Herunterladen Diese Seite drucken
Jung 2204 REG HR Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2204 REG HR:

Werbung

1
2
Rollladenaktor 4fach kompakt
mit Handbedienung 230 V
ETS-Produktfamilie:
Produkttyp:
Funktionsbeschreibung:
3
Der Rolladenaktor schaltet in Abhängigkeit von EIB-Telegrammen bis zu vier voneinander unabhängige Ausgangskanäle für jeweils einen Motor
(4-Kanal Betrieb). Auch ist es möglich, die Anzahl der Ausgangskanäle auf zwei zu reduzieren, so dass bis zu zwei Rollladenmotoren je Kanal
angesteuert werden können (2 x 2-Kanal Betrieb).
Der Rollladenaktor verfügt über eine Handbedienung, wodurch die einzelnen Ausgänge dauerhaft oder temporär unabhängig vom Bus angesteuert
werden können.
Beim Empfang beispielsweise einer Sturmmeldung ist der Aktor in der Lage, die Rollladen in eine vorgegebene Sicherheitsstellung zu fahren und
dort zu verriegeln. Jeder Ausgang kann unabhängig voneinander auf eine eigene Fahrzeit parametriert werden.
Darstellung:
schwarz
rot
Jalousie
Rollladenaktor
Abmessungen:
Breite:
4 TE, 72 mm
Höhe:
90 mm
Tiefe:
64 mm
instabus-
Leitung
Art.-Nr.
2204 REG HR
Bedienelemente:
1 Programmiertaste
1 Programmier-LED (rot)
Handbedienelemente:
1 Taste
des Handbedienmodus (Auswahltaste)
1 Taste „OFF" (Alles Stopp)
1 Taste
bei Handbedienung
1 Taste
Handbedienung
Status-Anzeigeelemente:
8 LED (rot) zur Fahrtrichtungsanzeige der ein-
zelnen Ausgänge und des bei Handbedienung
selektierten Ausgangs
1 LED (rot) zur Statusanzeige "permanenter
Handbedienmodus"
1 LED (rot) zur Fahrtrichtungsanzeige "AUF"
des selektierten Ausgangs bei Handbedienung
1 LED (rot) zur Fahrtrichtungsanzeige "AB"
des selektierten Ausgangs bei Handbedienung
(Weitere Hinweise zu den Bedienelementen
und zu den Statusanzeigen vgl. "Handbedie-
nung".)
Aktoren
zur Aktivierung
für Aufwärtsfahrt
für Abwärtsfahrt bei
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Jung 2204 REG HR

  • Seite 1 Aktoren schwarz instabus- Leitung Art.-Nr. Rollladenaktor 4fach kompakt mit Handbedienung 230 V 2204 REG HR ETS-Produktfamilie: Jalousie Produkttyp: Rollladenaktor Funktionsbeschreibung: Der Rolladenaktor schaltet in Abhängigkeit von EIB-Telegrammen bis zu vier voneinander unabhängige Ausgangskanäle für jeweils einen Motor (4-Kanal Betrieb). Auch ist es möglich, die Anzahl der Ausgangskanäle auf zwei zu reduzieren, so dass bis zu zwei Rollladenmotoren je Kanal angesteuert werden können (2 x 2-Kanal Betrieb).
  • Seite 2 Rollladenaktor – Art.-Nr. 2204 REG HR Technische Daten: Versorgung instabus EIB Spannung: 21 – 32 V DC (SELV) Leistungsaufnahme: typ. 150 mW Anschluss: instabus Anschluss- und Abzweigklemme Versorgung extern Spannung: 110 V (–10 %) – 240 V (+10 %) AC; 50/60 Hz (kein DC) Gesamtverlustleistung: min.
  • Seite 3 Rollladenaktor – Art.-Nr. 2204 REG HR Bemerkungen zur Hardware: • Der Anschluss der Versorgungsspannung (Netzspannung) erfolgt an den Klemmen N und L neben den Klemmen des Ausgangs A1. Gleichzeitig wird damit der Ausgang A1 und somit der Motor M1 versorgt.
  • Seite 4 Rollladenaktor – Art.-Nr. 2204 REG HR Funktionsumfang • Betriebsart '4-Kanal Betrieb' oder '2 x 2-Kanal Betrieb' parametrierbar: – Bei 4-Kanal Betrieb 4 voneinander unabhängige Ausgangskanäle für jeweils einen Rollladenmotor oder für vergleichbare Systeme, • – bei 2 x 2-Kanal Betrieb Reduzierung der Ausgangskanäle, so dass zwei Klemmenausgänge gemeinsam und somit zwei Motoren je Ausgangs- kanal angesteuert werden können.
  • Seite 5: Funktionsbeschreibung

    Rollladenaktor – Art.-Nr. 2204 REG HR Funktionsbeschreibung Ermittlung des Langzeitbetriebs Der Langzeitbetrieb (Move) dient zum Verstellen der Rollladenhöhe. Auch ein Langzeitbetrieb wird meist durch einen langen Tastendruck an einem Jalousie-Tastsensor oder beispielsweise durch eine übergeordnete Zeitsteuerung initiiert. Er kann durch den Empfang eines Kurzzeitbefehls grundsätzlich gestoppt werden.
  • Seite 6 Rollladenaktor – Art.-Nr. 2204 REG HR Funktionsbeschreibung Sicherheitszuordnung Jeder Ausgangskanal kann separat den Sicherheitsfunktionen 1 oder 2 oder alternativ beiden Sicherheitsfunktionen zugeordnet werden. Soll ein Kanal auf beide Funktionen reagieren, werden die Sicherheitsobjekte bzw. die Funktionen durch ein logisches ODER miteinander verknüpft.
  • Seite 7 Rollladenaktor – Art.-Nr. 2204 REG HR Funktionsbeschreibung Verhalten bei Netzspannungswiederkehr: Es wird unterschieden, ob bei einer Netzspannungswiederkehr die Busspannung vorhanden ist, oder nicht. Ist die Busspannung vorhanden, werden bzw. bleiben alle Ausgänge abgeschaltet (Stopp) bis ein neues Bustelegramm empfangen wird und sich der Schaltzustand ändert.
  • Seite 8 Rollladenaktor – Art.-Nr. 2204 REG HR Funktionsbeschreibung Temporärer Handbedienmodus: Aktivierung: 1. Die Auswahltaste ist kurz (< 1 Sekunde) zu drücken, 2. die roten LED des Ausgangskanals 1 (4-Kanal Betrieb) bzw. 1/3 (2x2-Kanal Betrieb) in der LED-Zeile blinken. Der Aktor befin- det sich nun temporär im Handbedienmodus, die Ansteuerung über den EIB ist gesperrt und alle Ausgangskanäle sind...
  • Seite 9 Rollladenaktor – Art.-Nr. 2204 REG HR Parameter: Beschreibung: Werte: Kommentar: Allgemein Betriebsart Legt fest, ob jeweils 4 Ausgangskanäle unabhängig voneinander arbeiten oder 2 x 2 Kanäle zusammen- geschaltet werden sollen. 4-Kanal-Betrieb Alle vier Kanäle arbeiten unabhängig voneinander. 2 x 2-Kanal-Betrieb Jeweils zwei Kanäle sind zusammengeschaltet.
  • Seite 10 Rollladenaktor – Art.-Nr. 2204 REG HR Parameter: Beschreibung: Werte: Kommentar: Langzeitbetrieb Zeitbasis 8 ms; 130 ms; 2,1 s; 33 s Definition der Zeitbasis für den Langzeitbetrieb. Fahrzeit = Zeitfaktor x Zeitbasis Nicht sichtbar bei 'unendlichem' Langzeitbetrieb! Langzeitbetrieb Zeitfaktor 125 bis 255, 125 Definition des Zeitfaktors für den Langzeitbetrieb.
  • Seite 11 Rollladenaktor – Art.-Nr. 2204 REG HR Parameter: Beschreibung: Werte: Kommentar: Verhalten am Anfang und Anfang Ende Legt die Reaktion des Ausgangs 1 bzw. der Aus- am Ende Ausgang 1 bzw. keine Reakt. keine Reakt. gänge 1/3 zu Beginn bzw. am Ende einer aktiven Ausgang 1/3 keine Reakt.