Seite 490
Kühlschrank Bedienungsanleitung EWWERQWEW...
Seite 491
Bitte lesen Sie zuerst diese Anleitung! Lieber Kunde, Wir sind sicher, dass Ihnen dieses Produkt, das in modernsten Fertigungsstätten hergestellt und den strengsten Qualitätsprüfungen unterzogen wurde, lange Zeit gute Dienste leisten wird. Wir empfehlen Ihnen, vor Inbetriebnahme des Gerätes das gesamte Handbuch durchzulesen und es anschließend aufzubewahren.
Seite 492
INHALT 1 Der Kühlschrank 4 Vorbereitung 2 Wichtige 5 Nutzung des Sicherheitshinweise Kühlschranks Bestimmungsgemäßer Einsatz... 4 Anzeigefeld ........24 Allgemeine Hinweise zu Ihrer Tür offen-Alarm: ......27 Sicherheit .......... 5 So lassen Sie die Zeit bis zum Bei Geräten mit Wasserspender: ..9 Filterwechsel automatisch Kinder –...
Der Kühlschrank Kühlbereich-Türablagen 11- Flaschenhalter Kühlbereich-Glasablagen 12- Flaschenablage Leuchtenabdeckung 13- Lebensmittelablagen Beleuchtung 14- Lebensmittelfächer Beweglicher Mittelbereich 15- Wasserfilter Kühlfach 16- Butter- & Käsefach Gemüsefach 17- Kühlbereich Eiswürfelmaschine 18- Tiefkühlbereich Tiefkühlfächer 19- FlexiZone 10- Minibar C Abbildungen und Angaben in dieser Anleitung sind schematisch und können etwas von Ihrem Produkt abweichen.
Wichtige Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie die ACHTUNG: folgenden Hinweise Um den Auftauvorgang zu aufmerksam durch. beschl e uni g en, Bei Nichtbeachtung kei n e anderen dieser Angaben kann mechani s chen Geräte es zu Verletzungen oder und Sachschäden Geräte verwenden, di e kommen.
Büros und anderen autorisierten Kundendienst Arbeitsumgebungen; davon in Kenntnis zu setzen. In Bauernhöfen, • Bei Geräten mit Hotels, Motels und Tiefkühlbereich: Der anderen Unterkünften, Verzehr von Speiseeis für den Gebrauch der und Eiswürfeln unmittelbar Kunden; nach der Entnahme aus Umgebungen mit dem Tiefkühlbereich ist Übernachtung und nicht ratsam.
Seite 496
• Missbrauchen Sie niemals der Wartung oder Teile Ihres Kühlschranks (z. Reparaturarbeiten B. Tür) als Befestigungen auftreten, so trennen Sie oder Kletterhilfen. den Kühlschrank von der • Nutzen Sie keine Stromversorgung, indem elektrischen Geräte Sie die entsprechende innerhalb des Kühlschranks. Sicherung abschalten •...
Seite 497
den Netzstecker ein. bedient werden, sofern Andernfalls kann es zu sie nicht durch eine schweren bis tödlichen Person, die für ihre Verletzungen kommen. Sicherheit verantwortlich • Dieser Kühlschrank dient ist, in der Bedienung nur der Aufbewahrung des Produktes angeleitet von Lebensmitteln. Für werden.
Seite 498
vergessen Sie nicht, die • Sprühen Sie keine Bedienungsanleitung Substanzen mit ebenfalls auszuhändigen. brennbaren Gasen, wie • Achten Sie darauf, z. B. Propangas, in die dass das Netzkabel Nähe des Kühlschranks; beim Transport des andernfalls bestehen Kühlschranks nicht Brand- und beschädigt wird.
Proben usw. sollten aufstellen möchten, nicht im Kühlschrank sollte der Abstand aufbewahrt werden, da zwischen beiden sie bei exakt festgelegten Geräten mindestens Temperaturen gelagert 8 cm betragen. werden müssen. Andernfalls können • Trennen Sie den die benachbarten Kühlschrank vom Seitenwände feucht Stromnetz, wenn er werden.
Kaltwasserzufuhr sollte mögliches Einfrieren. Die maximal 90 psi (6,2 für den Betrieb zulässige bar) betragen. Wenn Wassertemperatur der Wasserdruck in liegt im Bereich von Ihrem Haushalt 80 psi mindestens 0,6°C (33°F) (5,5 bar) übersteigt, bis hin zu maximal 38°C verwenden Sie bitte ein (100°F ).
