Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Synthesizer (Synth: ) - Boss GP-10 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Synthesizer
(Synth: )
Parameter
Beschreibung
Typ des Synthesizers.
Modell des Roland GR-300, ein berühmter polyphoner
GR-300
Gitarren-Synthesizer aus dem Analog-Zeitalter.
ein Analog Synth-Sound, modelliert über einen DSP-
Type
OSC SYNTH
Oszillator.
Dieser Algorithmus erzeugt Synthesizer-Sounds durch
WAVE
direkte Abnahme des Saitensignals vom Tonabnehmer mit
SYNTH
sehr natürlichem Spielgefühl.
GR-300 (GR300: )
Parameter
Beschreibung
Diese Einstellung bestimmt, ob der HEXA-VCO (Sägezahn-Wellenform)
oder der HEXA-DISTORTION (Rechteck-Wellenform) oder beide gespielt
werden.
VCO
Der HEXA-VCO-Sound wird gespielt.
Mode
Die HEXA-VCO- und HEXA-DISTORTION-Sounds werden
V+D
gleichzeitig gespielt.
DIST
Der HEXA-DISTORTION-Sound wird gespielt.
Volume
Regelt die Lautstärke. Bei "0" ist kein Sound hörbar.
Comp Sw
Bei ON wird die Abklingzeit (Decay) des HEXA-VCO verlängert.
Cutoff
Regelt den Cutoff-Frequenz (Brillanz des Sounds).
Resonance
Regelt die Resonanz (Schärfe des Sounds).
Verändert automatisch die VCF Cutoff-Frequenz abhängig von der
Saiten-Vibration. Damit können Sie bei jedem Zupfen der Saite den Klang
verändern, z.B. einen Wah-ähnlichen Effekt erzeugen.
Die VCF Cutoff-Frequenz wird bei jedem Zupfen der Saite
EnvModSw
ON
ausgehend von einer hohen Frequenz in Richtung tiefe
Frequenz verändert.
Die VCF Cutoff-Frequenz wird bei jedem Zupfen der Saite
INV
ausgehend von einer tiefen Frequenz in Richtung hohe
Frequenz verändert.
Regelt die Empfindlichkeit der Envelope Modulation-Funktion. Je höher
EnvModSens
der Wert, desto stärker wirkt die Envelope-Modulation auch bei nur
schwachem Zupfen einer Saite.
Regelt die Attackzeit der Envelope-Modulation. Je höher der Wert, desto
EnvModAtck
langsamer ist die Attackphase.
Erlaubt die Umschaltung der Pitch Shift-Funktion auf A, B und OFF. Die
Tonhöhe des HEXA-VCO-Sounds wird entsprechend verändert.
Pitch Sw
* PITCH SHIFT wird nur auf den HEXA-VCO-Sound angewendet, nicht auf
den HEXA-DISTORTION-Sound. Wählen Sie für MODE entweder "VCO"
oder "V+D" wenn Sie die Pitch Shift-Funktion verwenden möchten.
P. Shift A
Bestimmt den Grad der Verstimmung des Original-Sounds (in
Halbtonschritten).
P. Shift B
P. Fine A
Bestimmt die Feinstimmung der Tonhöhe. [-50] entspricht einem Halbton
abwärts, [+50] einem Halbton aufwärts.
P. Fine B
Bei DUET=ON wird zusätzlich zum HEXA-VCO-Sound eine Sägezahn-
Wellenform mit der gleichen Tonhöhe gespielt und erzeugt damit ein
breiteres Klangbild.
HINWEIS
Wenn Sie die Tonhöhenverschiebung des HEXA-VCO-Sounds auf
P. Duet
PITCH+/-12 (eine Oktave auf- oder abwärts), +/-7 (reine Quinte) oder +/-5
(reine Quarte) stellen, wird ein sehr dicht klingender Synthesizer-Sound
erzeugt.
Eine weitere Klangtiefe erreichen Sie, wenn Sie den Parameter PITCH FINE
auf ca. "+/-5" stellen und damit den HEXA-VCO-Sound leicht verstimmen.
Die SWEEP-Funktion sorgt für eine gleichmäßige Tonhöhenänderung,
Sweep Sw
wenn der "Pitch Sw"-Parameter umgeschaltet wird.
Bestimmt den Zeitraum für die Tonhöhenänderung aufwärts, wenn der
"Pitch Sw"-Parameter umgeschaltet wird. Bei "0" wird die Tonhöhe sofort
Sweep Rise
umgeschaltet; je höher der Wert, desto langsamer wird die Tonhöhe
geändert.
Bestimmt den Zeitraum für die Tonhöhenänderung abwärts, wenn der
"Pitch Sw"-Parameter umgeschaltet wird. Bei "0" wird die Tonhöhe sofort
Sweep Fall
umgeschaltet; je höher der Wert, desto langsamer wird die Tonhöhe
geändert.
Vibrato Sw
Erzeugt einen Vibrato-Effekt für den HEXA-VCO-Sound.
Vib Rate
Regelt die Geschwindigkeit des Vibrato-Effekts.
Vib Depth
Regelt die Stärke des Vibrato-Effekts.
OSC Synth (OSC: )
Parameter
Beschreibung
Erzeugt eine Wellenform, welche den grundsätzlichen Klangcharakter des
Sounds und die Tonhöhe bestimmt. Das GP-10 besitzt zwei Oszillatoren:
OSC 1 und OSC 2.
SINGLE
Nur OSC 1 wird verwendet.
DUAL
OSC 1 und OSC 2 werden verwendet.
OSC 2 wird aktiv auf den
Beginn seines Zyklus zurück
Mode
gesetzt, synchron zur
SYNC
OSC 1-Frequenz (erzeugt
einen Oscillator Sync, eine
komplexe Wellenform).
Ein Ring Modulator-Sound.
OSC 1 und OSC 2 werden
RING
multipliziert und erzeugen
eine komplexe Wellenform.
Volume
Regelt die Lautstärke. Bei "0" ist kein Sound hörbar.
Parameter
Waveform 1/2
Pitch 1/2
Pitch Fine 1/2
PW Width 1/2
PW Mod Rate 1/2
P. Env Attck 1/2
P. Env Decay 1/2
P. Env Depth 1/2
Level 1/2
Filter Type
Filter Slope
Filter Cutoff
FltrCtOffFlw
Fltr Reso
FltrVeloSens
FltrEnvAttck
FltrEnvDecay
FltrEnvSustn
FltrEnvRels
FltrEnvDepth
AmpVeloSens
AmpEnvAttck
AmpEnvDecay
AmpEnvSustn
AmpEnvRels
LFO 1/2 Shape
LFO1/2 RATE
LFO1/2 PtchDpt1/2
LFO1/2 FltDepth
LFO1/2 AmpDepth
LFO1/2 Dly Time
LFO1/2 Fade Time
Poly/Mono
Chromatic
OSC 2
OSC 1
Portamento
Porta Rate
OSC 1
OSC 2
Porta Mode
Modeling/Poly FX/Alternate Tuning-Einstellungen
Beschreibung
Bestimmt die Wellenform (Basis für den Klangcharakter).
R Sinus-Wellenform
SIN
T Sägezahn-Wellenform
SAW
S Dreieck-Wellenform
TRI
U Rechteck-Wellenform
SQR
V Pulsbreiten-Wellenform
PW
NOISE
Rauschen
Regelt die Tonhöhe.
Verändert die Tonhöhe in Feinschritten.
Bestimmt die Pulsbreite.
Bestimmt die Stärke des LFO, mit der die Pulsbreite moduliert wird.
Bestimmt die Attack- bzw. Decayzeit der
Tonhöhen-Hüllkurve.
Bestimmt die Stärke, mit der die Hüllkurve die Tonhöhe moduliert.
Bestimmt die Lautstärke des OSC.
Bestimmt den Filter-Typ.
BYPASS
Das Filter ist ausgeschaltet.
Die Frequenzen oberhalb der Cutoff-Frequenz werden
LPF
gefiltert, und der Sound klingt entsprechend gedämpft.
Die Frequenzen unterhalb der Cutoff-Frequenz werden
HPF
gefiltert, und der Sound klingt entsprechend mit betonten
hohen Frequenzen.
Nur die Frequenzen in der direkten Umgebung der Cutoff-
BPF
Frequenz erklingen.
Die Frequenzen in der direkten Umgebung der Cutoff-
PKG
Frequenz werden besonders hervorgehoben.
-12 dB
Bestimmt die Flanken-
steilheit des Low Pass-Filters.
-24 dB
Bestimmt die Cutoff-Frequenz.
Bestimmt die Änderung der Cutoff-Frequenz abhängig von der gespielten
Tonhöhe.
Bestimmt die Resonanz (eine Überbetonung der Frequenzen in direkter
Umgebung der Cutoff-Frequenz). Je höher der Wert, desto schärfer ist der
Sound.
Bestimmt, wie stark das Filter durch die Spieldynamik beeinflusst wird.
Bestimmen die Verlaufzeiten (Attack/
Decay/Sustain/Release) der Filter-Hüllkurve.
Bestimmt die Stärke und Richtung der Änderung der Cutoff-Frequenz. Je
höher der Wert, desto höher liegt die Cutoff-Frequenz. Je niedriger der
Wert, desto tiefer liegt die Cutoff-Frequenz.
Bestimmt, wie stark die Lautstärke durch die Spieldynamik beeinflusst wird.
Bestimmen die Verlaufzeiten (Attack/
Decay/Sustain/Release) der Lautstärke-
Hüllkurve.
Bestimmt die LFO-Wellenform.
R Sinus-Wellenform
SIN
T Sägezahn-Wellenform
SAW UP
SAW DOWN
Sägezahn-Wellenform (mit umgekehrter Polarität)
S Dreieck-Wellenform
TRI
U Rechteck-Wellenform
SQR
RANDOM
Random-Wellenform (zufällige Änderung)
W Sample&Hold-Wellenform
S&H
Bestimmt die Modulations-Geschwindigkeit des LFO.
Bestimmt die Stärke der PITCH (Tonhöhen)-Modulation durch den LFO
(Vibrato-Effekt).
Bestimmt die Stärke der FILTER CUTOFF-Modulation durch den LFO.
Bestimmt die Stärke der AMP LEVEL (Lautstärke)-Modulation durch den
LFO (Tremolo-Effekt).
Bestimmt die Verzögerung des Einsatzes des LFO.
Bestimmt die Zeit von "Spielen des Sounds"
bis "Erreichen der höchsten Amplitude
des LFO".
Bei MONO wird immer nur eine Note gespielt, auch wenn Sie einen Akkord
anschlagen.
Bei "ON" werden die Noten in Abständen von Halbtonschritten gespielt.
Die Abstände von Halbtonschritten wird auch beibehalten, wenn Sie die
Saiten der Gitarre ziehen.
Erzeugt das stufenlose Gleiten der Tonhöhe einer Note zur Tonhöhe der
danach gespielten Note.
Regelt die Geschwindigkeit, mit der das Gleiten der Tonhöhe geschieht.
Bestimmt, wie der Portamento-Effekt arbeitet.
* Nur gültig im POLY Mode.
Für jede individuelle Saite gilt: das Portamento startet
MODE 1
ab der Tonhöhe der zuletzt gespielten Note auf der
entsprechenden Saite.
Das Portamento startet ab der zuletzt gespielten Note (gilt
MODE 2
für alle Saiten gleichermaßen).
LPF
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis