Herunterladen Diese Seite drucken

Jung 2204 REG HR Bedienungsanleitung Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2204 REG HR:

Werbung

4
Technische Daten:
Versorgung instabus EIB
Spannung:
Leistungsaufnahme:
Anschluss:
Versorgung extern
Spannung:
Gesamtverlustleistung:
Anschluss:
Verhalten bei Spannungsausfall:
Nur Busspannung:
Nur Netzspannung:
Bus- und Netzspannung:
Verhalten beim Wiedereinschalten:
Nur Busspannung:
Nur Netzspannung:
Bus- und Netzspannung:
Ausgang
Schaltertyp:
Anzahl der Ausgänge:
Schaltspannung:
Max. Schaltstrom:
Anschluss:
Schutzart:
Prüfzeichen:
Umgebungstemperatur:
Lagertemperatur:
Einbaulage:
Mindestabstände:
Befestigungsart:
21 – 32 V DC (SELV)
typ. 150 mW
instabus Anschluss- und Abzweigklemme
110 V (–10 %) – 240 V (+10 %) AC; 50/60 Hz (kein DC)
min. 0,3 W bis max. 1,8 W (ohne angeschlossene Last)
Schraubklemmen:
0,5 – 4 mm
2
eindrähtig u. feindrähtig ohne Aderendhülse
2
0,5 – 2,5 mm
feindrähtig mit Aderendhülse
(vgl. zusätzlich "Bus- und Netzspannung")
parameterabhängig ("Reaktion bei Busspannungsausfall")
Alle Ausgänge schalten ab (Stopp). Keine Handbedienung möglich. Positionsdaten gehen
verloren. Sicherheitsfunktionen bleiben aktiv.
Alle Ausgänge schalten ab (Stopp). Keine Handbedienung möglich.
Sicherheitsfunktionen werden verworfen.
(vgl. zusätzlich "Bus- und Netzspannung")
Netzspannung nicht vorhanden:
Ausgänge sind abgeschaltet (Stopp). Buskommunikation ist möglich, d.h. Sicherheitsfunktionen
können aktiviert werden.
Netzspannung vorhanden:
parameterabhängig ("Reaktion bei Busspannungswiederkehr")
Busspannung nicht vorhanden:
parameterabhängig ("Reaktion bei Busspannungsausfall")
Eine Handbedienung ist möglich.
Busspannung vorhanden:
Alle Ausgänge schalten ab bzw. bleiben abgeschaltet (Stopp) bis ein neues Bustelegramm
empfangen wird und sich der Schaltzustand ändert.
Ausnahme: Der Aktor aktiviert automatisch wieder die Sicherheitsfunktion(en) zu den zugeordne-
ten Ausgängen, wenn vor oder während des Netzausfalls die Sicherheitsobjekte aktiviert wurden.
Dabei wird das parametrierte "Verhalten am Anfang der Sicherheitsfunktion" neu ausgeführt. Eine
vor dem Netzausfall aktivierte und während des Ausfalls deaktivierte Sicherheitsfunktion ruft bei
Netzwiederkehr keine neue Fahrt hervor. Wenn während des Netzausfalls eine Sicherheitsfunktion
zunächst aktiviert und im Anschluss wieder deaktiviert wurde, startet der Aktor für die zugeordne-
ten Ausgänge nach Netzspannungswiederkehr eine neue Fahrt wie "am Ende einer Sicherheits-
funktion" parametriert. Die betroffenen Ausgänge sind auf jeden Fall nach Sicherheitsfreigabe
wieder freigegeben. Eine Handbedienung ist möglich.
parameterabhängig ("Reaktion bei Busspannungswiederkehr")
(vgl. "Nur Busspannung" / "Nur Netzspannung")
1 Schließer und 1 Wechsler je Ausgang monostabil
(Fahrtrichtungen mechanisch gegeneinander verriegelt.)
4
110 V – 240 V AC +/–10 % 50/60 Hz (kein DC)
6 A bei 230 V AC: Nicht induktive oder schwach induktive Last.
(z.B. Kondensatormotoren)
Schraubklemmen:
2
0,5 – 4 mm
eindrähtig u. feindrähtig ohne Aderendhülse
2
0,5 – 2,5 mm
feindrähtig mit Aderendhülse
IP 20
EIB
–5 °C bis +45 °C
–25 °C bis +70 °C (Lagerung über +45 °C reduziert die Lebensdauer)
beliebig
keine
Aufschnappen auf Hutschiene (keine Datenschiene erforderlich)
Rollladenaktor – Art.-Nr. 2204 REG HR
2

Werbung

loading