Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

New lift EST Online-Handbuch Seite 79

Inhaltsverzeichnis

Werbung

EST-Handbuch, Edition 05–96
9.6.3 Externe Daten (Ports)
Jeder Port führt 8 Einzel-Informationen (Bits) und ist durch
eine Adresse eindeutig identifizierbar.
Die Adressen betragen:0072 bis 00F6, wobei nicht alle
Adressen belegt sind
Formatierung: D2=XXXXXXXX
Das linke X stellt Bit 7 dar, das rechte X ist Bit 0.
Die Zuordnung von Port und Bit sowie die Aussage
(0-aktiv /1-aktiv) ist geschultem Personal über die Portbele-
gungs-Liste sichtbar.
Z.B. ist Bit 7 am Port D2 der Sperrmittelkontakt im Sicher-
heitskreis.
9.7 Gezielte Kopierfehlersuche
Bereits während an Magneten vorbeigefahren wird, können
Kopierfehler erkannt werden, denn die Steuerung bietet eine
Fehlersuche für Kopiersignale und Kopierzähler an.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Informationszeile zur An-
zeige zu bringen:
>
Im Hauptmenü nacheinander aufrufen:
KUNDENDIENST > FEHLER SUCHE
Ã
>
JA-Taste betätigen.
>
Mit der E-Taste die Fehlersuche starten.
Die Bedienanzeige zeigt dabei folgende Informationen:
9.7.1 Kopiersignale
kop=xxxxxxxxxxxx
Die letzten 6 Kopiersignale werden in der Steuerung gespei-
chert, was eine erste Kontrolle auf prellende bzw. fehlende
Signale zuläßt. Die Signale sind je in zwei Ziffern angege-
ben; das jüngste Signal steht ganz rechts in der Zeile
KOP = xxxxxxxxxxXX,
das älteste Signal steht links im Anschluß an
KOP = XXxxxxxxxxxx
Í
Inhalt
Seite 9–9
Î
Menü I ndex

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis