Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weitere Adaptionen; Sonnenbeobachtung Mit Dem Baader Safety Herschelprisma - Baader Planetarium MaxBright II Binoviewer Gebrauchsanleitung

Binokular-ansätze
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MaxBright II Binoviewer:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2"/T-2-Adapter
# 1508035
Entfernen der ClickLock
mit
Zenitspiegel mit freiliegen-
®
Zenitspiegel mit einge-
einem Sechskantschlüssel
dem SC-Gewinde
schraubtem T-2-Adapter
Die 2" ClickLock
-Klemmen unserer 2"-Zenitspiegel und -prismen sowie des Herschel-
®
prismas lassen sich entfernen. Dazu müssen Sie entweder die kleinen Schrauben mit
einem Inbusschlüssel lösen, wie hier am Beispiel des BBHS
-Zenitspiegels
# 2456115
®
gezeigt, oder die Okularklemme im Falle des Herschelprismas wie in der Anleitung
beschrieben abschrauben. Dann wird ein 2"-SC-Gewinde zugänglich, in das der 2"/T-2-
Adapter
# 1508035
eingeschraubt wird. In diesen Ring wird der Glaswegkorrektor ein-
gesetzt, genau wie in die 1¼"-Steckhülse. Nun kann das MaxBright
II entweder direkt
®
mit der vorinstallierten T-2-Überwurfmutter aufge-
schraubt werden, oder Sie schrauben den optionalen
TQC-Schnellwechsler
# 2456313A
an das Gehäuse,
um das Zeiss Mikrobajonett zu verwenden.
Binokular mit T-2
Zenitspiegel mit T-2-Adapter und
Zenitspiegel mit optiona-
Schnellwechsler an
eingebautem Glaswegkorrektor
lem T-2 Schnellwechsler
2"-Clicklock
Zenitspiegel
®

Weitere Adaptionen

Sonnenbeobachtung mit dem Baader Safety Herschelprisma

Die binokulare Beobachtung ist besonders bei der Sonnenbeobachtung außerordent-
lich eindrucksvoll. Die Sonne erscheint auf diese Weise als dreidimensional im Raum
schwebende Kugel. Gerade die feinsten Oberflächendetails sind beidäugig dramatisch
besser sichtbar. Eine sehr gute Kombination ist das MaxBright
II Binokular in Verbin-
®
dung mit dem 2" Baader Herschelprisma, einem optischen Zubehörteil, das sichere
und äußerst detailreiche Beobachtung und Fotografie der Sonnenphotosphäre durch
Linsenteleskope ermöglicht. Der Binokularansatz sollte mittels des optionalen 2" / T-2
Fotoadapters
# 1508035
direkt am Gehäuse des Herschelprismas befestigt werden.
Auch hier bewährt sich das Astro-T-2-System, weil es den kürzestmöglichen Lichtweg
ermöglicht, um so aufwendige Bauteile miteinander zu verbinden.
ACHTUNG:
Bei der Sonnenbeobachtung sind besondere Vorsichtsmaßnahmen
notwendig. Bitte lesen Sie in jedem Falle die jeweiligen Gebrauchsanweisungen und
Gefahrenhinweise, ehe Sie ein Fernrohr auf die Sonne richten!
17
© Baader Planetarium GmbH | 2020

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Baader Planetarium MaxBright II Binoviewer

Inhaltsverzeichnis