Hinweise zur Verpackung Entsorgen Sie das Produkt keinesfalls durch Verbrennen. Die Verpackungsmaterialien des Tipps zum Energiesparen Gerätes wurden gemäß nationalen Umweltschutzbestimmungen aus • Halten Sie die Kühlschranktüren nur recyclingfähigen Materialien hergestellt. möglichst kurz geöffnet. Entsorgen Sie Verpackungsmaterialien • Geben Sie keine warmen Speisen nicht mit dem regulären Hausmüll oder Getränke in den Kühlschrank.
Empfehlungen zum Kühlbereich * Möglicherweise nicht für alle Modelle verfügbar. • Achten Sie darauf, dass der Temperatursensor im Kühlbereich nicht mit Lebensmitteln in Berührung kommt. Damit die optimale Lagerungstemperatur im variablen Fach beibehalten werden kann, darf der Sensor nicht von Lebensmitteln blockiert werden.
Installation 2. Setzen Sie die beiden Kunststoffkeile Bitte beachten Sie, dass der wie in der folgenden Abbildung Hersteller nicht haftet, wenn Sie gezeigt an der Abdeckung der sich nicht an die Informationen hinteren Belüftungsöffnungen ein. und Anweisungen der Dazu drehen Sie die Schrauben Bedienungsanleitung halten.
6. Die Vorderkanten des Kühlgerätes Verpackungsmaterial gemäß den können sich warm anfühlen. Dies gültigen Entsorgungsbestimmungen. ist normal. Diese Bereiche wärmen Entsorgen Sie sich etwas auf, damit sich kein Verpackungsmaterialien nicht mit Kondenswasser bildet. dem regulären Hausmüll. Die Verpackung Ihres Gerätes wurde Elektrischer Anschluss aus recyclingfähigen Materialien hergestellt.
Sie in Richtung des schwarzen Pfeils 3. Damit das Gerät richtig arbeiten drehen, senkt sich die Ecke, an der kann, müssen Sie ausreichend Platz sich der Fuß befindet. Beim Drehen um das Gerät herum freilassen, damit in Gegenrichtung wird die Ecke eine ordentliche Belüftung gewährleistet angehoben.
Seite 506
Fixieren Sie die eingestellte Tür durch Anziehen der Schrauben; achten Sie darauf, dass sich die Tür dabei nicht bewegt. Drehen Sie mit einem Schraubenzieher die Schraube am oberen Türscharnier der einzustellenden Tür heraus. Setzen Sie die Scharnierabdeckung wieder auf, ziehen Sie die Schraube an. Stellen Sie die Tür nach Lösen der Schrauben nach Wunsch ein.
Wasserfilter installieren 5. Wasserfilter oder externer Filter, zum Einsetzen in die Halterung im (bei bestimmten Modellen) Kühlbereich. Ihr Kühlgerät kann über Entscheiden Sie sich zunächst, wo zwei unterschiedliche der externe Filter angebracht Wasseranschlüsse mit werden soll. (Dies gilt nur, wenn ein Frischwasser versorgt Filter außerhalb des Kühlschranks werden: Über die normale...
Wasserschlauch an den Hinweis 1: Um Wasserdichtigkeit Kühlschrank anschließen erreichen, ist es gewöhnlich nicht 1. Nachdem Sie das Anschlussstück nötig, das Anschlussstück mit einem am Wasserschlauch angebracht Werkzeug fest anzuziehen. Falls haben, führen Sie den Wasserschlauch dennoch Wasser austritt, ziehen in das Einlassventil am Kühlschrank Sie das Anschlussstück mit einem ein, indem Sie es fest nach unten...
1. Schließen Sie die Verbindung durch Einschieben des Schlauchendes in die Einlassöffnung der Pumpe ab; schauen Sie sich dazu die Abbildung 2. Fixieren Sie das Ende des Wasserschlauches wie in der Abbildung gezeigt im Behälter. 3. Nach dem Anschluss stellen Sie die Stromversorgung her und schalten die Pumpe ein.
Seite 510
3. Nach Anschluss der Wasserleitung an das Anschlussstück bringen Sie dieses wie in der Abbildung gezeigt am Anschlussadapter und am Wasseranschluss an. (Abbildung 4. Ziehen Sie das Anschlussstück mit der Hand an. Falls dennoch Wasser austritt, ziehen Sie das Anschlussstück mit einem Schlüssel oder einer Zange an.
Seite 511
Zum Einsetzen des Wasserfilters Achtung: Achten Sie darauf, dass halten Sie sich an die nachstehenden der Kein Eis-Modus aktiv ist, bevor Anweisungen und beachten die Sie die Verzweigungsabdeckung Abbildungen: abnehmen. 1. Drücken Sie die Kein Eis-Taste am Hinweis: Nach dem Abnehmen Display.
