Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dickes Papier; Farbiges Papier; Vordrucke; Recycling-Papier - Kyocera FS-1118MFP Anwenderhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FS-1118MFP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang
Umschläge mit Flüssigklebstoff dürfen keinesfalls verwendet werden.
Hohe Auflagen, die ausschließlich auf Umschläge gedruckt werden,
sind zu vermeiden. Dadurch kann es zu vorzeitigen
Abnutzungserscheinungen im Gerät kommen.
Maximal 10 Umschläge in den Behältern lassen, um eine übermäßige
Wellung und Papierstaus zu vermeiden.

Dickes Papier

Dickes Papier vor dem Einlegen in die Universalzufuhr auffächern und
sorgfältig stapeln. Einige Papiersorten haben eine raue Kante an einer
Seite, die durch den Schneidevorgang entsteht. Solches Papier auf
eine flache Unterlage legen und die Kanten mit einem Gegenstand (z.
B. einem Lineal) glatt reiben (siehe Postkarten auf Seite VIII). Papier mit
rauen Kanten kann Papierstaus verursachen.
Hinweis Kommt es auch nach dem Glattstreichen des Papiers
zu Papierstaus, die Einzugskante des Papiers in der Univer-
salzufuhr ein paar Millimeter anheben (siehe Abbildung).

Farbiges Papier

Farbiges Papier muss dieselben Anforderungen erfüllen wie das unter
(siehe Papierspezifikationen auf Seite III) aufgeführte weiße Papier.
Außerdem müssen die enthaltenen Farbpigmente temperaturbeständig
sein (bis zu 200 °C).

Vordrucke

Vordrucke sollten aus Feinpapier bestehen. Die Tinte bzw. der Toner
des Vordrucks muss temperatur- und silikonölbeständig sein, um den
Fixierprozess einwandfrei zu durchlaufen.
Beschichtetes oder auf andere Weise oberflächenbehandeltes Papier
darf nicht verwendet werden.

Recycling-Papier

Mit Ausnahme der Weiße muss Recycling-Papier dieselben
Anforderungen erfüllen wie weißes Feinpapier (siehe
Papierspezifikationen auf Seite III).
Hinweis Vor dem Kauf von Recycling-Papier empfiehlt es sich,
ein Muster auf dem Gerät auszuprobieren.
Anhang-IX

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis