der Nullstellung bleibt. Die Zugstange ca.
  • Seite 46: Einstellung Der Bremsanlage Knott

    Zugstangen und der Betätigungseinrichtung und nach Einstellung der ganzen Bremsanlage entfernt werden. Bei Demontage der Betätigungseinrichtung oder der Bremsanlage, sowie bei Wartungs- und Reparaturarbeiten, muss diese sichernde Flügelschraube unbedingt wieder eingeschraubt werden. Bei Nichtbeachtung dieses Hinweises droht eine Verletzungsgefahr, da der vorgespannte Hebel sich plötzlich entspannen kann.
  • Seite 47: Ein- Und Abbau

    Bei der Einstellung ist es wichtig, die richtige Folge der Leistungen einzuhalten. Erst die Radbremse einstellen; der Schwingarm der Seilzüge muss an der Zugstange senkrecht bleiben. Die rote sichernde Flügelschraube darf erst nach Einstellung der ganzen Bremsanlage entfernt werden (Vorsicht: Vorspannung). Bremsanlage AL-KO Ein- und Abbau Der Ein- und Abbau der Auflaufbremse AL-KO ist nach der Abbildung...
  • Seite 48 Bei der Einstellung ist der weitere Vorgang bei den neuen sowie bei den schon gebrauchten Anhängern gleich (die Auflaufbremse losgelassen, der Betätigungshebel der Feststellbremse in der Nullstellung). Schrittweise mit den Rädern in der Fahrrichtung drehen und dabei durch das Loch in der Trommelabdeckung Pos. 2 die Stellschraube langsam einschrauben, bis die Baken die Bremstrommel völlig „blockieren“...
  • Seite 49 Ist diese Nachstellung nicht mehr erfolgreich, bzw. bei jedem Fehler an der Bremsanlage, wird es empfohlen, sich an eine autorisierte Servicestelle AL- KO zu wenden. Bei der Einstellung ist es wichtig, die richtige Folge der Leistungen einzuhalten. Erst die Radbremse einstellen; der Schwingarm der Seilzüge muss an der Zugstange senkrecht bleiben.
  • Seite 50: Lärmemission Und Vibrationen

     Nach dem Radwechsel die Radschrauben mit einem Anzugsmoment von 90 Nm anziehen.  Die Reifen auf einen Druck von 270 kPa aufpumpen.  Nach den ersten 50 km nach dem Radwechsel die Radschrauben nachziehen. Lärmemission und Vibrationen Bei Betrieb des Buschholzhäckslers entstehen folgende Emissionen: Einheit Wert Lärm L...
  • Seite 51 Schmierbüchsen an Lagerung der Schmierbüchse an der Lagerung der Zerkleinerungsscheibe Zerkleinerungsscheibe und an der Spannrolle – unter der Haube Schmieren nach 40 Betriebsstunden(wöchentlich) Schmieren nach 40 Betriebsstunden (wöchentlich) (LTA 3EP MOL Lition) (LTA 3EP MOL Lition) Schmierbüchsen an Lagerung und Schmierbüchse an der Deichsel Gleitführung Schmieren nach 10000 bis 12000 km...
  • Seite 52: Aufspannen Der Antriebsriemen An Der Zerkleinerungsscheibe

    Aufspannen der Antriebsriemen an der Zerkleinerungsscheibe Das eigene Aufspannen der Keilriemen erfolgt durch Vorspannung der Feder an der Spannrolle. Es ist sehr wichtig, alle Hinweise der vorbeugenden Wartung auf richtige Riemenspannung immer zu beachten, siehe Abb. Durch Vorspannung der Feder an der Spannrolle einen optimalen Durchhang des Keilriemens von 22 mm in der Mitte der Riemenlänge unter einem Fingerdruck von 50 N nachstellen.
  • Seite 53: Verschleiß Der Messer

    Es gilt vor allem bei der Arbeit mit zu trockenen oder modrigen Holzstücken. Gegebenenfalls ist es erforderlich, die Arbeit nach ca. 1-2 Stunden zu unterbrechen und die Staubsedimente und andere restliche Holzspäne auf den Rippen zu entfernen. Die Staubsedimente reduzieren den Wirkungsgrad der Luftkühlung, was einen Anstieg der Temperatur des Motors bringt –...
  • Seite 54 betriebsbereit zu halten. Der Hersteller übernimmt die Gewährleistung für sein Produkt über die Dauer, die in den beigefügten Garantiebedingungen aufgeführt ist. Zu diesen Bedingungen gehört auch Einhalten aller vorgeschriebenen Wartungsintervalle. Bei jedweder Verletzung dieser Bedingungen erlischt auch die Gewährleistung des Herstellers. Das folgende Foto zeigt das Messer in gutem Zustand und bereit zu weiterem Einsatz Die Schneide ist...
  • Seite 55 Das Messer an einer Seite ungleichmäßig abgenutzt. Max. Verschleiß (Materialschwund) darf nur 0,5 mm betragen. Seine weitere Abnutzung führt zum unerwünschten Radius an der Schneide und nachfolgend zu mechanischen Stößen bei weiterem Einsatz der Maschine. Abgestumpfte Schneide nach Stößen an harte Gegenstände Ausbruch an der Schneide Der obig dargestellte Zustand der Schneide kann man selbstverständlich auch an der Schneid-Gegenkannte finden.
  • Seite 56: Schleifen Der Messer

