Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Instandhaltung; Prüfung Der Hydraulischen Und Pneumatischen Anschlüss; Ölkontrolle Und Ölwechsel; Reiningung Und Filterwechsel - CMO HPB Gebrauchs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 28
B) Die Pumpe vom Ölbehälter abschrauben, umdrehen und einschalten indem Sie den
Aktivierungsschalter A drücken.
C) Während die Pumpe in betrieb ist, mit einem Messbecher 10 ml öl in den ansaugfilter geben.
D) Den gut gefüllten Pumpenkörper in den Behälter eintauchen und verschrauben.
E) Den Entlüftungsvorgang durch Inbetriebnahme des Gerätes überprüfen.
F) Sollte sich die Pumpe nicht einschalten die Beschreibungen von Punkt B wiederholen.

10. WARTUNG UND INSTANDHALTUNG

Es empfiehlt sich die Instandhaltungsmaßnahmen erst nach dem Lesen der gesamten
Gebrauchsanweisung und der praktischen Übung an der Pumpe durchzuführen:
Den beschriebenen Maßnahmen in der Gebrauchsanweisung ist umbedingt Folge zu leisen. Jeder
weitere Eingriff kann zum Zerstören der Pumpe führen und zieht das sofortige Erlöschen der
Garantie nach sich.
Jede Instandhaltungsmaßnahme muss bei ganz eingefahrenem Zylinder und abgekoppelter
Luftzufuhr durchgeführt werden.
10.1 PRÜFUNG DER HYDRAULISCHEN UND PNEUMATISCHEN ANSCHLÜSSE.
Die Kontrolle der hydraulischen und pneumatischen Verbindungen muss alle 10 Arbeitstage
durchgeführt werden. Es ast sicherzustellen, dass sich die Kupplungen nicht gelockert haben oder
beschädigt sind. Weiterhin sind die Hydraulikschläuche auf Einschnitte oder andere
Beschädigungen zu prüfen und gegebenenfalls auszutauschen.
10.2 ÖLKONTROLLE UND ÖLWECHSEL.
Mindestens alle 10 Tage den Ölstand mittels geeignetem Kontrollstab Prüfen. Falls nötig mit Öl
der empfohlenen Marken oder gleichwertigem Auffüllen. Beides muss bei komplett
eingefahrenem Zylinder durchgeführt werden. Der Ölwechsel wird mindestens alle 2 Monate
empfohlen, je nach Beanspruchung der Pumpe und nach der Höhe der Raumtemperatur. Zum
Umfüllen immer einen Trichter mit Filter benutzen um zu vermeiden, dass Schlacke oder
Verunreinigungen in den Tank gelangen und die Haltbarkeit bzw. die Funktion der Pumpe
Beeinträchtigen.
Beim Ölwechsel wie folgt verfahren:
Den Zylinder in Ruheposition bringen um das Öl abzulassen.
Luftzufuhr abkuppeln.
Entlueftungsdeckel aufschrauben.
Pumpe über einem geeigneten Container ausleeren und das gesamte Öl ablaufen lassen.
Pumpe mit neuem Öl füllen (Quantität Kapitel n°6 "Technische Daten"); hierzu geeigneten
Trichter benutzen.
Deckel wieder festschrauben und Pumpe mit einem Lappen reinigen.
Luftzufuhr wieder Anschließen und einige Kreisläufe laufen lassen.
10.3 REINIGUNG UND FILTERWECHSEL.
Alle zwei Monate Abluftfilter wechseln, hierzu nur vom Hersteller gelieferte Ersatzteile
benutzen. Die periodische Reinigung sollte alle 10 Tage durchgeführt werden, hierzu den Filter
ganz herausnehmen und mit Druckluft reinigen. Danach den Filter wieder festschrauben ohne zu
Grossen Druck auszuüben.
11. STÖRUNGEN UND FEHLERBESEITIGUNG
Im folgenden Kapitel werden einige Anomalien aufgezeigt die während des Gebrauchs der
Pumpe auftreten können und Anleitungen zu ihrer Beseitigung gegeben. Sollte durch diese
Hinweise die kritische Situation nicht beseitigt werden wenden Sie sich bitte an den Hersteller.
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für CMO HPB

Inhaltsverzeichnis