Seite 3
6.3 Applikation editieren................................. 27 6.4 Applikation löschen ................................... 27 6.5 Applikationen mit dem OS Manage bearbeiten ......................27 7. Wartung, Fehlermeldungen und Best Practise .......................... 28 7.1 Transport und Aufbewahrung..............................28 7.2 Reinigen und Pflegen................................28 7.3 Turnusmäßige Überprüfung..............................28 7.4 Dienstleistungen ..................................
Seite 4
1. Überblick, Messprinzip und Modelle 1.1 Verwendung dieses Handbuchs 1.3 Der PaintChecker Mobile – Kurzbeschreibung Danke, dass Sie sich für den PaintChecker Mobile ent- Mit den mobilen PaintChecker-Modellen von Opti- schieden haben. Das Gerät, das auf der herausragen- Sense messen Sie präzise und kontaktlos nasse, pul- den Technologie und den hohen Standards von Opti- verförmige und feste Schichten auf verschiedenen...
Seite 5
Wärme in tiefere Bereiche wieder ab. Dabei sinkt die nach dem Einbrennen oder Trocknen. Dazu bezieht Temperatur umso schneller, je dünner die Beschich- der PaintChecker Mobile die voraussichtliche Schrump- tung ist. Der zeitliche Temperaturverlauf wird mit ei- fung des Beschichtungsmaterials beim Aushärten mit nem hochempfindlichen Infrarotsensor erfasst und in in die Messung ein.
Seite 6
Schichtdickenprüfungen an filigranen Kleinteilen, Ecken und Kanten. Eine spezielle Variante mit besonders geringem Arbeitsabstand ermöglicht Der mobile OptiSense Gun-B ist für die berührungs- Messungen auf engstem Raum oder an Schichten mit lose Prüfung von frisch aufgetragenen Pulverbe- hohem Metallanteil.
Seite 7
❾ ❺ ❶ ❼ ❻ Der PaintChecker Mobile wird in einem robusten Transportkoffer geliefert Bitte beachten Sie: • Die zum Lieferumfang des Geräts gehörenden Teile wurden für dieses Gerät entwickelt und sind eventuell nicht mit anderen Geräten kompatibel. • Andere Zubehörteile sind unter Umständen nicht mit Ihrem Gerät kompatibel.
Seite 8
2. Sicherheitshinweise 2.1 Symbolerklärung der Piktogramme 2.2 Richtige Anwendung und Signalwörter Das photothermische PaintChecker Industrial Mess- Sicherheitsanweisungen werden in dieser Bedie- system wird verwendet, um die Dicke von feuchten nungsanleitung durch Gefahrenpiktogramme ange- und trockenen organischen Beschichtungen für die zeigt. Diese Piktogramme vermitteln Informationen Qualitätssicherung und die produktionsnahe Prüfung über die Art der Gefahren.
Seite 9
Batteriefach • Eigenmächtige bauliche Veränderungen sowie An- oder Umbauten am Gerät 2.4 Bestimmungsgemäße Verwendung Der PaintChecker Mobile von OptiSense ist als trag- • Das Öffnen des Gerätes, außer zum Wechseln bares Handgerät ausschließlich für das Messen von der Akkus Schichtdicken bestimmt.
Seite 10
Die Beschreibung der Gefahren der hier verwende- ten Strahlung ist geräteabhängig. Die für den PaintChecker geltende Risikoklasse wird auf dem Warnschild des Controllers angegeben. Die unten angegebenen Grenzen für Bestrahlungsdauer sind zum Teil von einem Sachverständigen für Laser- technik ermittelt worden und sind nicht allgemein auf Geräte dieser Sicherheitsklasse anwendbar.
Seite 11
2.8 Durch Elektrizität verursachte Risiken • Li-Ionen-Akkus nicht in der Nähe brennbarer Materialien lagern (Sicherheitsabstand mind. 2,5 m) • Arbeiten an der Elektronik des Messsystems dür- fen nur durch OptiSense oder durch von OptiSen- • Umgehende fachgerechte Entsorgung defekter se geschultes Personal erfolgen Li-Ionen-Akkus.
Seite 12
Produkt und den Schutz von Anwen- schweren Verletzungen und erhebli- dern, Personal oder Dritten. chem Sachschaden führen können. Der PaintChecker Mobile wird für kommerzielle Zwe- • Es besteht Verletzungsgefahr bei nicht ausreichend cke eingesetzt. Der Betreiber des Gerätes unterliegt qualifiziertem Personal daher den gesetzlichen Anforderungen für den Ar-...
Seite 14
Polung beachten. Nun wird der Akkudeckel wieder aufgesetzt, zugeschraubt und abschließend die Gum- mihülle wieder aufgezogen. Nehmen Sie die mitgelieferten Akkus aus der Trans- Verwenden Sie nur von OptiSense zuge- ACHTUNG! portbox. Setzen Sie die Akkus in das Ladegerät ein. lassene Ladegeräte und Kabel. Die Ver- Beachten Sie die Polarität und laden Sie immer alle...
Seite 15
Auf der Rückseite des PaintChecker Mobile werden die Akkus eingelegt 3.4 Gerät ein- und ausschalten 3.3 Sensor mit Controller verbinden Drücken Sie die Ein-Aus-Taste für eine Sekunde, um Der PaintChecker Mobile besteht aus einem Handsen- den PaintChecker Mobile einzuschalten. Es erscheint...
Seite 16
4. Bedienung Die Bedienung des PaintChecker Mobile Controllers 4.1 Display erfolgt über eine Folientastatur und ein beleuchtetes Nach dem Einschalten erscheint im Display des Paint- LCD-Grafikdisplay. Checker Mobile zunächst die Startseite, während das Gerät initialisiert und die zuletzt verwendete Messrei- he und Applikation lädt.
Seite 17
Die große Taste in der Mitte löst den Messvorgang aus. 4.4 Geräteeinstellungen Bei den PaintChecker Mobile Gun Modellen kann die Das Menü Geräteeinstellungen enthält die allgemei- Messung alternativ auch über eine Taste am Sensor nen Einstellungen des PaintChecker Mobile. gestartet werden.
Seite 18
Versionsnummer im Format 4.4.7 Zeit | Anzeige von Systemdatum und -uhrzeit aaaaaa - bbbbbb - x.x.x Zu jedem Messwert speichert der PaintChecker Mobile Datum und Uhrzeit der Messung. Über das Menü Zeit Bitte teilen Sie OptiSense bei Supportanfragen immer kann Systemdatum und -uhrzeit abgerufen und an- beide Firmware-Versionsnummern Ihres Geräts mit.
Seite 19
4.5.1 OS Manager Zum Datenaustausch und zur Fernsteuerung kann der Zur Kommunikation mit dem PC dient die mitgelie- PaintChecker Mobile an einen PC angeschlossen wer- ferte Software OS Manager, mit der PaintChecker den. Dazu wird die Micro-USB-Buchse an der Vorder- Schichtdickenprüfgeräte über eine grafische Benut-...
Seite 20
Qualitätssicherung. Durch den kom- pakten Sensor und den exakten Messpunkt eignet Nach Abschluss der Messung ertönt ein weiterer Si- sich der PaintChecker Mobile auch für kleinste Bau- gnalton, das Dreipunktvisier schaltet sich wieder ein teile und engste Stellen. Selbst an Biegekanten, Ecken und die gemessene Schichtdicke wird im Display an- und gekrümmten Flächen lässt sich die Dicke der Be-...
Seite 21
Schichtdicke mit dem PaintChecker Mobile einfach Für Reihenmessungen an Kleinteilen ist ein Stativ er- nur zu messen und anzuzeigen. Speziell in der Quali- hältlich, in das der Sensor des PaintChecker Mobile tätssicherung besteht aber oft der Wunsch, Messwer- eingelegt wird. Der Messabstand zwischen Sensor te zu speichern und später auszuwerten, um den Be-...
Seite 22
Der PaintChecker Mobile kann 20 Messreihen mit je- 5.7 Messreihe auswerten weils bis zu 1000 Messwerten speichern. Neue Mess- Messreihen werden im Menü Messdaten organisiert. reihen erhalten beim Anlegen automatisch eine fort- Rufen Sie dazu in der Messansicht mit der Zurück- laufende Nummer.
Seite 23
Toleranz liegt, wer- den in der Regel ausgesondert oder müssen nachbe- arbeitet werden. 5.11 Applikation wechseln Der PaintChecker Mobile kann die Einhaltung von To- Die PaintChecker-Prüfsysteme verwenden die unter- leranzgrenzen selbsttätig überwachen. Wird bei der schiedlichen thermischen Eigenschaften von Beschich- Schichtdickenmessung ein eingestellter Grenzwert tung und Untergrund zur berührungslosen Bestim-...
Seite 24
Sie können die PaintChecker Mobile Laser-Modelle ne Applikation geladen werden. Im Lieferumfang der ohne dokumentationspflichtige Ein- und Unterwei- PaintChecker-Messgeräte sind verschiedene Applika- sung nutzen. Durch die LARES®-Technologie sind tionen enthalten, die einen Großteil der typischen An- die Geräte direkt und ohne jegliche Einschränkungen...
Seite 25
Ist für ein bestimmtes Beschichtungsmaterial keine passende Applikation im Lieferumfang enthalten, gilt es, eine neue Applikation zu erzeugen. Neue Applika- tionen werden mit dem PaintChecker Mobile immer auf Grundlage einer existierenden Applikation er- stellt. Die Grundeinstellungen des photothermischen Messsystems (Belichtungsstärke, Messzeit und An- zahl der Mittelungen) werden aus dieser Vorlage über-...
Seite 26
Titelzeile angezeigt und kann direkt plikation (siehe oben). Rufen Sie in der Messansicht verwendet werden. mit der Zurück-Taste das Hauptmenü auf, wählen Sie Messeinstellungen, dann Applikation und dann Neue Applikation. Bestätigen Sie jeweils mit OK. 25 | PaintChecker Mobile...
Seite 27
Sobald alle Offsetwerte eingegeben sind, können Sie ausgehärtete Beschichtungen den Editiervorgang mit Fertig beenden. Bei Messungen an nicht ausgehärteten Beschichtun- gen soll der PaintChecker Mobile in der Regel nicht die Dicke der frischen Beschichtung anzeigen, son- 6.4 Applikation löschen dern die Schichtdicke nach dem Aushärten vorhersa- Um eine Applikation vom Gerät zu löschen, rufen Sie...
Seite 28
Vorfeld alle kritischen Werte ermittelt, um die Einhaltung der Qualitätsansprüche zu gewährleis- 7.1.2 Aufbewahrung ten. Wenn Sie den PaintChecker Mobile längere Zeit nicht nutzen, halten Sie die folgenden Aufbewahrungs- 7.4.2 Applikationsservice bedingungen ein: Lagern Sie das Gerät… Wie bei den meisten anderen zerstörungsfreien Schicht- dickenmessverfahren auch, wird bei der Photother- •...
Seite 29
Erwärmen Sie das Bauteil auf Raumtemperatur 7.5 Entsorgung 7.7 Kundendienst und Service-Hotline Durch die ordnungsgemäße Entsorgung der Elektro- Der OptiSense-Kundendienst unterstützt Sie bei tech- geräte tragen Sie dazu bei, wertvolle Ressourcen zu nischen Fragen: schonen und mögliche negative Auswirkungen auf 7.7.1 Technischer Kundendienst...
Seite 30
Ergebnis schwankende Dickenwerte kühlere Messumgebung auf bei Messungen mit dem • Setzen Sie den PaintChecker Mobile niemals über einen PaintChecker Mobile längeren Zeitraum direktem Sonnenlicht aus • Die zu messenden Teile sind zu weit entfernt: Beachten Sie die Hinweise zum Probenabstand in Abschnitt 5.1...
Seite 31
◼ Laserlack trocken ◼ ◼ ◼ ◼ Kunst- Klarlack nass / trocken ◼ ◼ ◼ stoff Pulverlack gepulvert ◼ ◼ Gummierung trocken ◼ ◼ Hinweis: Einige Anwendungen erfordern eine spezielle Systemkalibrierung, die von OptiSense erhältlich ist. PaintChecker Mobile | 30...
Seite 32
10 h Schnittstelle PC: USB Maße (L x B x H) 182 x 79 x 43 mm Gewicht 700 g Maximale Beschleunigung Normung DIN EN 15042-2 Maßzeichnung | PaintChecker Mobile Controller und Sensoren Controller Gun-R, Gun-B 31 | PaintChecker Mobile...
Seite 33
Technische Daten | PaintChecker Mobile Sensoren Modell Pen-1.6 Pen-3.5 Gun-R Gun-B Bestellnummer S21-0700-001 S21-0700-002 S21-0600-003 S21-0600-001 Bauart Laser, Stiftform LED, Pistolenform Messbereich 1 - 1000 µm Messrate max. 0,5 Hz Messzeit 250 - 1000 ms 250 - 2000 ms Diffusor 5°...
Seite 34
OptiSense. Wir sind weltweit für Sie da. OptiSense ist zertifiziert nach OptiSense GmbH & Co. KG Tel. +49 2364 50882-0 DIN EN ISO 9001:2015 Annabergstraße 120 Mail info@optisense.com WEEE-Reg.-No. DE 69647320 45721 Haltern am See www.optisense.com Version 23.04 GERMANY...