Symbolerklärung
18.03.2014
2.
Eine Kalibrierung in der Liste durch Anklicken auswählen.
Oder: Mit Hilfe des Icons
Oder: Mit Hilfe des Icons
Kalibrierung anlegen.
Abb. 16: Kalibrierungs-fenster
3.
Unter „Applikation" ein vordefiniertes Anwendungsfeld aus-
wählen.
4.
Unter „Name" Kalibrierung bennen.
5.
Mit den Kalibrierungs-parametern Cal0 – Cal4 die Eigen-
schaften des vordefinierten Anwendungsfeldes nach den
eigenen Bedürfnissen anpassen.
6.
Um die Kalibrierung zu speichern, auf „Übernehmen" kli-
cken.
7.
Um eine Kalibrierung zu löschen, diese in der linken Spalte
markieren und das Icon
Neue Kalibrierung erstellen.
Angewählte Kalibrierung duplizieren.
Fotothermisches Messgerät PaintChecker AUTOMATION
Messung durchführen
Visualisierungs-Software bedienen > Messgerät kalibrieren
eine neue Kalibrierung anlegen.
eine Kopie einer bestehenden
Die Kalibrierungsparameter sind die Koeffizi-
enten einer Polynomfunktion. Der ausgegebene
Schichtdicken-Wert (SD) errechnet sich aus fol-
gender Formel:
SD = Cali0 + Cali1 * PAC
cali3 * PAC
3
+ cali4 * PAC
wobei "PAC" für den unkalibrierten Rohwert des
Messgeräts steht.
anklicken.
1
2
+ cali2 * PAC
+
4
29