Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ahlborn ALMEMO 470 Bedienungsanleitung Seite 20

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ALMEMO 470:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Inbetriebnahme
langsam gleichzeitig blinken, eine Verbindung zum Datenlogger
aufzubauen.
Wenn nach einiger Zeit keine Verbindung aufgebaut werden konnte,
kann es daran liegen, dass im Datenlogger keine Paarungsdaten für
diesen Fühler gespeichert sind. Prüfen Sie, ob der Fühler in der
Tabelle im Menü Einstellungen>Funknetz>Fühlerpaarung angezeigt
wird.
Wenn der Fühler dort nicht angezeigt wird, löschen Sie die im
Funkfühler gespeicherten Paarungsdaten (siehe Kapitel 7.1.8
Verbindung von Funkfühler und Datenlogger trennen, Abschnitt
Paarungsdaten im Funkfühler ohne Verbindung löschen) und paaren
Sie den Funkfühler mit dem Datenlogger (siehe Kapitel 7.1.7
Funkfühler mit Datenlogger verbinden, Abschnitt Funkfühler mit
Datenlogger paaren).
Zum Prüfen der Verbindungsstärke nutzen Sie die Software
ALMEMO
®
470 MeshViewer).
Wenn die Verbindung zwischen Datenlogger und Funkfühler nicht
aufgebaut werden kann, kann dies an einem überlasteten Funkkanal
liegen. Ändern Sie dann den Funkkanal des Funknetzes des
Datenloggers (siehe Kapitel 8.1.1 Funkkanal einstellen) und achten
Sie darauf, einen möglichst freien Funkkanal zu wählen.
Messung starten
Tippen Sie am Datenlogger auf die Registerkarte Anzeige
Menü Anzeige zu öffnen.
➢ Die Messkanäle der verbundenen Funkfühler werden mit Messwert,
Maxwert und Minwert angezeigt in der Kanalliste
Tippen Sie auf den Button
➢ Die Messung wird gestartet.
➢ Die START LED 3 blinkt.
- 20 –
470 MeshViewer (siehe Bedienungsanleitung ALMEMO
Start.
®
, um das
angezeigt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis