Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Interner Vorratstank - MELAG Vacuklav 23 B+ Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vacuklav 23 B+:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10 Instandhaltung

Interner Vorratstank

Wenn Sie den internen Vorratstank für die Speisewasserversorgung verwenden, führen Sie die regelmäßi-
ge Kontrolle und Reinigung wie folgt durch:
Intervall
Bei jedem Nachfüllen
Wöchentlich
Alle 2 Wochen
Wenn Sie die Versorgung mit Speisewasser manuell über den internen Vorratstank vornehmen, kontrollie-
ren Sie die Speisewasserseite (rechte Seite) beim Nachfüllen auf Verschmutzungen. Reinigen Sie den
Vorratstank gegebenenfalls vor dem Auffüllen mit einem Tuch und frischem Speisewasser.
Die beiden Kammern des Vorratstanks entleeren Sie wie folgt:
1.
Entfernen Sie den Einfülltrichter unter dem Tankdeckel.
2.
Öffnen Sie die Gerätetür. Stecken Sie den Entleerungsschlauch unten links an den Anschluss des
Gerätes (links Abwassertank, rechts Speisewassertank). An dem Gerät befinden sich entweder zwei
Schnellkupplungen oder zwei Ablassventile.
Schnellkupplung:
Der Entleerungsschlauch rastet spürbar ein.
3.
Lassen Sie das Wasser in einen Behälter mit mindestens fünf Liter Fassungsvermögen ab.
4.
Wiederholen Sie den Vorgang ggf. für die andere Kammer.
5.
Setzen Sie den Einfülltrichter wieder ein.
6.
Entfernen Sie den Entleerungsschlauch unter Beachtung folgender Hinweise:
44
Kontrollieren Sie den Vorratstank auf Verunreinigungen. Reinigen Sie den
Vorratstank gegebenenfalls vor dem Auffüllen mit einem Tuch und frischem
Speisewasser.
Tauschen Sie das Speisewasser vollständig aus.
Reinigen Sie die linke Kammer des Vorratstanks (Abwasser).
HINWEIS
Halten Sie den Vorratstank frei von Verunreinigungen.
VORSICHT
Schnellkupplung: Verletzungsgefahr beim Entfernen des Entleerungsschlauches
n
Stellen Sie sich zum Entleeren der Vorratskammern seitlich vor den Anschluss.
n
Drücken Sie den grauen Entriegelungsknopf an der Schnellkupplung. Halten Sie beim
Drücken unbedingt mit der anderen Hand den Schlauch fest, um die Federkraft des
Verschlusses abzufangen. Der Schlauch löst sich selbsttätig aus der Kupplung.
VORSICHT
Ablassventil: Verletzungsgefahr durch Stoßen an der Gerätetür beim Entfernen des
Entleerungsschlauches
n
Drehen Sie den Schlauchanschluss wieder in die senkrechte Stellung.
n
Entfernen Sie den Entleerungsschlauch mit beiden Händen, indem Sie den
Entleerungsschlauch leicht nach unten vom Gerät wegziehen.
Ablassventil:
Drehen Sie den Entleerungsschlauch bis zum
Anschlag gegen den Uhrzeigersinn.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vacuklav 31 b+

Inhaltsverzeichnis