Vor dem ersten Nach dem ersten Einschalten Wasserspendereinsatz: vergehen etwa 12 Stunden, bis kaltes Wasser ausgegeben wird. Der Wasserdruck muss mindestens 1 bar betragen. Damit der Eis-/Wasserspender problemlos funktioniert, muss der Der Wasserdruck darf 8 bar nicht Wasserdruck zwischen 1 und 8 bar überschreiten.
Vorbereitung Wenn Sie den Kühlschrank zum Ihr Kühlschrank sollte mindestens 30 ersten Mal in Betrieb nehmen, cm von Hitzequellen wie Kochstellen, halten Sie sich bitte an die folgenden Öfen, Heizungen, Herden und Anweisungen für die ersten sechs ähnlichen Einrichtungen aufgestellt Betriebsstunden.
Nutzung des Kühlschranks Anzeigefeld Über das Sensor-Anzeigefeld können Sie die Temperatur einstellen, ohne die Tür Ihres Kühlgerätes öffnen zu müssen. Zur Temperaturauswahl berühren Sie die passenden Tasten einfach mit dem Finger. 12 15 14 13 1. Öko-Extra-/Urlaubstaste 11. Kühlbereichtemperaturanzeige 2. Schnellgefriertaste 12.
1. Öko-Extra-/Urlaubstaste Zum Einschalten der Öko Extra-Funktion berühren Sie diese Taste nur kurz. Durch Gedrückthalten dieser Taste (3 Sekunden lang) schalten Sie die Urlaubsfunktion ein. Zum Abschalten der ausgewählten Funktion berühren Sie die Taste noch einmal. 2. Schnellgefriertaste Zum Einschalten der Schnellgefrierfunktion berühren Sie diese Taste nur kurz. Zum Abschalten der ausgewählten Funktion berühren Sie die Taste noch einmal.
Seite 516
8. Öko-Extra-Anzeige Zeigt an, dass die Öko Extra-Funktion aktiv ist. Wenn diese Funktion aktiv ist, erkennt Ihr Kühlgerät die Zeiten, in denen Sie das Kühlgerät besonders selten nutzen und passt die Kühlungsleistung in diesen Zeiträumen entsprechend an. In den Perioden besonders energiesparender Kühlung leuchtet die Ökomodus- Anzeige auf.
15. Fehlerstatusanzeige Diese Anzeige wird aktiv, wenn Ihr Kühlgerät nicht effektiv funktioniert oder ein Sensor ausgefallen sein sollte. Wenn diese Anzeige aktiv ist, zeigt die Tiefkühlbereichtemperaturanzeige „E“, die Kühlbereichtemperaturanzeige Zahlen an; z. B. „1, 2, 3, ...“. Anhand dieser Zahlen kann der Kundendienst wertvolle Informationen über den jeweiligen Fehler gewinnen.
So lassen Sie die Zeit bis zum Filterwechsel automatisch berechnen (Bei Geräten, die mit der Wasserleitung verbunden und mit einem Filter ausgestattet sind.) 1: Bei eingeschaltetem Kühlgerät: Schalten Sie die Tastensperre durch Gedrückthalten der Tasten A und B ein. 2: Drücken Sie nacheinander folgende Tasten: Öko-Extra (1), Kühlbereichtemperatureinstelltaste (4), Schnellkühlen (5), Tiefkühlbereichtemperatureinstelltaste (3).
Doppeltes Kühlsystem Verpackung richtig versiegelt wird, Ihr Kühlgerät ist mit zwei getrennten damit Lebensmittel maximal lange Kühlsystemen für Kühl- und haltbar bleiben. Tiefkühlbereich ausgestattet. Dadurch • Verbrauchen Sie eingefrorene vermischt sich die Luft im Kühlbereich Lebensmittel direkt nach dem nicht mit der Luft im Tiefkühlbereich. Auftauen, frieren Sie sie nicht wieder Durch die Trennung der Kühlsysteme ein.
Tiefkühlbereich- Kühlbereich- Anmerkungen einstellung einstellung Dies ist die allgemein empfohlene Einstellung. -18 °C 4 °C -20, -22 oder -24 Diese Einstellungen empfehlen wir bei 4 °C °C Umgebungstemperaturen über 30 °C. Diese Funktion nutzen Sie zum Einfrieren von Lebensmitteln in kurzer Zeit. Auf Schnellgefrieren 4 °C diese Weise bleibt die Qualität möglichst...
• Lebensmittel sollten luftdicht Lebensmittel platzieren verpackt sein, damit sie nicht austrocknen. Dies gilt auch dann, Verschiedene wenn Sie Lebensmittel nur kurze Zeit gefrorene lagern möchten. Tiefkühlbereich- Lebensmittel wie Benötigtes Verpackungsmaterial: Ablagen Fleisch, Fisch, • Kältebeständiges Klebeband Speiseeis, Gemüse • Selbstklebende Etiketten etc.
Eierbehälter Gemüsefach Sie können den Eierhalter in der Tür Im Gemüsefach Ihres Kühlgerätes oder auf einer Ablage platzieren. bleibt Gemüse länger frisch und behält seine natürliche Feuchtigkeit. Legen Sie den Eierhalter niemals in Dazu wird ständig kühle Luft zum den Tiefkühlbereich. Gemüsefach geleitet.
Beweglicher Mittelbereich Kühlfach In Kühlfach können Sie Lebensmittel Der bewegliche Mittelbereich sorgt auf das Einfrieren vorbereiten. dafür, dass die kühle Luft im Inneren Ebenso eignet sich dieser Bereich Ihres Kühlgerätes nicht nach außen für Lebensmittel, die Sie ein paar entweichen kann. Grad unterhalb der regulären 1: Die Türdichtungen liegen bei Kühlbereichtemperatur aufbewahren...
FlexiZone-Bereich Blaues Licht Im Gemüsefach gelagertes Gemüse, wird mit blauem Licht beleuchtet. Den FlexiZone-Bereich können Sie Dadurch wird die Photosynthese mit nach Belieben einsetzen; durch Hilfe des Wellenlängeneffekts des individuelle Einstellung der Kühl- (2, 4, blauen Lichts fortgesetzt, Vitamine und 6, 8 °C) oder Tiefkühltemperatur (-18, Frische bleiben erhalten.
Butter- & Käsefach Tropfschale In der Tropfschale sammelt sich Wasser, das bei der Nutzung In diesem Bereich, der mit einem nach unten tropft. Sie können die Deckel verschlossen werden kann, Tropfschale entnehmen, indem Sie lagern Sie beispielsweise Butter, Käse sie zu sich heranziehen oder (je nach oder Margarine.
Minibar Die Minibar ist ein weiteres Komfortmerkmal Ihres Kühlgerätes. Die Türablage lässt sich auch ohne Öffnen der Kühlschranktür erreichen; so können Sie Speisen und Getränke, die Sie häufig genießen, besonders bequem und energiesparend entnehmen. Der Stromverbrauch Ihres Kühlgerätes sinkt, da die Haupttür nun öfter einfach geschlossen bleiben kann.
Wartung und Reinigung Verwenden Sie zu Verwenden Sie zur Reinigung Reinigungszwecken niemals Benzin der Außenflächen und Chrom- oder ähnliche Substanzen. beschichteten Produktteile niemals Wir empfehlen, vor dem Reinigen den Reinigungsmittel oder Wasser, Netzstecker zu ziehen. die/das Chlor enthält. Chlor lässt Metalloberflächen korrodieren.
Empfehlungen zur Problemlösung Bitte arbeiten Sie diese Liste durch, bevor Sie den Kundendienst anrufen. Das kann Ihnen Zeit und Geld sparen. In der Liste finden Sie häufiger auftretende Probleme, die nicht auf Verarbeitungs- oder Materialfehler zurückzuführen sind. Nicht alle hier beschriebenen Funktionen sind bei jedem Modell verfügbar. Der Kühlschrank / Gefrierschrank arbeitet nicht.
Seite 529
• Ihr neues Gerät ist vielleicht etwas breiter als sein Vorgänger. Dies ist völlig normal. Große Kühlgeräte arbeiten oft längere Zeit. • Die Umgebungstemperatur ist eventuell sehr hoch. Dies ist völlig normal. • Das Kühlgerät wurde möglicherweise erst vor kurzem in Betrieb genommen oder mit Lebensmitteln gefüllt.
Seite 530
• Die Temperatur des Kühlbereichs ist eventuell sehr hoch eingestellt. Die Einstellung des Kühlbereichs beeinflusst die Temperatur im Tiefkühlbereich. Stellen Sie den Kühl- oder Tiefkühlbereich auf die gewünschte Temperatur ein. • Türen wurden häufig geöffnet oder längere Zeit nicht richtig geschlossen; weniger häufig öffnen.
Seite 531
• Eventuell herrscht hohe Luftfeuchtigkeit; dies ist je nach Wetterlage völlig normal. Die Kondensation verschwindet, sobald die Feuchtigkeit abnimmt. Unangenehmer Geruch im Kühlschrank / Gefrierschrankinnenraum. • Das Innere des Kühlschrank / Gefrierschranks muss gereinigt werden. Reinigen Sie das Innere des Kühlschrank / Gefrierschranks mit einem Schwamm, den Sie mit lauwarmem oder kohlensäurehaltigem Wasser angefeuchtet haben.
Seite 561
57 2682 0000/AO DE-SB www.beko.com.tr www.beko.com...