Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Diagnosegerät Aktualisieren; Led; Led Am Diagnosegerät; Diagnose - Stihl ADG 2 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ADG 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3

6 LED

5.4
Diagnosegerät aktualisieren
Neue STIHL oder VIKING Akku-Produkte und neue
Diagnose-Funktionen erfordern, dass das Diagnosegerät
aktualisiert wird. Das Diagnosegerät kann mit der STIHL
Diagnose-Software aktualisiert werden.
► Diagnosegerät an eine Steckdose anschließen, @ 5.1.
► Diagnosegerät an einen Computer anschließen, @ 5.2.
► Computer mit dem Internet verbinden.
► STIHL ADG 2 in der STIHL Diagnose-Software
auswählen und „Auf Aktualisierung prüfen" auswählen.
Das Diagnosegerät wird automatisch aktualisiert.
Falls das Diagnosegerät nicht an einen Computer
angeschlossen ist oder der Computer nicht mit dem Internet
verbunden ist, kann das Diagnosegerät nicht automatisch
aktualisiert werden.
► Vertriebsgesellschaft oder Importeur aufsuchen.
6 LED
6.1
LED am Diagnosegerät
Die LED zeigt den Status des Diagnosegeräts an:
– Die LED kann grün, gelb oder rot leuchten.
– Die LED kann gelb oder rot blinken.
Falls die LED grün leuchtet, ist die geprüfte Funktion des
Akku-Produkts in Ordnung.
Falls die LED gelb leuchtet, ist die geprüfte Funktion des
Akku-Produkts in Ordnung. Im Fehlerspeicher des
Diagnosegeräts ist eine kurzzeitige Störung der Funktion
gespeichert.
Falls die LED rot leuchtet, ist die geprüfte Funktion des
Akku-Produkts defekt. Ein Code für die Störung wird
angezeigt.
0458-757-9921-B
Falls die LED gelb blinkt, muss der Benutzer am Produkt
eine Aktion ausführen.
Falls die LED rot blinkt, kann das folgende Bedeutungen
haben:
– Im Display wird ein Sicherheitshinweis angezeigt.
– Das Diagnosegerät muss aktualisiert werden, @ 5.4.
– Das Diagnosegerät ist defekt.

7 Diagnose

7.1
Akku-Produkt mit dem Diagnosegerät prüfen
► Diagnosegerät an eine Steckdose anschließen, @ 5.1.
► Falls das Diagnosegerät in Verbindung mit der STIHL
Diagnose-Software verwendet wird: Diagnosegerät an
einen Computer anschließen, @ 5.4.
► Akku STIHL AP oder Akku STIHL AK in das
Diagnosegerät einsetzen.
1
► Diagnosestecker (2) so in die Buchse (1) im Akku-Produkt
stecken, dass der Pfeil auf dem Diagnosestecker und der
Pfeil auf dem Akku-Produkt fluchten.
deutsch
2
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis