Datentyp
BYTE
BYTE
WORD
WORD
WORD
WORD
WORD
beliebiger Basisdatentyp mit
32 Bit Länge
.
.
.
BYTE
BYTE
WORD
WORD
WORD
WORD
WORD
beliebiger Basisdatentyp mit
32 Bit Länge
BYTE[24]
a
Im Format „Multi-ID" werden alle Variablen für 32 Datenpunkte deklariert und auch übertragen. Für die Verarbei-
tung beim JUMO IO-Device sind nur die ersten dem Wert von „ANZAHL" entsprechenden Variablen „DIR", „ER-
ROR", „ID" und „WERT" relevant.
Strukturvariable für Datenaustauschpaket im Format „Multi-ID"
Name
a
DIR_1
a
ERROR_1
a
ID1_1
a
ID2_1
a
ID3_1
a
ID4_1
a
ID5_1
a
WERT_1
.
.
.
a
DIR_32
a
ERROR_32
a
ID1_32
a
ID2_32
a
ID3_32
a
ID4_32
a
ID5_32
a
WERT_32
DUMMY
5 Azyklischer Datenaustausch
Erläuterung
Anfrage-/
Daten für die Übertragung von bis zu 32 Da-
Antwortdaten
tenpunkten azyklischer Daten; für jeden Da-
Datenpunkt 1
tenpunkt werden folgende Variablen
deklariert:
DIR: Datenrichtung für die Übertragung des je-
weiligen Datenpunktes;
Die Datenrichtung jedes Datenpunktes muss
vom SPS-Programmierer im Datenaustausch-
paket der Anfrage vom IO-Controller vorgege-
ben werden. Die Variablen „DIR" steuern
entsprechend die Verarbeitung der einzelnen
Anfrage-/
Datenpunkte im JUMO IO-Device.
Antwortdaten
Kodierung:
Datenpunkte
Wert = 1: Schreiben (vom IO-Controller zum
2 bis 31
IO-Device)
Anfrage-/
Wert = 2: Lesen (vom IO-Device zum IO-Cont-
Antwortdaten
roller)
Datenpunkt 32
ERROR: In diese Variable trägt das JUMO IO-
Device im Fehlerfall einen Fehlerwert ein, der
vom IO-Controller ausgewertet werden kann
(siehe Kapitel 7.2 „Fehlermeldungen bei azykli-
schen Diensten", Seite 45).
ID1 bis ID5: 5-gliedrige ID des jeweiligen Da-
tenpunktes aus der Tabelle azyklischer Daten
(siehe Kapitel 5.2 „Datentabellen azyklische
Daten", Seite 27)
WERT: Zu lesender/schreibender Wert des je-
weiligen Datenpunktes; diese Variable muss
immer als Basisdatentyp mit 32 Bit Länge de-
klariert werden. Zielt die Anfrage auf einen Da-
tentyp des IO-Device mit 16 oder 8 Bit, sind nur
die entsprechend nieder wertigen Bytes rele-
vant. Die höherwertigen Bytes sind als reine
Füllbits anzusehen.
Füllbyte-Array zum Auffüllen des Datenaustauschpaketes auf
die feste Größe von 640 Bytes
21