Herunterladen Diese Seite drucken

Jung 2204 REG HR Bedienungsanleitung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2204 REG HR:

Werbung

Parameter:
7
Beschreibung:
Allgemein
Betriebsart
Handbedienung
Handbedienung bei Busspannungsausfall
Reaktion nach Busspannungsausfall
Reaktion bei Busspannungswiederkehr
Ausgang 1
Ausgang 1/3
Kurzzeitbetrieb Zeitbasis
Kurzzeitbetrieb Zeitfaktor (0 ... 255)
(0 ... 100) (0 = nur Stopp)
Langzeitbetrieb
Werte:
4-Kanal-Betrieb
2 x 2-Kanal-Betrieb
freigegeben
gesperrt
freigegeben
gesperrt
Stopp
auffahren
abfahren
keine Reaktion
Stopp
auffahren
abfahren
bei "Betriebsart = 4-Kanal-Betrieb" bzw.
bei "Betriebsart = 2 x 2-Kanal-Betrieb"
8 ms; 130 ms; 2,1 s; 33 s
0 bis 255, 64
bei Basen:
8 ms, 130 ms, 2,1 s
0 bis 100, 64
bei Basis: 33 s
Zeitbasis * Zeitfaktor + 20 %
unendlich
Rollladenaktor – Art.-Nr. 2204 REG HR
Kommentar:
Legt fest, ob jeweils 4 Ausgangskanäle unabhängig
voneinander arbeiten oder 2 x 2 Kanäle zusammen-
geschaltet werden sollen.
Alle vier Kanäle arbeiten unabhängig voneinander.
Jeweils zwei Kanäle sind zusammengeschaltet.
Es ist möglich, die Ausgangskanäle im Hand-
bedienmodus durch eine Handbedienung zu ver-
stellen. Die Handbedienung funktioniert nur bei
vorhandener Netzspannung.
Der Handbedienmodus kann grundsätzlich aktiviert
werden.
Der Handbedienmodus kann bei vorhandener Bus-
spannung nicht aktiviert werden.
Zusätzlich kann eine Handbedienung bei einem
Busspannungsausfall zugelassen werden.
Der Handbedienmodus kann ausschließlich bei
Busspannungsausfall aktiviert werden.
Der Handbedienmodus kann grundsätzlich nicht
aktiviert werden.
Nur bei "Handbedienung" = "gesperrt"!
Legt die Reaktion des Aktors bei Busspannungs-
ausfall fest.
Die Rolllade stoppt bei Busspannungsausfall.
Die Rolllade fährt bei Busausfall nach oben.
Die Rolllade fährt bei Busausfall nach unten.
Keine Reaktion. Fahrbewegung unverändert.
Legt die Reaktion des Aktors bei Busspannungs-
wiederkehr fest.
Die Rolllade stoppt bei Busspannungswiederkehr.
Die Rolllade fährt bei Buswiederkehr nach oben.
Die Rolllade fährt bei Buswiederkehr nach unten.
Definition der Zeitbasis für den Kurzzeitbetrieb
(Step).
Step-Zeit = Zeitfaktor x Zeitbasis
Definition des Zeitfaktors für den Kurzzeitbetrieb
(Step).
Step-Zeit = Zeitfaktor x Zeitbasis
Voreinstellung: 8 ms x 64 = 512 ms
Definition des Langzeitbetriebs (Move).
Langzeitbetrieb wie die parametrierte Zeit
(Zeitbasis * Zeitfaktor) mit einer automatischen
Verlängerung um 20 %.
Langzeitbetrieb unendlich, d.h. die Relais fallen
nach dem Erreichen der Endlage nicht automatisch
ab. Erst ein neuer Kurzzeitbefehl oder andere Aktio-
nen, die Fahrbewegung beeinflussen, verändern
ggf. den Relaiszustand.
9

Werbung

loading