Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

JUMO digiLine CR Schnittstellenbeschreibung Seite 22

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für digiLine CR:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Schnittstellen konfigurieren
Einstellungen für serielle Schnittstellen
Damit alle Teilnehmergeräte in einem Bus miteinander kommunizieren können, müssen ihre Schnittstel-
len-Einstellungen übereinstimmen. Die folgende Tabelle stellt die Einstellmöglichkeiten der seriellen
Schnittstellen der JUMO digiLine-Elektronik dar.
HINWEIS!
Das JUMO digiLine-Protokoll vergibt die Schnittstellenparameter bei der Inbetriebnahme automatisch
(Plug & Play). Beim Betrieb an einem Modbus-Master-Gerät müssen die Schnittstellenparameter vor der
ersten Inbetriebnahme mit der JUMO DSM-Software eingestellt werden.
Konfigurations-
punkt
Baudrate
Datenformat
Gleitkommaformat
minimale
Antwortzeit
Geräteadresse
a
Im Modbus-Standard ist die Geräteadressierung festgelegt. Die Broadcast-Adresse darf nicht als Slave-Adresse
verwendet werden. Sie ist für Rundsendungsnachrichten vorgesehen.
b
Unicast-Adressen sind für die Verwendung als Slave-Adressen vorgesehen. Sie dienen der ein deutigen Kennung
der Slave-Geräte, damit diese vom Master explizit angesprochen werden können.
22
Auswahl/Einstellungen
9600
19200
38400
8 - 1 - no Parity
8 - 1 - odd Parity
8 - 1 - even Parity
8 - 2 - no Parity
Standard
IEEE754_LITTLE
IEEE754_BIG
0 bis 500 ms
1 bis 247
Beschreibung
Übertragunsgeschwindigkeit (Symbolrate) der seriellen
Schnittstelle
Format des Datenwortes
Nutzbit - Stoppbit - Parität
wählbares Übertragungsformat für Float-Werte (Gleitkom-
mazahlen)
Mindestdauer vom Empfang einer Anfrage bis zum Senden
einer Antwort
Dieser Parameter dient dazu, die Antwort-Geschwindigkeit
des Gerätes an langsamere Busteilnehmer anzupassen.
eindeutige Kennung eines Busteil nehmers
0 = Broadcast-Adresse
1 bis 247 = Unicast-Adressen
a
b

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Digiline ci

Inhaltsverzeichnis