Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16
2 Wandmontage
Montage an Wandbalken
Hilfe zum Bestimmen der geeigneten Wandplattenposition finden Sie unter Height Finder auf sanus.com.
2-1 Suchen Sie die Balken
Suchen Sie die Balken. Stechen Sie mit einer Ahle oder einem dünnen Nagel die Mitte des Balkens bzw. der Balken an, oder verwenden Sie einen Kante-zu-
Kante-Balkensucher.
VORSICHT:
Vermeiden Sie Verletzungen und Sachschäden!
Jegliches Material, das die Wand bedeckt, darf 16 mm (5/8 Zoll) nicht überschreiten.
Ù
Mindestmaße der Holzbalken: üblich 51 x 102 mm (2 x 4 Zoll) (nominell 38 x 89 mm /1,5 x 3,5 Zoll).
Ù
2-2 Markieren Sie Bohrstellen an der Wand
Richten Sie die Wandplatte [03] aus und markieren Sie die Stellen für die Bohrlöcher. HINWEIS: Der Fernseher lässt sich in der Ausgangsstellung 82,6 mm (3,25
Zoll) nach rechts oder links verschieben. Berücksichtigen Sie dies bei der Auswahl der Montagestelle für die Wandhalterung.
2-3 Bohren Sie Vorbohrungen
Bohren Sie Vorbohrungen wie in der Abbildung dargestellt.
Vorbohrungen MÜSSEN mit einem 5,5 mm-Bohrer (7/32 Zoll) bis zu 89 mm (3,5 Zoll) tief gebohrt werden.
2-4 Anziehen der Ankerschrauben
Ziehen Sie die Ankerschrauben an.
VORSICHT:
Vermeiden Sie Verletzungen und Sachschäden! Eine unsachgemäße Verwendung kann die Haltekraft der Ankerschraube verringern.
Vermeiden Sie Verletzungen und Sachschäden:
Ziehen Sie die Ankerschrauben [17] NICHT zu fest an.
Ù
Ziehen Sie die Ankerschrauben nur so weit an, bis die Unterlegscheiben [16] fest an der Wandplatte [03] anliegen.
Ù
3 Befestigen des Arms an der Wandplatte
Richten Sie die Löcher oben und unten am Arm [02] mit den Schlitzen in der Wandplatte [03] aus.
Befestigen Sie die Platten [20] und den Arm [02] mithilfe der Schrauben [19] und Unterlegscheiben [18] an der Wandplatte [03]. Ziehen Sie die Schrauben
mit dem Inbusschlüssel [22] fest.
4 Befestigen des Fernsehers am Arm
Positionieren Sie den Arm [02] so, dass ein Winkelstück an der Wand lehnt. Ziehen Sie Einstellschraube (T) an, um zu verhindern, dass sich der Arm während
der Montage der Anschlussplatte des Fernsehers bewegen.
Befestigen Sie die Anschlussplate [01] des Fernsehers an der Armvorrichtung [02]. Der Keil (W) auf der Anschlussplatte [01] sollte passgenau im Arm [02] sitzen.
NEIGEN SIE DEN FERNSEHER NACH OBEN. Setzen Sie die Feststellschraube [13] ein und ziehen Sie sie fest.
5 Kabelführung
Siehe 10
Entfernen Sie die Armabdeckungen.
Ziehen Sie die Arme vollständig aus und verlegen Sie die Kabel durch die Arme. Lassen Sie genug Spiel, um ein Überdehnen der Kabel beim Bewegen des
Arms zu verhindern.
Bringen Sie die Armabdeckungen wieder an.
Bringen Sie die obere und untere Abdeckung [21] der Wandplatte an.
6 Einstellungen
Siehe 11
1.
Stellen Sie die Spannung für die Drehung nach rechts/links ein.
2.
Stellen Sie die Spannung zum Ausziehen/Einfahren des Arms ein.
3.
Stellen Sie die Spannung für die Neigung nach oben/unten ein.
ACHTUNG: Entfernen Sie die Spannmuttern (A) nie vollständig. Vergewissern Sie sich, dass die Gewinde über die Muttern herausstehen.
6-1 Einstellen der Höhe
A. Lösen Sie die Schrauben
B. Stellen Sie die Höhe ein
C. Ziehen Sie die Schrauben wieder an

Fehlerbehebung und Wartung

Entfernen des Fernsehers: (Siehe Abbildungen in Schritt 4.)
1.
Lösen Sie die Feststellschraube [13].
2.
Heben Sie den Fernseher vorsichtig vom Arm [03].
Fernseher bleibt nicht in nach unten geneigter Position und bewegt sich nach oben.
1.
Stellen Sie die Neigung ein (siehe Schritt 6).
2.
Wenn das Problem weiterhin auftritt, wählen Sie eine Anschlussoption, die längere Abstandhalter verwendet (siehe Schritt 1-2).
Fernseher bleibt nicht in der Ausgangsstellung und bewegt sich nach unten.
1.
Stellen Sie die Neigung ein (siehe Schritt 6).
2.
Wenn das Problem weiterhin auftritt, wählen Sie eine Anschlussoption, die keine Abstandhalter verwendet (siehe Schritt 1-2).
(6901-002023 <04>)
Siehe 8
Siehe 8
Siehe 8
Siehe 8
Siehe 8
Siehe 9
Siehe 11
Siehe 12
Siehe 9
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis