Inbetriebnahme der PROFINET-Schnittstelle eines JUMO IO-Devices
Bei der Inbetriebnahme der PROFINET-Schnittstelle eines JUMO IO-Devices gehen Sie wie folgt
vor:
1. Melden Sie sich an der Benutzeranmeldung des JUMO IO-Devices als „Master" an (siehe Betriebs-
anleitung des JUMO IO-Devices).
Aufruf der Benutzeranmeldung: Hauptmenü > Anmelden
2. Die Ethernet-Schnittstelle des JUMO IO-Devices muss konfiguriert werden, damit die PROFINET-
Optionsplatine sich intern mit dem JUMO IO-Device verbinden kann und initialisiert wird. Vergeben
Sie also entweder manuell eine in Ihrem Netzwerk gültige IP-Konfiguration oder stellen Sie die
Ethernet-Schnittstelle auf automatische Konfiguration ein. Bei automatischer IP-Konfiguration muss
das Gerät physikalisch mit einem Netzwerk verbunden sein, in dem sich ein DHCP-Server befindet.
Der DHCP-Server weist der Ethernet-Schnittstelle eine gültige IP-Konfiguration zu. Bei manueller
IP-Konfiguration ist eine physikalische Verbindung an dieser Stelle noch nicht zwingend erforderlich.
Aufruf der Ethernet-Konfiguration: Hauptmenü > Konfiguration > Ethernet
3. Nachdem eine gültige IP-Konfiguration im JUMO IO-Device gespeichert wurde verbindet sich die
PROFINET IO-Schnittstelle mit dem JUMO IO-Device und wird initialisiert. Zum Test überprüfen Sie
folgende Indikatoren: Die vordere Status-LED der PROFINET-Optionsplatine muss grün leuch-
ten und die MAC-Adressen der PROFINET-Optionsplatine müssen nun gültige Inhalte (verschie-
den von 00-00-00-00-00-00) haben.
Kontrolle der MAC-Adressen : Hauptmenü > Geräteinfo > PROFINET > Info
Kapitel 6.3.3 „Geräteinfo", Seite 42
4. Wenn Sie noch keinen Netzwerkstecker in die Switchports der PROFINET-Schnittstelle eingesteckt
haben, stecken Sie jetzt die Verbindungen zu Ihrem Netzwerk ein. Sobald die physikalische Verbin-
dung mit dem Netzwerk hergestellt ist ändert sich der PROFINET-Status zu „Link Up".
Kontrolle des PROFINET-Status: Hauptmenü > Geräteinfo > PROFINET > Status
Kapitel 6.3.3 „Geräteinfo", Seite 42
5. Stellen Sie sicher, dass in der Projektierung Ihres IO-Controllers korrekte Kommunikationseinstel-
lungen getroffen sind. Achten Sie auf korrekte Vergabe von IP-Konfiguration und eindeutigem
Stations namen für das JUMO IO-Device.
Die Konfiguration des Subnetzes für die PROFINET-Kommunikation muss im IO-Controller hinter-
legt sein. Die IP-Konfiguration (IP-Adresse, Subnetzmaske und Standardgateway) wird dann wäh-
rend des Systemhochlaufs vom PROFINET IO-Controller entsprechend der IO-Controller-
Konfiguration an das IO-Device übertragen. Die Vorgehensweise bei der Projektierung entnehmen
Sie der Dokumentation des Engineeringsystems, mit dem Sie die Projektierung Ihrer Anlage
vornehmen.
6. Nach erfolgreichem Systemhochlauf mit DCP-Zuweisung der IP-Konfiguration vom IO-Controller
zum JUMO IO-Device ist das Gerät bereit mit dem IO-Controller zu kommunizieren. Der PROFINET-
Status wechselt zu „Network Up". Direkt im Anschluss nimmt es die Kommunikation mit dem IO-Con-
troller auf und der PROFINET-Status wechselt zu „PLC Connection Up".
6 Projektierung
41