Funktionsumfang
6
• Betriebsart '4-Kanal Betrieb' oder '2 x 2-Kanal Betrieb' parametrierbar:
– Bei 4-Kanal Betrieb 4 voneinander unabhängige Ausgangskanäle für jeweils einen Rollladenmotor oder für vergleichbare Systeme,
•
– bei 2 x 2-Kanal Betrieb Reduzierung der Ausgangskanäle, so dass zwei Klemmenausgänge gemeinsam und somit zwei Motoren je Ausgangs-
kanal angesteuert werden können.
• Getrennt zu jedem Ausgangskanal kann der Kurzzeit- oder Langzeitbetrieb vorgegeben werden (Langzeitbetrieb auch unendlich).
• Umschaltzeit bei Fahrtrichtungswechsel für jeden Ausgangskanal getrennt einstellbar.
• Automatische Fahrzeitverlängerung (3 %) zum Anpassen unterschiedlicher Fahrzeiten in die obere Endlage (anhängig vom Antrieb).
Da Rollläden bei Aufwärtsfahrten langsamer sind, kann somit eine Anpassung der Fahrzeit einer Aufwärtsfahrt erfolgen.
• Zwei Sicherheitsfunktionen mit getrennter Zuordnung zu den Rollladenkanälen und gemeinsamer zyklischer Überwachung:
Fahren in eine parametrierbare Endlage bei Aktivierung bzw. Deaktivierung der Sicherheitsfunktion(en). Die Polarität der Sicherheitsobjekte ist
einstellbar.
• Reaktion nach Busspannungsausfall- und wiederkehr einstellbar.
• Handbedienung der Ausgangskanäle auch ohne Busspannung möglich. Die Handbedienung ist sperrbar.
Funktionsschaltbild (z.B. Ausgang 1 bzw. Ausgang 1/3)
Kurzzeitbetrieb
Objekt 0
Langzeitbetrieb
Objekt 4
Sicherheit 1
Objekt 16
Sicherheit 2
Objekt 17
Funktionsbeschreibung
Fahrzeiten / Kurzzeitbetrieb / Langzeitbetrieb / Umschaltzeit / Fahrzeitverlängerung
Der Jalousieaktor kann auf die je Ausgangskanal mitunter unterschiedlichen Fahrzeiten der verwendeten Rollladen eingestellt werden. Dazu sind
verschiedene Zeiten erforderlich, die während der Inbetriebnahme des Geräts ermittelt und in der ETS festzulegen sind.
Ermittlung des Kurzzeitbetriebs
Der Kurzzeitbetrieb (Step) dient zum Einstellen der 'Schlitzstellung' einer Rolllade. Meist wird der Kurzzeitbetrieb durch die Betätigung eines
Jalousie-Tastsensors iniziiert, wodurch ein manueller Eingriff in die Behangsteuerung ermöglicht wird.
Empfängt der Aktor während einer Bewegung der Rolllade einen Kurzzeitbefehl, stoppt der Rollladenaktor sofort die Fahrt.
Durch die Parameter "Kurzzeitbetrieb Basis" und "Kurzzeitbetrieb Faktor" ist es möglich, je Ausgangskanal unabhängig die Zeit zum Kurzzeitbe-
trieb festzulegen. Dabei sollte die hier eingetragene Zeit bei einer Rolllade der Verfahrzeit zur Öffnung eines Rollladenpanzers entsprechen.
Bei der Einstellung des Faktors auf "0" erfolgt beim Empfang eines Kurzzeitbefehls lediglich ein Stopp, wenn sich die Rolllade in einer Fahrt befin-
det. Befindet sich der Behang nicht in einer Bewegung, erfolgt in diesem Fall keine Reaktion.
- Überwachungszeit
- Polarität der
- keine Zuordnung
Sperrobjekte
- Sicherheit 1
- Verhalten am Anfang
- Sicherheit 2
- Verhalten am Ende
- Sicherheit 1 ODER 2
Funktionen /
Verhalten
Rollladenaktor – Art.-Nr. 2204 REG HR
- Kurzzeitbetrieb
- Langzeitbetrieb /
Fahrzeit
- Pause bei
Richtungswechsel
Busspannungs-
ausfall
/ -wiederkehr
Allgemein
Kanalsteuerung
Ausgang 1
Ausgang 1/3
4