Herunterladen Diese Seite drucken

turck IME-TI-11Ex-Ci/24VDC Bedienungsanleitung Seite 5

Temperaturmessverstärker

Werbung

IME-TI-11Ex-Ci/24VDC
ì
Wichtige Hinweise zum Einsatz von Geräten mit eigen-
sicheren Strom kreisen
Das vorliegende Gerät verfügt an den blau ge kennzeichneten Klemmen
über Strom kreise der Zündschutzart „Eigensicherheit" für den Explosions-
schutz gemäß EN 60079-11.
Die eigensicheren Stromkreise sind von autorisierten Prüfungsstellen be-
scheinigt und für die Verwendung in den jeweiligen Ländern zugelassen.
Beachten Sie für den bestimmungsgemäßen Betrieb in explosionsgefähr-
deten Bereichen unbedingt die nationalen Vorschriften und Bestimmungen
und halten Sie diese ein. Die nicht eigensicheren Stromkreise sind entspre-
chend der nationalen Richtlinien anzuschließen.
Nachfolgend erhalten Sie einige Hinweise, insbesondere hinsichtlich der
Rahmen-Richtlinie der Europäischen Union 94/9/EG (ATEX).
Das vorliegende Gerät ist ein zugehöriges Betriebsmittel, das neben
eigensicheren auch über nichteigensichere Stromkreise verfügt. Es darf nur
außerhalb des Ex-Bereiches in trockenen, sauberen und gut überwachten
Räumen installiert werden.
Liegt eine Konformitätsaussage oder Erklärung des Herstellers als Gerät der
Kategorie 3 vor, darf eine Installation in Zone 2 und Zone 22 erfolgen. Die
besonderen Bedingungen zum sicheren Betrieb sind zu beachten.
An die eigensicheren Anschlüsse können eigensichere elektrische Betriebs-
mittel angeschlossen werden.
Alle Betriebsmittel müssen die Voraussetzungen zum Betrieb in der vorhan-
denen Zone des explosionsgefährdeten Bereiches erfüllen.
Führen die eigensicheren Stromkreise in staubexplosionsgefährdete Berei-
che der Zone 0 oder 1 bzw. 20 oder 21, ist sicherzustellen, dass die Geräte,
die an diese Stromkreise angeschlossen werden, die Anforderungen für
Kategorie 1GD bzw. 2GD erfüllen und entsprechend bescheinigt sind.
Werden die Geräte zusammengeschaltet, z. B. eigensichere Stromkreise,
muss der „Nachweis der Eigensicherheit" durchgeführt werden
(EN 60079-14, Kap. 12.2.5).
Bereits durch den einmaligen Anschluss von eigensicheren Stromkreisen an
nicht eigensichere Kreise ist eine spätere Verwendung als Betriebsmittel mit
eigensicheren Stromkreisen nicht mehr zulässig.
Für die Errichtung eigensicherer Stromkreise, die Montage an äußeren
Anschlussteilen sowie für die Beschaffenheit und Verlegung von Leitungen
gelten einschlägige Vorschriften.
Leitungen und Klemmen mit eigensicheren Stromkreisen müssen gekenn-
zeichnet werden – bei farbiger Kennzeichnung ist hellblau zu verwenden.
Sie sind von nichteigensicheren Stromkreisen zu trennen oder müssen eine
entsprechende Isolierung aufweisen (EN 60079-14).
Die Bereiche der Kontakte für die eigensicheren Stromkreise sind auf der
Geräteoberseite hellblau gekennzeichnet, so dass eine Verwechselung mit
anderen Stromkreisen ausgeschlossen ist. Bei der Verdrahtung der Geräte
sind geeignete Kabel zu verwenden. Sollen feldkonfektionierbare Stecker-
verbinder für die eigensicheren Stromkreise verwendet werden, so sind die
Anschlüsse mit Aderendhülsen (mit Kragen) zu versehen.
Halten Sie von den eigensicheren Anschlüssen dieses Gerätes den vorge-
schriebenen Abstand zu geerdeten Bauteilen und Anschlüssen anderer
Geräte ein.
Soweit nicht ausdrücklich in der gerätespezifischen Anleitung angegeben,
erlischt die Zulassung durch Öffnen des Gerätes, Reparaturen oder Eingriffe
am Gerät, die nicht vom Sachverständigen oder Hersteller ausgeführt werden.
Sichtbare Veränderungen am Gerätegehäuse, wie z. B. bräunlich-schwarze
Verfärbungen durch Wärme sowie Löcher oder Ausbeulungen weisen auf
einen schwer wiegenden Fehler hin. Daraufhin das Gerät unverzüglich
abschalten. Bei zugehörigen Betriebsmitteln müssen die angeschlossenen
eigensicheren Betriebsmittel ebenfalls überprüft werden. Die Überprüfung
eines Gerätes hinsichtlich des Explosionsschutzes kann nur von einem Sach-
verständigen oder vom Hersteller vorgenommen werden.
Der Betrieb der Geräte ist nur im Rahmen der auf dem Gehäuse aufgedruck-
ten bzw. in der Dokumentation aufgeführten zulässigen Daten gestattet.
Vor jeder Inbetriebnahme oder nach Änderung der Gerätezusammenschal-
tung ist sicherzustellen, dass die zutreffenden Bestimmungen, Vorschriften
und Rahmenbedingungen eingehalten werden, ein bestimmungsgemäßer
Betrieb gegeben ist und die Sicherheitsbestimmungen erfüllt sind.
Die Montage und der Anschluss des Gerätes muss von geschultem und qua-
lifiziertem Personal mit Kenntnis der einschlägigen nationalen und anzu-
wendenden internationalen Vorschriften über den Ex-Schutz durchgeführt
werden. Die wichtigsten Daten aus der EG-Baumuster prüfbescheinigung sind
umseitig aufgeführt. Alle gültigen nationalen und internationalen Bescheini-
gungen der TURCK-Geräte finden Sie im Internet (www.turck.com). Weitere
Informationen zum Ex-Schutz stellen wir Ihnen auf Anfrage gern zur Verfügung.
5 /
1012
ì
Important information on use of devices with intrinsically
safe circuits
This device is equipped with circuits featuring protection type „intrinsic
safety" for explosion protection per EN 60079-11 at terminals which are
marked in blue.
The intrinsically safe circuits are approved by the authorised bodies for use
in those countries to which the approval applies.
For correct usage in explosion hazardous areas please observe and follow
the national regulations and directives strictly.
Non-intrinsically save circuits have to be installed according to the national
regulations.
Following please find some guidelines referring to the frame-work directive
of the European Union 94/9/EC (ATEX).
This device is classified as an associated apparatus which is equipped with
intrinsically safe and non-intrinsically safe circuits. Therefore it may only be
installed in the non-explosion hazardous area in dry clean and well monito-
red locations.
If a declaration of conformity or declaration of the manufacturer as a catego-
ry 3 device exists, the device may be installed in zone 2 and zone 22.
Special instructions for safe operation must be observed. .
It is permitted to connect intrinsically safe equipment to the intrinsically safe
connections of this device.
All electrical equipment must comply with the regulations applying to use
in the respective zone of the explosion hazardous area.
If the intrinsically safe circuits lead into explosion hazardous areas subject
to dust hazards, i.e. zones 0 and 1 or 20 and 21, it must be ensured that the
devices which are to be connected to these circuits, meet the requirements
of category 1GD or 2GD and feature an according approval.
When interconnecting devices i.e. connecting intrinsically save circuits to
other circuits, it is required to keep and provide a proof of intrinsic safety
(EN 60079-14, chap. 12.2.5).
Once that intrinsically safe circuits have been connected to the non-
intrinsically safe circuit, it is not permitted to use the device subsequently as
intrinsically safe equipment.
The governing regulations cover installation of intrinsically safe circuits,
mounting to external connections, cable characteristics and cable installa-
tion.
Cables and terminals with intrinsically safe circuits must be marked (use
light blue for coloured marking) and separated from non-intrinsically safe
circuits or feature appropriate isolation (EN 60079-14).
Those areas of the contacts related to the intrinsically safe circuits have to
be indicated in light blue on the top side of the device such that mismach is
not possible.
Appropriate cables have to be used for wiring. If field wireable connectors
should be used together with intrinsically save circuits, the connector ends
have to be protected with wire end sleeves (plus collar).
Please observe the specified clearances between the intrinsically safe
connections of this device and the earthed components and connections of
other devices.
The approval expires if the device is repaired, modified or opened by a
person other than the manufacturer or an expert, unless the device-specific
instruction manual explicitly permits such interventions.
Visible damages of the device's housing (e. g. black-brown discolouration
due to heat accumulation, perforation or deformation) indicate a serious
error and the device must be turned off immediately.
When using associated apparatus it is required to check the connected
intrinsically safe equipment too. This inspection may only be carried out by
an expert or the manufacturer.
Operation of the devices is only permissible in accordance with the allowed
specifications which are printed on the housing and/or listed in the docu-
mentation.
Prior to initial set-up or after every alteration of the interconnection
assembly it must be assured that the relevant regulations, directives and
framework conditions are observed, that operation is error-free and that all
safety regulations are fulfilled. Mounting and connection of the device may
only be carried out by qualified and trained staff familiar with the relevant
national and international regulations of explosion protection.
The most important data from the EC type examination certificate are listed
on the right side. All valid national and international approvals covering
TURCK devices are obtainable via the Internet (www.turck.com).
Further information on explosion protection is available on request.

Werbung

loading