Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DeFelsko PosiTector SST Bedienungsanleitung Seite 31

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PosiTector SST:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Das PosiTector SST schaltet sich ein, wenn die mittlere Steuertaste
gedrückt wird. Um die Lebensdauer der Batterie zu verlängern,
schaltet sich das Messgerät nach etwa 5 Minuten Inaktivität aus (bzw.
nach 15 Minuten im Bresle-Modus, S. 9). Um das Gerät manuell
auszuschalten, wählen Sie Ausschalten im Menü. Alle Einstellungen
bleiben nach dem Ausschalten erhalten.
Die Funktionen des Messgeräts sind menügesteuert. Um auf das
Menü zuzugreifen, schalten Sie das Messgerät ein und drücken Sie
dann die zentrale Steuertaste.
Verwenden Sie zur Navigation die Tasten Auf und Ab, um vertikal zu
scrollen und
Vorherige Seite
(Zurück)
Auf das
Menü zugreifen
(Mitte/Wählen)
Wenn er eingeschaltet ist, erkennt der PosiTector
automatisch, welche Sonde angeschlossen ist, und führt
einen Selbsttest durch.
Um eine Sonde vom Grundgerät zu entfernen, schieben
Sie die Sondeneinheit in Pfeilrichtung (s. Rückseite) nach
links weg vom Gehäuse. Führen Sie diese Schritte
umgekehrt aus, um eine andere Sonde anzuschließen. Es
ist nicht notwendig, das Messgerät abzuschalten, wenn die
Sonden ausgetauscht werden.
An das PosiTector-Grundgerät kann eine Vielzahl von
Sonden angeschlossen werden, einschließlich
magnetischer, Wirbelstrom- und Ultraschall-
Schichtdicken-, Oberflächenprofil-, Umwelt-, Härte und
Ultraschall-Wanddickensonden. Siehe
www.defelsko.com/probes
Grundfunktionen
um AUSZUWÄHLEN.
Folgeseite
Auf
Ab
Sonde
2
Menü
Drücken Sie die Taste (+), um in
einem mehrseitigen Menü die
Seiten zu wechseln.
Drücken Sie die Taste (-), um zur
vorherigen Seite zurückzukehren.
Wählen Sie Zurück, um das
Messgerätemenü zu schließen.
Testzelle

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis