Messung durchführen
Sicherheitshinweise zur Messung
5
Messung durchführen
5.1 Sicherheitshinweise zur Messung
Zustandskontrolle
Fehlbenutzung des Messkopfes
Fehlkombinationen der LEDs
24
Fotothermisches Messgerät PaintChecker AUTOMATION
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch technische Mängel!
Technische Mängel des Messgeräts während des
Betriebes können zu schweren Personen- oder Sach-
schäden führen.
–
Das Messgerät vor der Benutzung stets auf techni-
sche Defekte und äußerliche Beschädigungen
überprüfen.
–
Bei unerwartetem oder unerklärlichem Verhalten
Gerät stillsetzen, gegen Wiedereinschalten sichern
und Service kontaktieren.
–
Bei Mängeln, die die Betriebssicherheit gefährden,
das Messgerät umgehend an OptiSense GmbH &
Co. KG senden.
HINWEIS!
Sachschäden durch Fehlbenutzung des Mess-
kopfes!
Der Messkopf ist sehr empfindlich und kann bei
unsachgemäßer Benutzung beschädigt werden.
–
Messkopf nach der Messung oder während Nicht-
gebrauchs immer in die dafür vorgesehene Park-
station setzen.
–
Messkopf nie in Flüssigkeiten tauchen.
–
Messkopf nicht fallenlassen.
–
Stöße und Vibrationen vermeiden.
–
Eindringen von Staub verhindern.
Die LEDs an der Frontseite der Auswerteeinheit
zeigen den Betriebszustand des Messgeräts an. Sämt-
liche Kombinationen, die im Folgenden nicht
beschrieben werden, deuten auf einen Systemfehler
des Messgeräts hin. In diesem Fall darf das Messgerät
nicht mehr benutzt werden, bis die Störung behoben
wurde. Mögliche Fehlkombinationen sind unter
Ä Kapitel 7.2 „Fehlkombinationen der LEDs"
auf Seite 38 beschrieben.
18.03.2014