Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Wichtige Hinweise - Baxi P-30 serie Installations-, Montage- Und Betriebsanleitung

Für mehrfachbrennstoffe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 14
– Die Ränder der oberen Abdeckung (23) in die
Haken (30) der oberen Ränder der Seitenteile
des Kesselmantels einhaken.
– Die hinter Abdeckung (31) so aufhängen, daß die
vier Haken in die entsprechenden öffenungen
(32) am hinteren Rand der Seitenteile des
Kesselmantels einrasten.
– Die Verkleidungen der Beschickungstür
und der Achentür, (33) bzw. (34), mittels
der mitgelieferten Schrauben und Scheiben
anbringen.
– Die Sechskant-Stange und die Kette des
Temperturreglers gemäß Anleitung montieren.
– Die Beschickungstür öffnen und das Schutzblech
für den Temperaturregler (35) vorne an der
oberen Abdeckung des Kesselmantels mittels
der beiden brünierten B3,5 x 9,5-Schrauben
anbringen*. Die Tür erneut schließen.
* Bei Heizkesseln, die für den Dauerbetrieb mit fl üssigen
Brennstoffen vorgesehen sind, ist dieser Vorgang
nicht erforderlich, wenn vor der Anbringung eines
Temperaturreglers abgesehen wurde.
– Bei Heizkesseln für feste Brennstoffe das
Hydro- oder Thermohydrometer entsprechend
dem vorgesehenen Regelgerät an die hierzu
in die entsprechende Öffnung am vorderen
Element eingefütge Röhre schrauben (s.
Montage).
Schaltttafel
– Die beiden Winkel der Schalttafel mit den
mitgelifer ten Schrauben an der oberen
Abdeckung des Kesselmantels befestigen.
Elektrischer Anschluß
– Die Anlage ist mit einem magnetothermischen
Schalter oder sonstigen allpoligen Schalter zur
Unterbrechung sämtlicher Stromzufuhrleitungen
zu versehen.
– Die nicht mit dem Kessel mitgelieferten Geräte
können folgender Höchstspannung ausgesetzt
werden:
Brenner: 1000 W
Umwälzpumpe: 1000 W
Speicherbehälter: 1000 W
– Der Anschluß an externe, nicht mit dem Kessel
mitgelieferter Geräte hat mit einem Schlauch
des Typs ES-NO5VV5-F
– Für den Stromanschluß ist ein zugelassenes
K a b e l m i t d e n g l e i c h e n t e c h n i s c h e n
Eigenschalften sowie der Abmessung 3 x 1,5
mm² zu verwenden.
– Vo r A n b r i n g u n g d e r S c h a l t t a fe l d i e
elektrischen Anschlüsse gemäß Schaltschema
vornehmen.
Das Stromverbindungskabel vom Brenner zur
Schalttafel ist durch die Kabelführung an der
linken Seite des Kesselmantels zu führen.
D i e S t r o m ve r b i n d u n g s k a b e l z w i s c h e n
Hauptnetz, Umwälzpumpe, sowie eventuellem
Raumthermostat und der Schalttafel werden
durch die Kabelführung (14) hinten am linken
Seitenteil des Kesselmantels eingeführt.
Der Ausgang für verschiedenen Kabel der
Schalttafel erfolgt durch die gleiche Öffnung in der
oberen Abdeckung des Kesselmantels.
– Die Kugeln des Regelther mostat (42),
des Sicherheistthermostats (43) und des
Thermometers (44) werden in die hierfür in
der Öffnung an der Außenseite vorgesehene
Röhre eingeführt*. Die Kapillare mit Hilfe des
Röhrenclips befestigen.
Die Sonde (45) des Hydrometers an dessen
der Abmessung zu erfolgen:
Brenner: 3 x 0,75 mm²
Umwälzpumpe: 3 x 0,75 mm²
Raumthermostat: 2 x 0,75 mm²
– Für den Stromanschluß ist ein zugelassenes
K a b e l m i t d e n g l e i c h e n t e c h n i s c h e n
Eigenschaften sowie der Abmessung 3 x 1,5
mm² zu verwenden.
– Vor Anbringung der Schalttafel die elektrischen
A n s c h l ü s s e g e m ä ß S c h a l t a s c h e m a
vornehmen.
Das Stromverbindungskabel vom Brenner zur
Schalttafel ist durch die Kabelführung an der
linken Seite des Kesselmantels zu führen.
D i e S t r o m ve r b i n d u n g s k a b e l z w i s c h e n
Hauptnetz, Umwälzpumpe, sowie eventuellem
Raumthermostat und der Schalttafel werden
durch die Kabelführung (41) hinten am linken
Seitenteil des Kesselmantels eingeführt.
Der Ausgang für die verschiedenen Kabel der
Schalttafel erfolgt durch die gleiche Öffnung in der
oberen Abdeckung des Kesselmantels.
– Die Kugeln des Regelthermostats (42),
des Sicherheisthermostats (43) und des
Thermometers (44) werden in die hierfür in
der Öffnung an der Außenseite vorgesehene
Rörhe eingeführt*. Die Kapillare mit Hilfe des
Röhrenclips befestigen.
Die Sonde (45) des Hydrometers an dessen
Röhre in der entsprechenden Öffnung an der
Vorderseite schrauben* (s. Montage).
* In die Öffnungen der oberen Abdeckung des
Kesselmantels, die nicht durch Stromkabel belegt
sind.
– Die Schalttafel (50) anhand deren Winkel mit
Hilfe der beiden M6-Schrauben an der oberen
Abdckung des Kesselmantels befestigen.

Betrieb

Schritte vor der ersten Inbetriebnahme
– Prüfen, ob die Anlage mit ausreichend Wasser
versorgt ist und den feststehenden Zeiger
des Hydrometers oder Thermohydrometers
leicht über dem festsehenden steht; wurde ein
offenes Ausdehnungsgefäß installiert, auffüllen,
bis der bewegliche Zeiger auf der Höhe des
feststehenden steht.
Erste Inbetriebnahme mit festen
Brennstoffen
– Sicherstellen, daß die Klappe der Rauchkammer
offen ist (Hebel in Position A).
– Tür zum Aschenkasten öffnen, das Gitter der
Vorderseite herunterklappen und Kleinholz bzw.
ausreichend Kohle zum besseren Anfeuern auf
den Rost legen.
Während dieses Vorgangs die Beschickungstür
sowie das Schauloch geschlossen halten.
– Die Umwälzpumpe in Gang setzen.
– Nach dem Anbrennen das Gitter wieder
hochklappen und die Aschentür schließen.
– D i e B e s c h i ck u n g s t ü r ö f f n e n u n d d e n
gewünschten Brennstoff zuführen, bis die
enstprechende Höhe erreicht wird. Die Tür
schließen und darauf achten, daß kein Rauch
durch die Verbrennung nach aufßen dringt.
– Den automatischen Temperaturregler gemäß
beigefügter Anleitung einstellen.
– Lüften und dafür sorgen, daß alle Heizkörper
dei richtige Betriebstemperatur, so wie sie am
Regler eingestellt wurde, aufweisen.
Erste Inbetriebnahme mit fl üssigen
Brennstoffen
– Den Anschluß der Brennstoffzufuhr zum
Brenner vornehmen.
– Sicherstellen, daß die Klappe der Rauchkammer
offen ist (Hebel in Position A).
– Den Hauptschalter zur Herstellung der
Spannungsversorgung der Schalttafel
betätigen.
– Den Schalter (36) zur Inbetriebsetzung der
Umwälzpumpe betätigen.
– Den Schalter (37) zur Inbetriebsetzung des
Brenners betätigen und seinen Betrieb gemäß
der beigefügten Anleitung überwachen.
– Den Regelthermostat (38) auf ungefähr 80 °C
einstellen, seine richtige Funktionsweise sowie
die des Sicherheitsthermostat überprüfen.
Wurde ein Raumthermostat installiert, diesen auf
die gewünschte Temperatur einstellen.
– Lüften und überprüfen, daß alle Heizkörper
die richtige Betriebstemperatur, so wie sie am
Regelthermostat eingestellt wurde, aufweisen.
– Darauf achten, daß durch die Verbrennung kein
Abgase erzeugt werden.
– Die Sicherheistvorrichtungen des Brenners
überprüfen.

Wichtige Hinweise

Steht die Anlage in frostgefährdeten Gebieten, ist
dem Wasser je nach niedrigster Außentemperatur
Frostschtzmittel hinzuzufügen.
Empfohlen werden folgende
Wassereigenschaften:
Ph-Wert: 7,5 ÷ 8,5
Härte:
8 ÷ 12 französische Grade*.
* Ein französischer Grad entspricht 1 Gramm Kalzium-
karbonat pro 100 l Wasser.
Muß Wasser hinzugefügt werden, den Kessel
erst abkühlen lassen.
Achtung: Änderung der technischen Daten
sowie Leistungen ohne vorherige Ankündigung
möglich.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

P-30-4P-30-5P-30-6P-30-7P-30-8P-30-9

Inhaltsverzeichnis