Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erste Schritte; Aufstellung Und Installation; Versorgung Mit Speisewasser; Verwendung Des Internen Vorratstanks - MELAG Vacuklav 23 B+ Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vacuklav 23 B+:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Erste Schritte

5 Erste Schritte

Aufstellung und Installation

Installations- und Aufstellungsprotokoll
Als Nachweis für eine ordnungsgemäße Aufstellung, Installation und Erstinbetriebnahme sowie für Ihren
Anspruch auf Gewährleistung ist das Aufstellungsprotokoll von dem verantwortlichen Fachhändler auszu-
füllen und eine Kopie an MELAG zu schicken.

Versorgung mit Speisewasser

Für die Dampfsterilisation ist die Verwendung von destilliertem oder demineralisiertem Wasser, sogenann-
tem Speisewasser, erforderlich. Die DIN EN 13060 sieht vor, Speisewasser gemäß der Richtwerte im
Anhang C zu beachten.
Die Versorgung mit Speisewasser erfolgt entweder über den internen Vorratstank oder über eine separate
Wasser-Aufbereitungs-Anlage (z. B. MELAdem 40/MELAdem 47). Wenn Sie den internen Vorratstank für
die Speisewasserversorgung einsetzen, müssen Sie diesen von Zeit zu Zeit manuell befüllen. Der
Autoklav gibt zum entsprechenden Zeitpunkt eine Meldung.
Eine Wasser-Aufbereitungs-Anlage wird an das Hauswassernetz angeschlossen. Sie produziert das für
die Dampferzeugung des Autoklaven benötigte Speisewasser. Wenn Sie eine Wasser-Aufbereitungs-
Anlage einsetzen, ist immer genügend Speisewasser vorhanden. Das manuelle Auffüllen des Speisewas-
ser-Behälters entfällt.

Verwendung des internen Vorratstanks

Bei der Speisewasserversorgung über den internen Vorratstanks muss dieser von Zeit zu Zeit manuell
befüllt werden. Der Autoklav gibt zum gegebenen Zeitpunkt eine entsprechende Meldung aus.
Der interne Vorratstank fasst maximal 4 l. Diese Menge an Speisewasser reicht für bis zu sieben Sterilisa-
tionen.
Das Dampf erzeugende System benötigt mindestens 1 l zur Sicherung der Speisewasserversorgung.
}
Um den Vorratstank mit frischem Speisewasser zu füllen, nehmen Sie den Deckel ab und befüllen Sie
den Vorratstank (rechte Kammer) bis zur MAX-Marke mit frischem Speisewasser.
Speisewasserversorgung am Autoklav einstellen
Für eine Speisewasserversorgung über den internen Vorratstank muss die Funktion INTERN eingestellt
sein. Für eine Speisewasserversorgung über eine Wasser-Aufbereitungs-Anlage, muss die Funktion
EXTERN eingestellt sein.
1.
Wählen Sie das SETUP-Menü Funktion durch gleichzeitiges Drücken der Tasten '+' und '-'. Das
Display zeigt die Meldung Funktion: Letzte Chargennr.
2.
Navigieren Sie mit der Taste '+' oder '-' bis zur Displayanzeige: Funktion: Speisewasser-
Zufuhr.
3.
Drücken Sie die Taste 'P'. Das Display zeigt die aktuell eingestellte Option an.
4.
Drücken Sie die Taste 'P' erneut, um zur gewünschten Einstellung (INTERN/EXTERN) zu wechseln.
5.
Drücken Sie die Taste 'S', um die Einstellung zu speichern und das Menü zu verlassen.
Durch wiederholtes Drücken der Taste 'S' verlassen Sie das Menü vollständig und gelangen zurück in die
Ausgangsposition des Displays.
18
HINWEIS
Bitte beachten Sie bezüglich der Aufstellung und Installation unbedingt das Technische
Handbuch. Dort sind alle bauseitigen Voraussetzungen detailliert aufgeführt.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vacuklav 31 b+

Inhaltsverzeichnis