    Schleifen der Messer Die Messer der Zerkleinerungseinrichtung sind beiderseitig, d.h. bei Verschleiß an einer Seite können sie einfach umgedreht werden. Beim Schleifen muss die richtige Form der Messerschneide eingehalten werden. Dies ist für ihre Standzeit sehr wichtig – siehe Abbildung mit Schneidegeometrie. Beim Schleifen sind gleiche Gewichte einzelner Messer wegen Auswuchtung einzuhalten.
  • Seite 57: Max. Verschleiß/Schleifen Der Messerschneide

    Max. Verschleiß/Schleifen der Messerschneide Einstellung der Zerkleinerungseinrichtung Zur ordentlichen Funktionsfähigkeit muss die Zerkleinerungseinrichtung einen richtig eingestellten Abstand zwischen dem Messer und der Gegenschneide haben. Dieser Abstand ist immer nach Einbau der nachgeschliffenen Messer zu kontrollieren, da es sich zügig vergrößert und dadurch können die einzulegenden Zweige sich zwischen dem Messer und der Gegenschneide einklemmen.
  • Seite 58: Nostress-System - Drehzahlregelung

    Die Schrauben 1 an der Gegenschneide (2x) leicht lösen. Mit dem Schraubenzieher die Gegenschneide im Punkt 2 verschieben (siehe Abb. - Ausschnitt in Halterung – 2x). Der Abstand zwischen dem Messer und der Gegenschneide sollte 0,5 bis 1 mm betragen. Die Schrauben an der Gegenschneide wieder nachziehen - Anzugsmoment von 100 Nm Sollten die fixierten Messer nicht vertauscht werden, ist beim Nachschleifen der...
  • Seite 59 Das NOSTRESS-System dient als Schutz gegen Überlastung des Verbrennungsmotors. Es besteht aus einer elektronischen Steuereinheit und einem an der Rotorwelle installierten Drehzahlgeber.  Steuereinheit Das Display an der Steuereinheit zeigt eine aktuelle Drehzahl der Zerkleinerungsscheibe während des Laufs der Maschine an. Sobald der Rotor anhält, wird eine Gesamtzahl der Betriebsstunden („TH“) oder eine tägliche Zahl der Betriebsstunden („DH“) angezeigt.
  • Seite 60: Überspannungsschutz Des Nostress-Systems

    Anbringung des Drehzahlgebers unter der Haube Überspannungsschutz des NOSTRESS-Systems Tritt eine Überspannung in den elektrischen Leitungen des Systems auf, brennt die betreffende Sicherung durch und die Transil-Diode zündet durch. Damit wird die Steuereinheitselektronik geschützt. Sollte die NOSTRESS-Sicherung (7,5 A) wiederholt durchgebrannt werden, ist es erforderlich, erst die beschädigte Transil-Diode ersetzen und danach eine neue Sicherung einlegen.
  • Seite 61: Wartung Des Fahrgestells

    Wartung des Fahrgestells Den technischen Zustand des Fahrgestells täglich (vor jeder Ausfahrt) kontrollieren. Etwaige Mängel sind unverzüglich zu beheben. Vor jeder Fahrt der Maschine ist darauf zu achten, dass das Fahrgestell 100%ig in Ordnung und im guten technischen Zustand ist. Bei Wartung des Fahrgestells sind die vorgeschriebenen Intervalle zu beachten.
  • Seite 62  Die Radlager sind mit Dauerfettfüllung versehen. Also sie sind wartungsfrei – Wechsel der Lager nur bei mechanischer Beschädigung.  Kontrolle der Kugelkupplung bzw. der Zugöse – Kontaktflächen der Gleitteile mit empfohlenem Fett nachschmieren (z.B. nach DIN 51825 KTA 3K4). ...
  • Seite 63  Kontrolle der Kugelkupplung bzw. der Zugöse – Kontaktflächen der Gleitteile mit empfohlenem Fett nachschmieren (z.B. nach DIN 51825 KTA 3K4).  Dabei auch die Kontaktflächen der Anhängekupplung an dem Zugmittel nachschmieren.  Abgenutzte, beschädigte oder anderweitig defekte Teile der Kupplungseinrichtung müssen sofort gegen neue Originalteile ersetzt werden.
  • Seite 64: Auflaufbremse

     Kontrolle, Nachstellen und Nachschmieren einzelner Bau- und Stellteile des Bremsmechanismus (Backen, Zapfen, Federn) – beschädigte oder anderweitig defekte Teile reparieren oder auswechseln.  Kontrolle, Nachstellen und Nachschmieren der Rückfahrautomatik – beschädigte oder anderweitig defekte Teile reparieren oder auswechseln.  Kontrolle des Bremssystems bzw.
  • Seite 65: Wartung Der Feuerverzinkten Teile

    Wartung der feuerverzinkten Teile  Jede Zinkrostbildung ist nur ein optischer Fehler und kann nicht völlig vermieden werden. Um diese Bildung zu minimisieren, sind die folgenden Maßnahmen zu treffen.  Beim Abstellen des Anhängers auf ausreichende Luftzirkulation achten. Nach jeder Winterfahrt die feuerverzinkten des Fahrgestells mit Reinwasser oder Dampf abwaschen.
  • Seite 66: Fehlersuche

    unter Extrembedingungen staubiger Umgebung nach 4 – 5 Stunden (**) reinigen siehe Liste der empfohlenen Ölsorten (***) bei Anzeige der Verstopfung () erster Wechsel Fehlersuche Buschholzhäcksler Fehler Ursache Behebung Unzureichende Messer abgestumpft Messer entfernen und nachschleifen, Zerkleinerung bzw. nach Bedarf wechseln oder schwaches Gegenschneide Entfernen, nachschleifen und richtigen...
  • Seite 67: Fahrgestell

    Die grüne Taste an der Seitenwand der Aktuator des Einlegens Einlegerutsche drücken. NOSTRESS System Spannung an der Spule des elektromagnetischen Ventils bei max. Drehzahl abmessen (0 V) - rote LED-Anzeige leuchtet auf. Unterbrochene Leitung Alle Leiter auf Unversehrtheit überprüfen Fehler an Wechseln Hydraulikpumpe Messer berühren...
  • Seite 68 Bremswirkung Bremsanlage Kein Kontakt vom Hebel der Feststellbremse ziehen und ca. 20-30 m mit eingezogenem Hebel fahren; nach Abkühlung Bremsbelag nach Bedarf wiederholen Bremsbelag mit Öl- Bremsbacken auswechseln und Flecken auf Trommelfläche beseitigen oder Fettflecken, oder beschädigt Auflaufbremse bewegt Nachschmieren sich nur schwer Bremszugstange Ursache entdecken und beheben...
  • Seite 69 “G” bzw. 10 übermäßig nachgezogen Feststellbremse Nachstellen nach Betriebsanleitung in Nullstellung teilweise oder überhaupt nicht losgelassen Seilzughalterung Auswechseln verformt Seilzug verformt oder Auswechseln verrostet Bremsfeder gebrochen Auswechseln oder ohne Vorspannung Rost in Bremstrommel Trommel und nach Bedarf auch Belag auswechseln Zu großes Spiel in 8.
  • Seite 70: Entsorgung

    Entsorgung Die durch diese Maschine entstehenden Abfälle sind nur entsprechend den Vorschriften, die im Land des Benutzers gelten, zu entsorgen. Das gebrauchte Öl nie ins Gewässer oder im Grünen ausschütten, die Filtereinsätze nie in Mülltonne auswerfen. Alle wieder verwendbaren Materialien sind zur Rückgewinnung abzugeben.
  • Seite 71: Anlagen

     Bedienung der Maschine von Unbefugten  technische Änderungen, Reparaturen, bzw. Eingriffe ohne vorherige Genehmigung des Herstellers  Verwendung markenfremder Ersatzteile oder Teile, die für andere Ausführungen bestimmt sind  Nichteinhaltung der Hinweise zur Bedienung und Wartung der Maschine  Beschädigung der Maschine aufgrund falscher Bedienung, Wartung oder Überlastung ...
  • Seite 72: Hydraulik-Schema

    Hydraulik-Schema...
  • Seite 74: Servicebeleg

    Servicebeleg...
  • Seite 75: Elektrische Schema

    ELEKTRISCHE SCHEMA...

Diese Anleitung auch für:

Ls 160pbLs 160p

Inhaltsverzeichnis