Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundeinstellung Emails Empfangen, Pop3 (Fortsetzung) - Kyocera FS-1118MFP Anwenderhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FS-1118MFP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

POP3
Anwender1Allgemein
Webzugriff über Command Center
Grundeinstellung Emails empfangen, POP3
Wollen Sie Emails empfangen, müssen Sie auch ein Email Konto
anlegen. Sind hier nicht alle Einstellungen korrekt, können Sie später
keine Emails empfangen.
Hinweis Nicht alle Anhänge von Emails können ausgedruckt
werden. Es können PDF-Dateien ausgedruckt werden, wenn
die Druckeremulation auf KPDL(Auto) steht. Siehe Emulations-
auswahl auf Seite 3-16.
Erläuterungen:
Aktivieren Sie hier die Anwender 1-3, ansonsten ist ein Abruf der
Emails durch das MFP nicht möglich.
Legen Sie hier die Email-Adresse(n) der Anwender 1-3 fest.
Die Infos erhalten Sie vom Admin!
Legen Sie hier den POP3-Servernamen fest.
Die Information erhalten Sie vom Admin o. Mailanbieter!
Hinweis Dies ist die Netzwerkadresse des Mailanbieters
zum Abrufen von Mails. Einige Anbieter benutzen hier auch
Namen z.B. Pop.t-online.de
Legen Sie den POP3-Port (Standard =110) fest.
Die Information erhalten Sie vom Admin o. Mailanbieter!
Legen Sie hier den POP3-Server-Timeout fest. So lange versucht
das MFP den POP3 zu erreichen.
Legen Sie hier Ihren Login-Benutzernamen für die unter Punkt 1
angegebene Email-Adresse, fest.
Legen Sie hier Ihr Anmelde-Kennwort für die unter Punkt 1
angegebene Email-Adresse fest.
Klicken Sie auf „Test", um Ihre Eingaben zu überprüfen.
Das MFP verbindet sich mit dem POP3.
Legen Sie hier fest, ob die abgerufenen Emails auf dem POP3-
Server verbleiben oder gelöscht werden sollen. Empfangen Sie viele
Anhänge wie XLS oder DOC, belassen Sie die Mails auf dem Server.
µ Legen Sie hier das Größenlimit für den Email-Abruf fest. Größere
Emails werden dann nicht abgerufen!
¸ Legen Sie fest, ob das MFP das Mail, genannt Deckblatt, drucken soll.
(Fortsetzung)
6-13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis