Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Diagnose-Software Aktualisieren; Anwendung - Stihl MDG 1 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MDG 1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
deutsch
Diagnose-Software
aktualisieren
Einführung neuer Geräte und
Erweiterungen der Diagnosefunktionen
erfordern ein Aktualisieren der Software.
Das Aktualisieren (Update) kann wie
nachstehend beschrieben erfolgen.
Direktes Aktualisieren mittels
Internetzugang
Computer mit installierter Diagnose-
Software verfügt über einen
Internetzugang:
In der Menüleiste die Schaltfläche "Auf
Aktualisierung prüfen... " auswählen.
Diagnose-Software prüft, ob eine
Aktualisierung (Update) vorliegt. Wenn
ja, erfolgt das Aktualisieren
automatisch.
Indirektes Aktualisieren (ohne
Internetzugang)
Computer mit installierter Diagnose-
Software verfügt über keinen
Internetzugang:
Die Daten zur Aktualisierung der
Diagnose-Software werden von der
Vertriebsgesellschaft bereitgestellt.
8

Anwendung

STIHL Diagnose-Software und STIHL
Diagnosegeräte sind zur spezifischen
Teilediagnose, Fehlersuche und für
Einstellarbeiten konzipiert.
werden Motorgerät und
Diagnosegerät in Betrieb
genommen, müssen die
länderspezifischen
Sicherheitsvorschriften und
Sicherheitshinweise in den
Gebrauchsanleitungen beachtet
werden
Diagnosegerät darf nur in
betriebssicherem Zustand
betrieben werden – Unfallgefahr
Diagnosegerät nur zum Prüfen von
STIHL Motorgeräten ab Baujahr
2000 verwenden.
Sichtprüfung – Motorgerät äußerlich
auf Beschädigungen prüfen
auf Undichtigkeiten achten – wenn
Kraftstoff ausläuft Motor nicht
starten
vor Beginn der Prüfung unbedingt
Verletzungen durch das Werkzeug
am zu prüfenden Motorgerät
ausschließen – Unfallgefahr.
Motorgerät entsprechend
positionieren, ggf.
Schutzvorrichtungen oder Zubehör
(z.B. zahnlose Kette) anbauen
nur von STIHL empfohlene
Zündkerzen verwenden
Diagnosegerät zwischen Zündkerze
und Zündleitungsstecker einbauen
1.
auf festen Sitz der Kontakte achten
– Masseklammern müssen am
Sechskant der Zündkerze anliegen
Stecker abziehen – leicht nach
Links drehen und abziehen
Bei Motorsägen mit einteiliger
Haube, Abdeckung und zahnlose
Kette montieren, ansonsten
Verletzungsgefahr durch
rotierendes Lüfterrad und Gefahr
von Triebwerksschäden durch
Überhitzung
Abdeckung am Griffrohr einrasten –
Schürze muss an der Außenseite
des Lüftergehäuses anliegen
2.
MDG 1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis