Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
JUMO ecoTRANS Lf 02 Betriebsanleitung

JUMO ecoTRANS Lf 02 Betriebsanleitung

Messumformer/schaltgerät für leitfähigkeit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ecoTRANS Lf 02:

Werbung

JUMO ecoTRANS Lf 01/02
Messumformer/Schaltgerät für Leitfähigkeit
Betriebsanleitung
20273100T90Z001K000
V5.00/DE/00421314

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für JUMO ecoTRANS Lf 02

  • Seite 1 JUMO ecoTRANS Lf 01/02 Messumformer/Schaltgerät für Leitfähigkeit Betriebsanleitung 20273100T90Z001K000 V5.00/DE/00421314...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Hinweise ................5 Geräteausführung identifizieren ......... 6 Bestellangaben ................... 6 Montage ................7 Installationshinweise ............7 Elektrischer Anschluss ............9 Inbetriebnahme ..............12 Grundlagen der Leitfähigkeitsmessung ..........12 Spannungsversorgung anlegen ............12 Gerätefunktionen ändern ..............13 6.3.1 Bedienung mit Setup ................. 14 6.3.2 Bedienung mit TEACH-IN-Stecker (nur bei Typ 202731/02...) ..
  • Seite 4 Inhalt...
  • Seite 5: Hinweise

    1 Hinweise Zum Schutz des Gerätes vor Entladung statischer Elektrizität muss sich der Bediener vor dem Berühren des Gerätes elektrostatisch entladen! Alle erforderlichen Einstellungen sind in der vorliegen- den Betriebsanleitung beschrieben. Sollten trotzdem bei der Inbetriebnahme Schwierigkeiten auftreten, bit- ten wir Sie, keine Manipulationen am Gerät vorzuneh- men.
  • Seite 6: Geräteausführung Identifizieren

    2 Geräteausführung identifizieren Das Typenschild mit dem Bestellschlüssel ist auf der Seite des Gerätes aufgeklebt. Die angeschlossene Spannungsversorgung muss mit der auf dem Typenschild angegebenen Spannung iden- tisch sein. 2.1 Bestellangaben (1) Grundtyp 202731 Mikroprozessor-Messumformer/Schaltgerät für Leitfähigkeit (2) Ausgang mit Analogausgang mit Relaisausgang (3) Messbereich 0 bis 2 mS/cm/K = 1,0...
  • Seite 7: Montage

    3 Montage °C 34.5 51.5 4 Installationshinweise Bei der Wahl des Leitungsmaterials, bei der Installation, bei der Absicherung und beim elektrischen Anschluss des Gerätes sind die Vorschriften der VDE 0100 „Bestimmungen über das Errichten von Starkstromanlagen mit Nennspannungen unter 1000 V“ oder die jeweiligen Landesvorschriften zu beachten.
  • Seite 8 Neben einer fehlerhaften Installation können auch falsch einge- stellte Werte am Gerät den nachfolgenden Prozess in seiner ord- nungsgemäßen Funktion beeinträchtigen oder zu Beschädigungen führen. Es sollten daher immer vom Gerät unabhängige Sicherheits- einrichtungen, z. B. Überdruckventile oder Temperaturbegrenzer/- wächter vorhanden und die Einstellung nur dem Fachpersonal mög- lich sein.
  • Seite 9: Elektrischer Anschluss

    5 Elektrischer Anschluss Setup-Anschluss bzw. Anschluss für den TEACH-IN-Stecker (bei Typ 202731/02...) LED zur Anzeige von Betriebszuständen Kopf eines Leitfähigkeits- sensors mit Hirschmann- stecker Kopf eines Leitfähigkeits- sensors mit M12-Stecker...
  • Seite 11 Ausgänge Anschlussbelegung Symbol analoger Istwertausgang (galvanisch getrennt) nur bei Typ 202731/01... Relais Öffner Schließer Ö nur bei Typ 202731/02... Messeingänge Leitfähigkeits- Außen-Elektrode bei sensor Koaxialmesszellen Innen-Elektrode bei Koaxialmesszellen Widerstands- thermometer in Dreileiter- ϑ schaltung Widerstands- thermometer in Zweileiter- ϑ schaltung Spannungs- versorgung Spannungs-...
  • Seite 12: Inbetriebnahme

    6 Inbetriebnahme 6.1 Grundlagen der Leitfähigkeitsmessung Messprinzip Konduktive Leitfähigkeitssensoren bestehen im Prinzip aus zwei sich gegenüberstehenden Metallplatten, die in die Messlösung ein- getaucht sind. Mit Hilfe der Messspannung und des dadurch erzwungenen Messstroms wird die Leitfähigkeit der Messlösung bestimmt. Der Strom zwischen den Metallplatten ist von deren Geometrie (Abstand und Fläche) abhängig.
  • Seite 13: Gerätefunktionen Ändern

    6.3 Gerätefunktionen ändern Änderungen können nur im Setup-Programm vorgenommen wer- den. Ausnahme: der Schaltpunkt des Typs 202731/02... kann auch mit dem TEACH-IN-Stecker vom Gerät ermittelt werden. Bedienung per Setup-Schnittstelle Achtung: Die Setup-Schnittstelle und die Messeingänge für Leitfähigkeit und Temperatur sind galvanisch verbunden. Unter ungünstigen Umstän- den können daher Ausgleichsströme fließen, wenn das PC-Inter- face angeschlossen wird.
  • Seite 14: Bedienung Mit Setup

    6.3.1 Bedienung mit Setup (1) Navigationsbaum Der Navigationsbaum ermöglicht einen schnellen Zugriff (Doppelklick) auf die einzelnen Einstellmöglichkeiten. (2) Diagnosefenster Sobald eine Verbindung mit einem Gerät besteht, werden hier die aktuellen Daten angezeigt. (3) Arbeitsbereich Durch Klicken auf den Pfeil ( ) werden die möglichen Einstel- lungen sichtbar.
  • Seite 15 Leitungsabgleich: Der Einfluss großer Kabellängen bei Messbereichen größer als ca. 20 mS/cm kann durch die Eingabe der Leitungs-Widerstandes kompensiert werden. Dabei muss die Summe der Widerstände der Hin- und Rückleitung eingegeben werden. Analogeingang „Temperatur“ In diesem Fenster können Einstellungen, die den Temperaturein- gang betreffen, vorgenommen werden, z.
  • Seite 16: Bedienung Mit Teach-In-Stecker (Nur Bei Typ 202731/02

    Sensor- und Mediumseigenschaften Hier sind Parameter wie die relative Zellenkonstante und Tempera- turkoeffizient zu finden. Diese Daten werden nur angezeigt, wenn sie aus dem Gerät ausge- lesen wurden oder eine entsprechende abgespeicherte Datei geöff- net wurde. 6.3.2 Bedienung mit TEACH-IN-Stecker (nur bei Typ 202731/02...) Im Lernmodus kann der Schaltpunkt des Relais mit Hilfe des TEACH-IN-Steckers (ohne das Setup-Programm) eingestellt wer- den.
  • Seite 17 Wenn die rote LED langsam (1 mal pro Sekunde) rot blinkt = FEHLER, der Lernmodus wurde nicht erfolgreich abge- schlossen. Wenn der Schaltpunkt gefunden wurde: TEACH-IN-Stecker abziehen. Das Gerät arbeitet mit dem erlernten Schaltpunkt. Wenn der Schaltpunkt nicht gefunden wurde: TEACH-IN-Stecker abziehen.
  • Seite 18: Kalibrieren

    Beispiel: Typ 202731/02... mit Messbereich 0 bis 2 mS/cm; Zellenkonstante K = 1,0 gewünschter Schaltpunkt w = 0,8 mS/cm = (0,0008 S/cm) = 1250 Ω 0,0008 Der Widerstand, der an Stelle des Leitfähigkeitssensors ange- schlossen werden muss, hat den Wert 1250 Ω. 6.4 Kalibrieren Allgemeines Die Zellenkonstanten von Leitfähigkeitssensoren streuen von Exem-...
  • Seite 19: Sensor- Und Mediumseigenschaften

    6.4.1 Sensor- und Mediumseigenschaften Das Fenster „Sensor- und Mediumseigenschaften“ wird mit den Symbol (Icon) „Schraubendreher“ aufgerufen. Hier können die Daten manuell eingegeben bzw. mit einer integrier- ten Routine experimentell bestimmt und an das Gerät übermittelt werden.
  • Seite 20: Vorbereitung Zur Kalibrierung Der Zellenkonstante Bzw. Temperaturkoeffizient

    6.4.2 Vorbereitung zur Kalibrierung der Zellenkonstante bzw. Temperaturkoeffizient Leitfähigkeitssensor an Typ 202731/01.../Typ 202731/02... anschließen. Typ 202731/01.../Typ 202731/02... mit der PC-Interface-Leitung (Teile-Nr. 00456352) an den PC/Laptop anschließen. Achtung: Der PC bzw. das Notebook darf keine galvanische Verbindung zu Erde aufweisen und nicht mit einem Netzwerk verbunden sein, siehe Seite 13.
  • Seite 21: Kalibrieren Der Zellenkonstante

    6.4.3 Kalibrieren der Zellenkonstante Der Ablauf wird vom Setup-Programm vorgegeben. Leitfähigkeitssensor in Lösung mit bekannter Leitfähigkeit tau- chen. Im Setup-Programm „Kalibrierung der Zellenkonstante“ durch Betätigen der Schaltfläche „Relative Zellenkonstante“ starten. Die berechnete Zellenkonstante kann mit „Ja“ angenommen oder mit „Nein“ verworfen werden. Hinweis: Wenn die Kalibrierung der Zellenkonstante mit „Ja“...
  • Seite 22: Manuelle Eingabe Des Temperaturkoeffizienten Und Der Zellenkonstanten

    Am Ende der Routine wird der berechnete Wert angezeigt. Hinweis: Warten, bis der Temperaturmesswert stabil ist, d.h. die t -Zeit des Temperaturfühlers beachten. In der Praxis hat sich eine Wartezeit von ca. 5 Minuten bewährt. Wenn die Kalibrierung des Temperaturkoeffizienten mit „Ja“ abge- schlossen wurde, wird der Kalibriertimer zurückgesetzt und neu gestartet.
  • Seite 23: Handbetrieb

    6.6 Handbetrieb Mit dieser Funktion kann der Analogausgang bzw. das Relais manu- ell gesteuert werden. Hinweis: Beim Verlassen des Handbetriebs verhalten sich die Ausgänge gemäß den vorgegebenen Parametern.
  • Seite 24: Analogausgang (Typ 202731/01

    6.7 Analogausgang (Typ 202731/01...) Verhalten nach Einschalten der Spannungsversorgung Während des Einschaltvorgangs (ca. 2 s) ist das Ausgangssignal 0 V bzw. 0 mA. Verhalten während des Kalibrierens Hier kann zwischen „mitlaufend“ oder „unverändert“ (konstant) gewählt werden. Verhalten des Ausgangssignals im Fehlerfall Je nach Art des Fehlers kann das Ausgangssignal die Zustände „LOW“...
  • Seite 25 Verhalten des Ausgangssignals beim Verlassen des Skalierungsbereiches Nach Empfehlung der NAMUR NE43 nimmt das Ausgangssignal des Typs 202731/01... beim Über- bzw. Unterschreiten des Skalie- rungsbereiches folgende definierten Werte an: Skalierungsbereich im Skalierungs- Skalierungsbereich wurde bereich wurde unterschritten überschritten 0,0 mA 0 bis 20 mA 20,5 mA 3,8 mA...
  • Seite 26: Relaisausgang (Typ 202731/02

    6.8 Relaisausgang (Typ 202731/02...) Verhalten nach Einschalten der Spannungsversorgung Während des Einschaltvorgangs (ca. 2 s) ist das Relais im Ruhezu- stand (inaktiv). Verhalten des Relais Je nach Einstellung (per Setup-Programm) überwacht der Typ 202731/02... einen Grenzwert ähnlich einem Limitkomparator (LK) als Max-LK oder Min-LK.
  • Seite 27 Handbetrieb des Relais Das Relais kann im Setup-Programm manuell auf „aktiv“ oder „inaktiv“ gestellt werden. Beim Verlassen des Handbetriebs ist der Schaltzustand des Relais vom Leitfähigkeitswert und dem Grenzwert abhängig, siehe Kapitel 6.6 „Handbetrieb“, Seite 23. Verhalten des Relais während des Kalibrierens und im Fehlerfall Über das Setup-Programm kann das Verhalten des Relais auf •...
  • Seite 28: Led-Meldungen

    6.9 LED-Meldungen Die LED zeigt den Gerätestatus Gerätestatus leuchtet grün Spannungsversorgung ein Relais ist inaktiv (Typ 202731/02...) blinkt 1 mal pro Schaltpunkt gefunden Sekunde grün (Typ 202731/02...) blinkt 4 mal pro Lernmodus ist aktiviert Sekunde grün (Typ 202731/02...) leuchtet rot Relais ist aktiv (Typ 202731/02...) blinkt 1 mal pro...
  • Seite 29: Technische Daten

    7 Technische Daten Analoger Eingang 1 (Leitfähigkeit) Konduktive Leitfähigkeitssensoren mit Zellenkonstanten 0,01; 0,1; 1,0; 10,0 (2-Elektroden-Prinzip). Die Zellenkonstante kann im Bereich von 20 bis 500 % angepasst werden. Leitungsabgleich Analoger Eingang 1 Der Einfluss großer Kabellängen bei Messbereichen größer als ca. 20 mS/cm kann durch Eingabe des Zuleitungswiderstands, im Bereich von 0,00 bis 99,99 Ω, kompensiert werden.
  • Seite 30 Kennlinienabweichung Leitfähigkeit bei Messbereichen 0 bis 5 µS/cm: ≤ 1,0 % vom Messbereich bei Messbereichen 0 bis 20 µS/cm: ≤ 1,0 % vom Messbereich Bei allen anderen Messbereichen: ≤ 2,0 % vom Messbereich Referenztemperatur (für die Temperaturkompensation) einstellbar von 10 bis 40 °C (Werkseinstellung: 25 °C) Temperaturmessbereich -10 bis +250 °C Kennlinienabweichung Temperatur...
  • Seite 31: Allgemeine Kennwerte

    Typ 202731/02... (Ausgang Relais) Umschaltkontakt Schaltleistung: 4 A, 250 V AC bei ohmscher Last 4 A, 24 V DC bei ohmscher Last max. Schaltstrom Kontaktlebensdauer: > 100 000 Schaltungen bei Nennlast 7.1 Allgemeine Kennwerte A/D-Wandler Auflösung 14 Bit Abtastzeit 500 ms = 2 Messungen/Sekunde Umgebungstemperatureinfluss ≤...
  • Seite 32: Umwelt/Entsorgung

    Zulässige Umgebungstemperatur -10 bis +60 °C Zulässige Lagertemperatur -20 bis +75 °C Klimafestigkeit rel. Feuchte ≤ 93 % ohne Betauung Schutzart (nach EN 60529) IP20 Elektrische Sicherheit nach EN 61010 Luft- und Kriechstrecken für - Überspannungskategorie II - Verschmutzungsgrad 2 Elektromagnetische Verträglichkeit nach EN 61326 Störaussendung: Klasse B...
  • Seite 33: China Rohs

    9 China RoHS...
  • Seite 36 JUMO GmbH & Co. KG Moritz-Juchheim-Straße 1 Technischer Support Deutschland: 36039 Fulda, Germany Telefon: +49 661 6003-714 Telefon: +49 661 6003-9135 Telefax: +49 661 6003-605 Telefax: +49 661 6003-881899 E-Mail: mail@jumo.net E-Mail: service@jumo.net Internet: www.jumo.net Lieferadresse: Mackenrodtstraße 14 36039 Fulda, Germany...

Diese Anleitung auch für:

Ecotrans lf 01

Inhaltsverzeichnis