Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 1. Sicherheit; Wichtige Informationen; 1.1 Warnhinweise; 1.2 Sicherheitshinweise - Helios B KLG 500 Montage- Und Betriebsvorschrift

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage- und Betriebsvorschrift
KAPITEL 1
SICHERHEIT
GEFAHR
WARNUNG
VORSICHT
GEFAHR
Radial-Kühlluftgebläse – B KLG 500/1000
1.0

Wichtige Informationen

Zur Sicherstellung einer einwandfreien Funktion und zur eigenen Sicherheit sind alle nachstehenden Vorschriften genau
durchzulesen und zu beachten.
Dieses Dokument ist Teil des Produktes und als solches zugänglich und dauerhaft aufzubewahren. Der Betreiber ist für
die Einhaltung aller anlagenbezogenen Sicherheitsvorschriften verantwortlich.
Die dem Gerät zugehörige Zulassung und Leistungserklärung ist zu beachten!

1.1 Warnhinweise

Nebenstehende Symbole sind sicherheitstechnische Warnhinweise. Zur
Vermeidung jeglicher Gefahrensituation, müssen alle Sicherheitsvor-
schriften bzw. Symbole unbedingt beachtet werden!

1.2 Sicherheitshinweise

Schutzbrille
Dient zum Schutz vor Augenverletzungen.
p
Gehörschutz
Dient zum Schutz vor allen Arten von Lärm.
n
Schutzhandschuhe
Schutzhandschuhe dienen zum Schutz der Hände vor Reibung, Abschürfun-
gen, Einstichen oder tieferen Verletzungen, sowie vor Berührung mit heißen
Oberflächen.
Haarnetz
Das Haarnetz dient vorwiegend zum Schutz vor Erfassen von langen Haaren
durch bewegliche Teile.
Für Einsatz, Anschluss und Betrieb von Radial-Kühlluftgebläsen gelten besondere
Bestimmungen; bei Zweifel ist Rückfrage erforderlich. Die Bundes- sowie
regionale Brandschutzverordung ist zu beachten! Weitere Informationen
sind den einschlägigen Normen, Bundesgesetzen, Landesbauverordnungen
sowie Sonderbauverordnungen zu entnehmen.
Bei allen Arbeiten am Ventilator sind die allgemein gültigen Arbeits-
schutz- und Unfallverhütungsvorschriften einzuhalten!
• Vor allen Wartungs- und Installationsarbeiten oder vor Öffnen des
Anschlussraums ist das Gerät allpolig vom Netz zu trennen und gegen uner-
wünschtes Wiedereinschalten zu sichern! Der elektrische Anschluss darf nur
von einer autorisierten Elektrofachkraft entsprechend den nachstehenden
Anschlussplänen ausgeführt werden!
• Warten, bis das Gerät stillsteht!
• Bei angelegter Betriebsspannung läuft der Motor, z. B. nach Netzausfall, au-
tomatisch wieder an.
• Anormal häufiges Ein-/Ausschalten des Gerätes ist nicht zulässig.
• Gerät erst fünf Minuten nach allpoligem Abschalten der Spannung öffnen.
• Das Gerät darf nur mit einer feststehenden trennenden Schutzeinrichtung
und Schutzgitter betrieben werden. Die trennende Schutzeinrichttung muss
der kinetischen Energie einer sich lösenden Lüfterschaufel bei maximaler
Drehzahl standhalten.
• Die Einbausituation muss so gestaltet werden, dass keine Personen gefähr-
det werden können. Personen dürfen sich nicht im Gefahrenbereich des Ge-
rätes aufhalten.
• Es muss sichergestellt werden, dass kein Wasser in das Gerät gelangt!
1
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

B klg 1000

Inhaltsverzeichnis