Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusammenbau Mit Zeiss-Ringschwalbe; Option 1: Zusammenbau Mit Einem T-2-Prisma (Oder Spiegel) - Baader Planetarium MaxBright II Binoviewer Gebrauchsanleitung

Binokular-ansätze
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MaxBright II Binoviewer:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zusammenbau mit Zeiss-Ringschwalbe

Mit Glaswegkorrektoren 1,25x
Sie benötigen zusätzlich einen TQC Schwerlast T-2 Schnellwechsler
Um die mitgelieferte Ringschwalbe zu verwenden, müssen Sie zunächst die T-2-
Überwurfmutter abschrauben. Verwenden sie dazu das mitglieferte Werkzeug. Setzen
Sie es an den beiden Löchern an, um den T-2-Adapter vom MaxBright
abzuschrauben. Anschließend können Sie die Ringschwalbe einfach auf das M34-
Gewinde aufschrauben.
Lösen Sie den inneren Haltering mit
dem mitgelieferten Werkzeug

Option 1: Zusammenbau mit einem T-2-Prisma (oder Spiegel)

1. Entfernen Sie den Staubschutzdeckel vom TQC-Schnellwechsler.
3. a) GWK 1,25x und 1,7x:
Schrauben Sie den GWK in die verchromte Zeiss-
Mikro-Schwalbe am vorderen Ende des Binokular-
ansatzes ein (Bild unten rechts).
b) GWK 2,6x:
Schrauben Sie den GWK in das T-2-Zenitprisma/
-spiegel ein. (Bild unten links)
2,6x GWK
Einbau des 2,6x Glaswegkorrektors in die verschiedenen
Baader T-2 Prismen und Spiegel
14
Bedienungsanleitung: MaxBright
# 2456314Z,
1,7x
Entfernen Sie die Überwurfmutter,
das M34-Gewinde liegt nun frei
1,25x + 1,7x GWK
Die beiden 1,25x- und 1,7x-Glaswegkorrektoren werden
direkt in den Binokular-Ansatz eingeschraubt.
II Binokular
®
# 2456316Z
oder 2,6x
# 2456313A .
®
Anschrauben der Zeiss-Ring-
schwalbe an das M34-Gewinde
# 2456317
II Binokular

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Baader Planetarium MaxBright II Binoviewer

Inhaltsverzeichnis