Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Diagnosegerät Aufbewahren - Stihl MDG 1 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MDG 1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
Bei Motorsägen, bei denen nach
Anschluss des Diagnosegeräts die
Kupplungstrommel bzw. das
Profilkettenrad freiliegt, Abdeckung
und zahnlose Kette montieren –
Verletzungsgefahr
Bei Motorsägen, bei denen nach
Anschluss des Diagnosegeräts der
Luftfilter nicht mehr mit dem
Vergaserkastendeckel festgehalten
werden kann: Luftfilter mit
Verschlussmutter (1138 140 9500)
befestigen – Gefahr von
Triebwerksschäden
persönliche Schutzausstattung
tragen
Motorgerät tanken, vorbereiten und
starten, wie in der
Gebrauchsanleitung des
Motorgerätes beschrieben
niemals in geschlossenen oder
schlecht belüfteten Räumen den
Motor laufen lassen – Lebensgefahr
durch Vergiftung
MDG 1
Einstellarbeiten mit größter Vorsicht
durchführen – erhöhte Unfall- und
Verletzungsgefahr – bei
unsachgemäßer Handhabung
können Verbrennungen und andere
schwere Verletzungen die Folge
sein
während des Prüflaufes, bei
laufendem Motor, sind keine
Benutzereingaben im Computer
möglich – durch Abstellen des
Motors wird der Prüflauf beendet
Diagnosegerät aufbewahren
Netzgerät ausstecken
N
Diagnosekabel und
N
Anschlussleitung vom
Diagnosegerät trennen
Diagnosegerät, Netzgerät,
N
Diagnosekabel und
Anschlussleitung in geschlossenen,
trockenen Räumen lagern und an
einem sicheren Ort im
mitgelieferten Koffer aufbewahren.
vor unbefugter Benutzung (z. B.
N
durch Kinder) und vor
Verschmutzung schützen
deutsch
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis