Herunterladen Diese Seite drucken

Jung 2204 REG HR Bedienungsanleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2204 REG HR:

Werbung

Parameter:
7
Beschreibung:
Langzeitbetrieb Zeitbasis
Langzeitbetrieb Zeitfaktor
(125 ... 255)
(8 ... 255)
(3 ... 255)
(3 ... 100)
Pause bei Richtungswechsel
Ausgang 2 bis 4
Ausgang 2/4
Sicherheit
Zyklische Überwachungszeit
für Sicherheit 1 und 2
Sicherheitsverrieglung
bei Objektwert für Sicherheit 1
Sicherheitsverrieglung
bei Objektwert für Sicherheit 2
Zuordnung Ausgang 1
bzw. Ausgang 1/3
Werte:
8 ms; 130 ms; 2,1 s; 33 s
125 bis 255, 125
bei Basis: 8 ms
8 bis 255, 30
bei Basis: 130 ms
3 bis 255, 30
bei Basis: 2,1 s
3 bis 100, 30
bei Basis: 33 s
0,5 s; 1 s; 2 s; 5 s
bei "Betriebsart = 4-Kanal-Betrieb" bzw.
bei "Betriebsart = 2 x 2-Kanal-Betrieb" siehe Ausgang 1!
keine
1; 2; 3; 4; 5; 6; 7; 8 min.
10; 11; 12; 20; 40 min.
1; 2 Std.
0 (Sicherheitsentrieglung
= 1)
1 (Sicherheitsentrieglung
= 0)
0 (Sicherheitsentrieglung
= 1)
1 (Sicherheitsentrieglung
= 0)
keine Zuordnung
Sicherheit 1
Sicherheit 2
Sicherheit 1 ODER
Sicherheit 2
Rollladenaktor – Art.-Nr. 2204 REG HR
Kommentar:
Definition der Zeitbasis für den Langzeitbetrieb.
Fahrzeit = Zeitfaktor x Zeitbasis
Nicht sichtbar bei 'unendlichem' Langzeitbetrieb!
Definition des Zeitfaktors für den Langzeitbetrieb.
Fahrzeit = Zeitfaktor x Zeitbasis
Voreinstellung: 2,1 s x 30 = 63 s
Nicht sichtbar bei 'unendlichem' Langzeitbetrieb!
Die Fahrzeiten sind exakt zu bestimmen!
Legt die Pause bei einem Fahrtrichtungswechsel
(Umschaltzeit) fest.
Einstellung der Überwachungszeit für beide Sicher-
heitsobjekte.
Zyklische Überwachung deaktiviert bei Einstellung
"keine".
Legt die Polarität des Sicherheitsobjekts 1 fest.
Legt die Polarität des Sicherheitsobjekts 2 fest.
Legt die Zuordnung des Ausgangs 1 bzw. der Aus-
gänge 1/3 zu den Sicherheitsfunktionen fest.
Jeder Ausgangskanal kann separat den Sicher-
heitsfunktionen 1 oder 2 oder alternativ beiden
Sicherheitsfunktionen zugeordnet werden.
Die Sicherheitsfunktion ist für den Ausgang deakti-
viert.
Der Ausgang reagiert ausschließlich auf die Sicher-
heitsfunktion 1.
Der Ausgang reagiert ausschließlich auf die Sicher-
heitsfunktion 2.
Der Ausgang reagiert auf beide Sicherheitsfunk-
tionen, die Sicherheitsobjekte bzw. die Funktionen
werden durch ein logisches ODER miteinander
verknüpft. Das bedeutet, dass sobald eines der
Objekte aktiv ist, der entsprechende Ausgangs-
kanal in die Sicherheitsverriegelung geht. In diesem
Fall ist der Ausgangskanal erst dann wieder freige-
geben, wenn beide Objekte deaktiviert sind.
10

Werbung

loading