Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb / Einstellungen; Bedienung Und Wartung; Technische Parameter - GRAPHITE 59G021 Betriebsanleitung

Mehrfunktionsgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 59G021:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12
BETRIEBSWERKZEUGE EINSPANNEN
• Den Schnellspannhebel für Zubehörteile (3) zurückziehen (Abb. D).
• Das Arbeitswerkzeug zwischen die beiden Unterlagen der
Werkzeugaufnahme einführen, sodass die Öffnungen in die Stifte
der oberen Unterlage greifen.
• Um
eine
für
den
Bediener
Stellung zu erreichen, können die Arbeitswerkzeuge in der
Werkzeugaufnahme in einer beliebigen Stellung gespannt
werden, vorausgesetzt sie greifen in die Stifte der oberen
Unterlage greifen (Abb. B).
• Das Arbeitswerkzeug ist so zu legen, dass es mit der Krümmung
nach unten zeigt.
• Das Arbeitswerkzeug in der gewünschten Stellung spannen,
indem der Schnellspannhebel für Zubehörteile nach unten
gedrückt wird (3).
Das sichere Einspannen des Arbeitswerkzeugs prüfen. Nicht
richtig oder nicht genau eingespannte Arbeitswerkzeuge können
bei der Arbeit abrutschen und zur Gefährdung des Bedieners
führen.
STAUBABFÜHRUNG
Der Staub mancher Stoffe: Bleihaltige Farben, Manche
Holzarten, beispielsweise
Eichen- bzw. Buchenholz, oder asbesthaltige Stoffe können
gesundheitsschädlich sein. Demnach wird es empfohlen,
externe Staubabführsysteme, gute Lüftung am Arbeitsplatz
sowie Staubmasken mit Filtern einzusetzen.

BETRIEB / EINSTELLUNGEN

EIN-/AUSSCHALTEN
Die Netzspannung muss dem Spannungswert entsprechen, der
im Typenschild des Gerätes angegeben worden ist.
Einschalten - den Hauptschalter (2) nach vorne in die Position I
(Abb. C) bringen.
Ausschalten - den Hauptschalter (2) nach hinten in die Position O
bringen.
Achten Sie darauf, um die Lüftungsöffnungen im Gehäuse zur
Lüftung des Gerätemotors nicht zu verdecken.
BETRIEBSGESCHWINDIGKEIT EINSTELLEN
Wird das Stellrad (4) gedreht und in die gewünschte Position
gebracht, so wird die Drehzahl des Gerätemotors reguliert. Dies
lässt die Drehzahl für den materialgerechten Betrieb einstellen. Der
Regelungsbereich der Oszillation beträgt von 1 bis 6.
Je höher der vom Drehzahleinstellring (4) angezeigte Wert, desto
größer die Drehzahl des Gerätes (Abb. E) ist.
FUNKTIONSWEISE
Mit der Oszillationsfrequenz von 15000-21000/min unter dem
Winkel von 2,8° bietet das Elektrogerät eine präzise Arbeitsweise in
kleinen Räumen und in den Ecken.
SÄGEN / DURCHTRENNEN
Es sind ausschließlich nicht beschädigte und einwandfreie
Arbeitswerkzeuge anzuwenden.
Vor dem Sägen oder Durchtrennen von Holz, Spannplatten,
holzähnlichen Stoffen usw. sicherstellen, dass sie keine
Fremdkörper wir Nägel, Schrauben usw. enthalten. Fremdkörper
mit einem geeigneten Sägeblatt entfernen. Der Tiefschnitt kann
nur für weiche Stoffe wie Holz, Gipsplatten usw. eingesetzt
werden.
Das Durchtrennen von Keramikfliesen führt zu einem vorzeitigen
Verschleiß des Arbeitswerkzeugs.
SCHLEIFEN
Die Leistung des Gerätes beim Schleifen einer Oberfläche hängt
hauptsächlich von der Art und Qualität des Schleifpapiers und der
Druckkraft beim Schleifvorgang ab. Zu hohe Druckkraft bewirkt
komfortable
und
sichere
14
keine Erhöhung der Schleifleistung, kann aber zum schnelleren
Verschleiß des Schleifpapiers sowie Überhitzung des Elektrogerätes
führen. Beim Schleifen eine mäßige Druckkraft gleichmäßig anlegen.
Um Ecken oder Kanten an schwer zugänglichen Stellen genau
zu schleifen, kann mit der Spitze oder Kante der Schleifscheibe
geschliffen werden.
SCHABEN
Das Schaben von weichen Stoffen (wie z. B. Holz) ist unter einem
kleinen Winkel und mit einer geringen Druckkraft durchführen.
Sonst kann der Schaber den Untergrund beschädigen.

BEDIENUNG UND WARTUNG

Vor
allen
Montage-,
Einstellungs-,
Bedienungsarbeiten
trennen
Versorgungsleitung aus der Netzsteckdose.
WARTUNG UND AUFBEWAHRUNG
• Es wird empfohlen, das Gerät direkt nach jedem Gebrauch zu
reinigen.
• Zum Reinigen kein Wasser oder keine anderen Flüssigkeiten
verwenden.
• Das Gerät ist mit einem trockenen Lappen zu wischen oder mit
Druckluft mit niedrigem Druckwert durchzublasen.
• Keine Reinigungs- oder Lösungsmittel verwenden, denn sie
können die Kunststoffteile beschädigen.
• Die Lüftungsschlitze der Motorstichsäge regelmäßig reinigen, um
die Überhitzung des Motors zu vermeiden.
• Das Arbeitswerkzeug (außer dem Schleifteller Delta) ist mit einer
Drahtbürste zu reinigen.
• Bei einer Beschädigung der Versorgungsleitung tauschen
Sie sie gegen eine neue mit den gleichen Parametern aus.
Beauftragen Sie damit einen qualifizierten Fachelektriker oder
eine Servicestelle.
• Beim übermäßigen Funken am Kommutator ist eine Fachkraft
mit der Prüfung des Zustandes der Motor-Kohlebürsten zu
beauftragen.
• Das Gerät in einem trockenen Ort, außerhalb der Reichweite von
Kindern aufbewahren.
KOHLEBÜRSTEN AUSTAUSCHEN
Die verschleißten (kürzer als 5 mm), verbrannten oder gerissenen
Kohlebürsten des Motors sind sofort auszutauschen. Es werden
immer gleichzeitig beide Kohlebürsten ausgetauscht.
Lassen Sie die Kohlebürsten ausschließlich von qualifiziertem
Fachpersonal
unter Verwendung
austauschen.
Alle Störungen sind durch den autorisierten Kundendienst des
Herstellers zu beheben.

TECHNISCHE PARAMETER

NENNWERTE
Mehrzweckgerät
Parameter
Versorgungsspannung
Versorgungsfrequenz
Nennleistung
Leerlaufvibrationszahl
Oszillationswinkel
Abmessungen des Schleiftellers
Schutzklasse
Gewicht
Herstellungsjahr
LÄRM- UND SCHWINGUNGSANGABEN
Schalldruckpegel Lp
= 79,67 dB(A) K= 3 dB(A)
A
Schalleistungspegel Lw
= 90,67 dB(A) K= 3 dB(A)
A
Wert der Schwingungsbeschleunigung: a
Reparatur-
oder
Sie
den
Stecker
der
von
Originalersatzteilen
Wert
230 V AC
50 Hz
300 W
-1
15000-21000 min
2,8°
80 x 80 x 80 mm
II
1,45 kg
2018
2
2
= 2,941 m/s
K= 1,5 m/s
h

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis