Herunterladen Diese Seite drucken

Jung 2204 REG HR Bedienungsanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2204 REG HR:

Werbung

Funktionsbeschreibung
6
Verhalten bei Netzspannungswiederkehr:
Es wird unterschieden, ob bei einer Netzspannungswiederkehr die Busspannung vorhanden ist, oder nicht.
Ist die Busspannung vorhanden, werden bzw. bleiben alle Ausgänge abgeschaltet (Stopp) bis ein neues Bustelegramm empfangen wird und sich
der Schaltzustand ändert.
Ausnahme: Der Aktor aktiviert automatisch wieder die Sicherheitsfunktion(en) zu den zugeordneten Ausgängen, wenn vor oder während des Netz-
ausfalls die Sicherheitsobjekte aktiviert wurden. Dabei wird das parametrierte "Verhalten am Anfang der Sicherheitsfunktion" neu ausgeführt. Eine
vor dem Netzausfall aktivierte und während des Ausfalls deaktivierte Sicherheitsfunktion ruft bei Netzwiederkehr keine neue Fahrt hervor. Wenn
während des Netzausfalls eine Sicherheitsfunktion zunächst aktiviert und im Anschluss wieder deaktiviert wurde, startet der Aktor für die zugeord-
neten Ausgange nach Netzspannungswiederkehr eine neue Fahrt wie "am Ende einer Sicherheitsfunktion" parametriert. Die betroffenen Ausgänge
sind auf jeden Fall nach Sicherheitsfreigabe wieder freigegeben.
Ist bei Netzspannungswiederkehr die Busspannung nicht vorhanden, wird die parametrierte "Reaktion bei Busspannungsausfall" gestartet (bei
unprogrammiertem Aktor ist "Stopp" werkseingestellt).
Eine Handbedienung ist wieder möglich.
Verhalten bei Bus- und Netzspannungswiederkehr:
Es wird die parametrierte "Reaktion bei Busspannungswiederkehr" gestartet. Eine Handbedienung ist in diesem Fall möglich.
(Vgl. zusätzlich " Verhalten bei Busspannungswiederkehr" / " Verhalten bei Netzspannungswiederkehr")
Programmiervorgang:
Nach Abschluss eines Programmiervorgangs durch die ETS oder nach einem Bus-Reset (Busspannungswiederkehr) wird die parametrierte
"Reaktion bei Busspannungswiederkehr" ausgeführt. Eine Handbedienung wird nach einem Programmiervorgang beendet.
Handbedienung in Abhängigkeit von Bus- und Netzspannung:
Eine Handbedienung ist nur bei vorhandener Netzspannung möglich. In Abhängigkeit des Parameters "Handbedienung bei Busspannungsausfall"
auf der Karte "Allgemein" ist eine Handbedienung bei nicht angelegter Busspannung möglich. Bei Busspannungswiederkehr wird ein aktivierter
Handbedienmodus beendet.
Handbedienung
Der Rollladenaktor verfügt über eine bereits im Auslieferungszustand freigegebene Handbedienung. Durch die vier Tasten direkt an der Gerätefront
ist eine Vor-Ort-Bedienung der bis zu 4 Ausgangskanäle auch ohne anliegende Busspannung komfortabel möglich. Bis zu 11 rote LED zeigen die
unterschiedlichen Bedienzustände an. Damit die Handbedienung funktioniert, muss die Netzversorgungsspannung eingeschaltet sein.
Aktivierung des Handbedienmodus und Bedienung:
Der Handbedienmodus kann temporär oder permanent aktiviert sein.
Permanenter Handbedienmodus:
Aktivierung:
1. Die Auswahltaste
2. die rote LED neben der Taste
Ansteuerung über den EIB ist gesperrt und alle Ausgangskanäle sind gestoppt.
Bedienung:
Kurzes Drücken (< 1 Sekunde) der Auswahltaste
Zustands-LED (
taste kann zwischen den Ausgängen umgeschaltet werden (A1
Betrieb, werden automatisch die Ausgänge zusammengefasst und gemeinsam angesteuert. (A1 / A3
/ A4
Mit den Tasten
werden. Die LED neben den Tasten zeigen dabei den Schaltzustand des ausgewählten Kanals an. Die Schaltzustände der nicht
ausgewählten Ausgänge werden, wie im 'normalen' Busbetrieb, über die LED der Ausgänge A1 bis A4 in der LED-Zeile ange-
zeigt.
Deaktivierung:
– Durch min. 5 Sekunden langes Drücken der Auswahltaste
– durch Bus-Reset bzw. Wiederanlegen der Busspannung (Busspannungswiederkehr), oder
– durch Abschalten der Betriebsspannung.
ist min. 5 Sekunden lang zu drücken,
leuchtet statisch auf. Der Aktor befindet sich nun permanent im Handbedienmodus, die
) des jeweils ausgewählten Ausgangs in der LED-Zeile blinken. Durch mehrmalige Betätigung der Auswahl-
A1 / A3
...).
und
kann der ausgewählte Ausgangskanal bedient und der Schaltzustand bzw. die Fahrtrichtung verändert
wählt den Ausgangskanal aus, der handbedient werden soll. Die beiden
A2
A3
A4
A1
, bis die zugehörige LED erlischt, oder
Rollladenaktor – Art.-Nr. 2204 REG HR
...). Arbeitet der Aktor im 2x2-Kanal
A2 / A4
A1 / A3
A2
7

Werbung

loading